
zed
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Topteil. Ich habe die vergangenen (15?) Jahre ein Trace Elliot Topteil verwendet und war im großen und ganzen recht zufrieden damit. Als Box kam eine 4x10" FMC zum Einsatz.
Was hat mich am bisherigen Topteil gestört?
Meiner Meinung nach hat das Trace Elliot Topteil meinen Sound zu stark beeinflusst. Ich würde mir lieber ein etwas neutraleres Topteil wünschen, welches den Klang meiner Bässe wiedergibt und sich trotzdem gut in einer Rockband durchsetzt.
Außerdem haben mich die vielen Einstellmöglichkeiten manchmal überfordert (Shape1/Shape2, In/Out, 7 Band-EQ + EQ Balance, usw.).
Nicht zuletzt habe ich nach all der Zeit auch einfach mal Lust auf etwas neues.
Ich habe also mein Trace Elliot Topteil verkauft und bin nun auf der Suche nach etwas neuem!
Was sollte das neue Topteil mitbringen?
- Mindestens 300 Watt Leistung
- DI-Out von guter Qualität
- Effektweg wäre wünschenswert
- Mute-Schalter
- Budget: 500 € (auch gerne gebraucht und auch gerne weniger)
Also keine besonderen Anforderungen
Was ist an Equipment vorhanden?
- FMC 410 Performer Serie
- Warwick RB Corvette $$
- Schecter Extreme 5
Welche Topteile habe ich bereits angetestet?
Hartke HA3500: Dieses Topteil spiele ich gerade übergangsweise und bin damit auch gar nicht so unzufrieden. Auf komplett neutralen Einstellungen klingt es meiner Meinung nach auch recht neutral und gibt gut den Klang meiner Bässe wieder. Es ist allerdings nur eine Leihgabe.
Hartke TX600: Habe ich nur mal kurz im Musikladen angespielt. Gefällt mir ähnlich gut wie der HA3500. Ich habe es an einer Glockenklang 4x10" Box angetestet und es war extrem laut! Ich konnte deinige negative Meinungen im Netz somit nicht bestätigen. Es fiel mir allerdings schwer mit dem tone stack eq eine ideale Klangeinstellung zu finden. Richtig schlecht klang es allerdings nie.
TC Electronic RH750: Habe ich ebenso kurz im Musikladen angespielt. Der Funktionsumfang hat mir extrem gut gefallen! Über die negativen Punkte zur Verarbeitung (abfallende Knöpfe) könnte ich hinwegsehen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich damit einen guten durchsetzungsfähigen Rocksound hinbekomme. Sowas kann man im Musikladen schlecht beurteilen finde ich. Hier habe ich mich wohl von einigen Reviews sehr verunsichern lassen.
Markbass Little Mark Tube: Habe ich schon vor sehr langer Zeit mal im Musikladen angetestet. Damals hat er mir aber ziemlich gut gefallen.
Nun seid ihr gefragt!
Habt ihr eine Empfehlung für mich`Gibt es noch ein weiteres Topteil, welches ich mir unbedingt mal anschauen sollte? Würdet ihr mir von einem der oben genannten Topteile abraten?
Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen!
Viele Grüße
Headbucket
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Topteil. Ich habe die vergangenen (15?) Jahre ein Trace Elliot Topteil verwendet und war im großen und ganzen recht zufrieden damit. Als Box kam eine 4x10" FMC zum Einsatz.
Was hat mich am bisherigen Topteil gestört?
Meiner Meinung nach hat das Trace Elliot Topteil meinen Sound zu stark beeinflusst. Ich würde mir lieber ein etwas neutraleres Topteil wünschen, welches den Klang meiner Bässe wiedergibt und sich trotzdem gut in einer Rockband durchsetzt.
Außerdem haben mich die vielen Einstellmöglichkeiten manchmal überfordert (Shape1/Shape2, In/Out, 7 Band-EQ + EQ Balance, usw.).
Nicht zuletzt habe ich nach all der Zeit auch einfach mal Lust auf etwas neues.
Ich habe also mein Trace Elliot Topteil verkauft und bin nun auf der Suche nach etwas neuem!
Was sollte das neue Topteil mitbringen?
- Mindestens 300 Watt Leistung
- DI-Out von guter Qualität
- Effektweg wäre wünschenswert
- Mute-Schalter
- Budget: 500 € (auch gerne gebraucht und auch gerne weniger)
Also keine besonderen Anforderungen
Was ist an Equipment vorhanden?
- FMC 410 Performer Serie
- Warwick RB Corvette $$
- Schecter Extreme 5
Welche Topteile habe ich bereits angetestet?
Hartke HA3500: Dieses Topteil spiele ich gerade übergangsweise und bin damit auch gar nicht so unzufrieden. Auf komplett neutralen Einstellungen klingt es meiner Meinung nach auch recht neutral und gibt gut den Klang meiner Bässe wieder. Es ist allerdings nur eine Leihgabe.
Hartke TX600: Habe ich nur mal kurz im Musikladen angespielt. Gefällt mir ähnlich gut wie der HA3500. Ich habe es an einer Glockenklang 4x10" Box angetestet und es war extrem laut! Ich konnte deinige negative Meinungen im Netz somit nicht bestätigen. Es fiel mir allerdings schwer mit dem tone stack eq eine ideale Klangeinstellung zu finden. Richtig schlecht klang es allerdings nie.
TC Electronic RH750: Habe ich ebenso kurz im Musikladen angespielt. Der Funktionsumfang hat mir extrem gut gefallen! Über die negativen Punkte zur Verarbeitung (abfallende Knöpfe) könnte ich hinwegsehen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich damit einen guten durchsetzungsfähigen Rocksound hinbekomme. Sowas kann man im Musikladen schlecht beurteilen finde ich. Hier habe ich mich wohl von einigen Reviews sehr verunsichern lassen.
Markbass Little Mark Tube: Habe ich schon vor sehr langer Zeit mal im Musikladen angetestet. Damals hat er mir aber ziemlich gut gefallen.
Nun seid ihr gefragt!
Habt ihr eine Empfehlung für mich`Gibt es noch ein weiteres Topteil, welches ich mir unbedingt mal anschauen sollte? Würdet ihr mir von einem der oben genannten Topteile abraten?
Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen!
Viele Grüße
Headbucket
- Eigenschaft