tortured to virtue (metal(core)-text)

  • Ersteller Gerousis
  • Erstellt am
Gerousis
Gerousis
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.08.11
Registriert
12.12.04
BeitrÀge
294
Kekse
305
Ort
MĂŒnchen
hallo liebe texter,
in der band hat mich heute unser gitarrist gefragt ob ich mal nen text schreiben kann, der ne art geschichte mit personen erzÀhlt... da ich sowas selber ganz cool find, hab ich mich mal dran gemacht.

Also, fĂŒr die Geschichte hatte ich folgende Idee:
Es geht um einen unmoralischen Menschen, einen Dieb, der eben in ein Haus einbricht. Er denkt er ist allein, aber der Hausbesitzer ist doch da. Er schnappt den Dieb und bringt ihn in seinen Keller, wo er ihn foltert. Er lĂ€sst ihn aber laufen, worauf hin der Dieb ein besserer Mensch wird. Der Titel "tortured to virtue" heißt auf deutsch (hoffe ich) "zur Tugend gefoltert". Also:

Intro:
he thought he'll heave a walk-over
at this time he had no idea

breakdown:
he snuck off to his garden
believing he's alone
and having no perception
what him awaits

Strophe:
but he was there
the villain walked into his trap
he took him into the basement
and started the perverse procedure

clamped in the rack
the thief started to realise
that his victim
meant it business

refrain:
"now shun my ground,
i let you live"
From this day forth
The thug was a good soul

tortured to virtue
tortured to virtue

Wie findet ihr die Idee und wo sind Sprachfehler:)?
-gerousis
 
Eigenschaft
 
Hi gerousis,

die Idee finde ich gut, wenn ich auch meine Zweifel an der "Moral der Geschichte" habe: die Botschaft wĂ€re ja: Übe Selbstjustiz, foltere einen Bösling und er wird wieder gut und ein nĂŒtzliches Glied der Gesellschaft. Da habe ich dann doch so meine Bedenken.

Es gÀbe ja durchaus auch Alternativen.
Beispielsweise kommt es zu einer dramatischen Begegnung zwischen Hausherrn, der plötzlich mit einer Waffe in der Hand (SchĂŒrhaken, Pistole, Messer) vor dem Dieb steht, der seinerseits auch was auspackt zur Verteidigung. Beide stehen sich gegenĂŒber, unausweichlich. Aber dann passiert was, weil beide realisieren: wenn sie jetzt einen Schritt weiter gehen, kommt es zu einem Kampf, wahrscheinlich auf Leben und Tod. Der Dieb erkennt, dass er eigentlich nur ein paar Sachen mitnehmen wollte, dass aber die Konsequenzen viel weiter sind als er dachte - und die will er nicht fĂŒr ein paar Dollar auf sich nehmen. Er lĂ€ĂŸt das Beutegut liegen - und der Hausherr ermöglicht ihm die Flucht, indem er nicht angreift.
Nur mal so als Beispiel.

Sprachlich kommt jemand, der Deine Vorbemerkungen nicht kennt, ĂŒberhaupt nicht klar mit den Personen. Im ganzen ersten Teil ist nur von "he" die Rede, obwohl zwei verschiedene Personen gemeint sind (Hausherr und Dieb).
Insgesamt ist es auch sehr kurz geraten - he started the perverse procedure beispielsweise kann vieles heißen bzw. lĂ€ĂŸt einfach zu viel offen. Nimm hier ruhig Folter. Es wird auch nicht deutlich, warum und wann der Hausherr den Dieb wieder laufen lĂ€ĂŸt.
Bleib sprachlich kompakt, aber erzÀhl die ganze Geschichte nachvollziehbar.

Zum Englischen Ă€ußere ich mich erst mal nicht - sind meines Erachtens ein paar Sachen drin, die zu ĂŒberdenken wĂ€ren, aber das mĂŒĂŸte ein native machen.

