H
huzza
Registrierter Benutzer
So , hallo allerseits
Ich hätt da mal ne frage an etwas erfahrenere Musiker als ich es bin, nämlich :
Warum erkennt man 2 verschiedene E-gitarren am Klang selbst wenn sie identische Tonabnehmer haben ?
Würde man zum Beispiel in eine Gibson Les Paul Standard und in eine Gibson SG Standard 2Burstbucker einbauen (und natürlich Tone und Volume gleichsetzen) , würde man die LP trotzdem sofort an ihrem fetten, vollem, göttlichen etc.
Klang erkennen .
Ich versteh das nicht ganz , wie kann die Form einer Gitarre ein vomTonabnehmer ausgehendes elektrisches signal verändern ?
oder vllt. irr ich mich einfach und es hat weder mit der Form noch den tonabnehmern zu tun , ich weiß es nicht .
Würd mich über antworten von euch ( Guitarpros
) freuen . DANKE !!!
Ich hätt da mal ne frage an etwas erfahrenere Musiker als ich es bin, nämlich :
Warum erkennt man 2 verschiedene E-gitarren am Klang selbst wenn sie identische Tonabnehmer haben ?
Würde man zum Beispiel in eine Gibson Les Paul Standard und in eine Gibson SG Standard 2Burstbucker einbauen (und natürlich Tone und Volume gleichsetzen) , würde man die LP trotzdem sofort an ihrem fetten, vollem, göttlichen etc.

Ich versteh das nicht ganz , wie kann die Form einer Gitarre ein vomTonabnehmer ausgehendes elektrisches signal verändern ?
oder vllt. irr ich mich einfach und es hat weder mit der Form noch den tonabnehmern zu tun , ich weiß es nicht .
Würd mich über antworten von euch ( Guitarpros

- Eigenschaft