Aber es lohnt sich auf jeden Fall an dieser Geschichte und diesem Text weiter zu arbeiten!

Wenn Du willst, lies Dir mal im workshop lyrics (link in meiner Signatur) die "checkliste" durch - da findest Du vielleicht noch ein paar Sachen, die bei einer neuen Fassung beachtet werden könnten.

x-Riff
 
danke fĂŒr den Beitrag;-)
Ja, das mit dem zuvielen "he" leuchtet wirklich ein. Der grund, dass der haushherr ihn laufen lÀsst, ist wirklich der, dass er hofft der dieb wird ein besserer Mensch, aber du hast recht sollt ich auf jeden fall noch wo unterbringen.

Und ja, natĂŒrlich ist die moral sehr "zweifelhaft" aber das find ich ok... ist v.a. im metal ja sehr wenig ernst gemeint mit der "message" (s. slayer). Wir haben durch aus Lieder die sich mit Hoffnung oder Ă€hnlichem beschĂ€ftigen, aber grad die Geschichte wollte ich sehr dĂŒster und hĂ€rter machen (btw, ist etwas an die horror-reihe "saw" angelehnt, gehts ja auch drum, menschen mit selbstjustiz zu nem besseren leben zu bringen, aber das kam mir echt erst nachher:).

Btw: Deine Variante ist ĂŒbrigens auch nicht schlecht, vielleicht mach ich noch ein Lied draus^^ aber ich finde die ursprĂŒngliche idee einfach zu cool um sie zu verwerfen (vor allem gefĂ€llt mir der titel tortured to virtue" sehr.
- gerousis
 
Hi gerousis,

ne klar - ist ja Deine Geschichte und mach das ruhig - wollte Dich nur darauf hinweisen.
Okay - metal, na jut - da muss ja Blut strömen und so - und sei es zum Guten.

Guck einfach noch mal auf die Personen und dass der Handlungsstrang und die Motive klar werden.

x-Riff
 
genau. sprachfehler hat es noch einige, aber ich denke du ĂŒberarbeitest den text erst nochmal, oder? gerade beim 2ten, resp 3tinem male dranrumtĂŒfteln kommen hĂ€ufig noch goldene ideen.
den titel finde ich extrem gelungen! probier den text in dem lyrischen stil zu halten welcher der titel vorraussetz. momentan ist es noch ein bisschen "und dann, und dann ging er, und dann passierte..." probiere das ganze mehr zu verflichten und nicht einfach aneinanderzureihen:)
 
danke fĂŒrs feedback. habs nochmal ĂŒberarbeitet und es ist auch was lĂ€nger geworden;-)

intro:

he thought
he'll have
a walk-over

at this time
he had
no idea

breakdown

he snuck off to his garden
believing he's alone
and heaving no perception
what him awaits

1.strophe
but the host was there
the villain walked into his trap
he took him into the basement
and started the dreadful torture

clamped in the rack
in a moment of incredible pain
the villain conceived
the request of his torturer

2. strophe
sanctified off crime and sin
by a set of dire instruments
the crook ended the past
and started a new life

now only scars
are telling from this story
but the villain is thankful
so thankful

refrain

"now shun
my ground
i let you live
because now you will
be a better man"
From this day forth
the thug
was a goodsoul

tortured to virtue
tortured to virtue

hab versucht die 2. strophe etwas "lyrischer" wirken zu lassen;)
Aber es wÀr super wenn einer die zeit hÀtte, kurz die fehler auszusuchen, ich find keine mehr
 


he snuck off to his garden
believing he's alone
and heaving no perception
Die Wahrnehmung hochhieven?Höh?
what him awaits

1.strophe
but the host was there
the villain walked into his trap
he took him into the basement
and started the dreadful torture

clamped in the rack
in a moment of incredible pain
the villain conceived
the request of his torturer
request klingt so höflich....

2. strophe
sanctified off crime and sin
by a set of dire instruments
the crook ended the past
and started a new life

now only scars
are telling from this story
but the villain is thankful
so thankful

refrain

"now shun
ICh weiß nicht ob shun hier das richtige Wort ist. Das ist mehr so auf personen bezogen.
my ground
i let you live
because now you will
be a better man"
From this day forth
the thug
was a goodsoul

tortured to virtue
tortured to virtue


Der Text gefĂ€llt mir ganz gut, aber ĂŒber das sprachliche mĂŒsste nochmal ein native rĂŒber.
 
intro:

he thought
he'll have
a walk-over

at this time
at that time
he had
no idea

breakdown

he snuck off to his garden
believing he's alone
and heaving no perception
what him awaits
and had no clue what was awaiting him
1.strophe
but the host was there
the villain walked into his trap
he took him into the basement
and started the dreadful torture

clamped in the rack
in a moment of incredible pain
the villain conceived
received/perceived
the request of his torturer
his torturer's request

2. strophe
sanctified off crime and sin
cleansed from crime and sin
by a set of dire instruments
the crook ended the past
the crook set an end to the/his past
and started a new life

now only scars
are telling from this story
tell from his story
but the villain is thankful
so thankful

refrain

"now shun
now avoide
my ground
i let you live
because now you will
be a better man"
From this day forth
the thug
was a goodsoul

tortured to virtue
tortured to virtue
 
was ist denn mit diesem to heave?
 
is vermutlich n tippfehler und soll "having" heißen, aber dat sagt man auf englisch nicht so.
 
jo heaving soll having heißen;) vertippt
danke fĂŒr die Korrektur hab alles ausgebessert.

Aber noch eine Frage:

cleansed from crime and sin
by a set of dire instruments
the crook ended the past
and started a new life

da wurde ja "the crook set an end to the/his past" vorgeschlagen, aber das passt nicht in den Takt des Liedes. Hab mir gedacht ich nehm einfach "umkehren" aber dafĂŒr gibts ca. 10 englische wörter, welche sind richtig, welche hier falsch? Also ich mein das umkehren von dem auch oft in der bibel gesprochen wird. s.:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&la...dr=on&spellToler=on&search=umkehren&relink=on
 
hmmmmmmmm,,,,the crook repented his past
 
regret gienge wohl auch...
ich shau morgen nochmals kurz ĂŒber den text, sobald ich etwas zeit finde;)
gute nacht dann;D
 
as promised! here i come;)

he thought
he'll have
a walk-over

at this time
at that time
he had
no idea

breakdown

he snuck off to his garden snuck ist perfect form von sneak, das geht so glaube ich nicht. Nate?
believing he's alone
and heaving no perception
what him awaits
and had no clue what was awaiting him
1.strophe
but the host was there
the villain walked into his trap
he took him into the basement
and started the dreadful torture

clamped in the rack
in a moment of incredible pain
the villain conceived
received/perceived
the request of his torturer
his torturer's request

2. strophe
sanctified off crime and sin
cleansed from crime and sin
by a set of dire instruments
the crook ended the past
the crook set an end to the/his past
and started a new life

now only scars
are telling from this story
tell from his story
but the villain is thankful
so thankful

refrain

"now shun
now avoide
my ground
i let you live
because now you will
be a better man"
From this day forth
the thug
was a goodsoul

tortured to virtue
tortured to virtue



der text hat ja schon sinn, etc. aber irgendwie fehlen mir die emotionen, die tiefe...
 
kann man auch als imperfektform verwenden
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
1K
sepia-toned
S
B
Antworten
6
Aufrufe
1K
x-Riff
x-Riff
pianoplayer81
Antworten
16
Aufrufe
2K
Tinitus
T
D
Antworten
27
Aufrufe
2K
donuthead
D
.hs
Antworten
0
Aufrufe
1K
.hs
.hs

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben