Transistor/Röhrenamp? - Band

  • Ersteller legolas946
  • Erstellt am
hat sonst wer mit der peavey valveking 112 amp was zu tun gehabt? wäre erfreut über mehr informationen :)
 
ALs meine Vermutung ist ja das der Amp an sich garnicht so schlecht klingt,
sondern einfach nur der Verbaute Speaker wie bei den meisten billig Combos/Boxen Müll ist.
 
wirkt sich das fest am sound aus? das schlechtere gehäuse?
 
wirkt sich das fest am sound aus? das schlechtere gehäuse?

Die Aufhängung, sowie das Boxengehäuse und der Speaker haben Auswirkung auf den Sound.
Aber mit einem guten Speaker kann man manchmal schon sehr viel mehr aus einem Amp herraus holen.
 
Klar, der Speaker ist ein Element das den Sound extremst beeinflusst. Man brauch auch nicht nur einfach gute Speaker, sie müssen einem auch vom Klang her gefallen. (Gitarrenspeaker haben nen sehr starken Eingeklang)
 
peavey valve king gibts auch als topteil. Da kann man der Boxenproblematik aus dem weg gehen. Ich hab ihn mal angetestet. Für die Preisklasse Daumen hoch. Hat mich ein wenig an den Bulldozer von Fame erinnert, der kostet aber gleich 600euro mehr.
Die 4x12er Box zum Valveking ist naja sagen wir mal akzeptabel. Wenn finanziell net mehr viel drin ist, dann würd ich ihn u.U. mit einer Laney Box begatten. die kosten auch so um die 200€. Allerdings würde ich im Laden mal eine gute teure Box an ihm anspielen. Dann nimmst die bessere günstige box mit heim und hast was zum spielen bis du dir eine vernünftige box leisten kannst. Gebraucht ~500€ findest schon sehr gute Boxen, die du ohne schlechtes gewissen an den Monsteramp in 5 Jahren klemmen kannst, und in 30 Jahren deinem Enkel zum 6ten geburtstag schenken kannst.

Von Bugera(ist glaube ich behringer röhren firma) würde ich eher abraten. Der Sound hat mich doch auch überzeugt. Gerade wieder auf die Preisklasse bezogen. Allerdings kannst hier in den Foren mal durchschauen, die Dinger machen nur Probleme. Da sind teilweise Plastikteile drin, die nach ein paar wochen gerne mal durchschmoren, wenn du den amp viel betreibst. Kosten 75cent die dinger. Aber, wer mag schon den Geruch von schmorenden Plastiks aus seinem Amp riechen?
 
sozusagen könnt ich den klang im nachhinein mit einer guten box verbessern richtig?
 
Hi,

ich würde Dir zum nem vernüftigen 50 - 100 Watt Transistor Combo z. B. nen Hughes & Kettner Edition Blue oder den nen 100-er Attax oder max. nen 20 Röhrencombo raten. Das wird für nen Keller locker reichen. Grad die Transen kannst auch mal
was ruhiger betreiben und klingen dennoch.

Alles andere wird auf Dauer Stress mit den Eltern deines Kumpels geben. Probier mal ne 4 x 12 Box egal welche mit nem 50 bis 100 Watt Röhrentop aus, dann weisst Du was ich meine. Das wird alles viel viel zu laut für einen Kellerproberaum, der ja eh schon schallert was das Zeug hält, selbst wenn ihr ihn was abdämmt.

Meine Töchter auf jeden Fall würden mir keine 4 x 12 Box von Ihren Freunden in den Keller schleppen;);) Das mein ich jetzt nicht fies, sondern dafür braucht mindestens mal nen gescheiten Proberaum irgendwo fernab wenn man richtig Krach machen will.

Na ja will die Party ja nicht verderben, aber mal so als Denkanstoss

Grüsse
Frank

Ach ja, selbst mit den von genannten Varianten wirst ein Einfamilienhaus zum wackeln bringen wenn Du richtig am Volumenköppken drehst;)
Nen 100 Attax ist höllisch laut, hab selber einen und den kann ich selbst im Proberaum nicht ausfahren, weil dann hörst den Drummer nicht mehr;)
 
sozusagen könnt ich den klang im nachhinein mit einer guten box verbessern richtig?
Generell ja. Allerdings bringt das nur was, wenn der Amp an sich schon gut klingt. Es hängt halt immer am schwächsten Glied. Ne Box ist halt einfach ein soundbildendes Element, so wie der Amp oder die Gitarre.
 
@ legolas946

Wie wärs denn mit nem Crate Flexwave ?

Zb die 2x12er Version mit 120 Watt ? Mit 199€ bist du dabei :) (die 1x12 Version mit 65 Watt für 139 €)
Inklusive Fusschalter

http://www.musik-service.de/crate-flexwave-fw-120-prx395762041de.aspx

http://www.youtube.com/watch?v=mJJyMxI5xrY

Oder eben das Halfstack für 379 €
http://www.musik-service.de/crate-flexwave-120-half-stack-prx395762045de.aspx



:great:

ansich wäre der halfstack ja mal was, jedoch verzweifel ich etwas am preis. so billig? hmm
 
Morgen,
Hab jetz nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber wenn du mit deinem POD klanglich zufrieden bist und ihr ne PA habt, dann liegt der POD XT Live wohl nahe.
Hab auch schon überlegt vom meinem Marshall Halfstack auf das Ding umzusteigen, weils einfach schneller und einfacher geht so ein Teil in die PA zu stöpseln als da nen Halfstack zu verkabeln.;)
Sounds kann man da sogar am PC zusammentstellen, und wenn ihr covert, dann braucht ihr ne große Soundbank, und die hat der POD ja bekanntlich.
Einfach mal ausprobieren.

Mfg:great:
 
Die waren mal alle wesentlich teurer !

Nur Crate Amps ist wohl pleite gegangen und deshalb werden hier die Restbestände dieser Amps weit unter Neupreis verschleudert, mann kann sicher auch noch handeln !

Es gab noch wesentlich mehr Amps (Röhrenamps ...) die hier auch im Board einige begeisterte Anhänger fanden, nun aber auch schon fast alle weg sind.

Das Halfstack gabs sogar mal für 299 Euro Ende letzten Jahres glaub ich.. oder warens 320 Euro :gruebel:
Für Blues würd ich mir die Kiste auch nicht hinstellen, aber für Thrash find ich die schon ganz brauchbar vom Sound her.
 
dh dass die im august weg sind richtig?
 
Könnte sehr gut sein, genau weiss ichs leider nicht.

Soweit ichs sehe gibts die noch hier beim Musik-Service und beim Musik-Schmidt .. achja das Topteil auch wohl noch beim Musicstore.
 
Wenn man sich das YouTube Video von Musik Schmidt zu der Combo mal anhört kann ich aber nur sagen das die Zerre von dem Teil, meiner Meinung nach, verdammt scheußlich klingt. :rolleyes:
 
Ist halt der einzige Halfstack unter 400 € das mir spontan eingefallen ist.

Scheint ja den Kommentaren zu urteilen ganz zufriedene User geben.

Aber verlass dich hiermal nicht auf meinen Vorschlag, ich kenne die Teile auch nur aus dem Internet Shop !
 
Wenn man sich das YouTube Video von Musik Schmidt zu der Combo mal anhört kann ich aber nur sagen das die Zerre von dem Teil, meiner Meinung nach, verdammt scheußlich klingt. :rolleyes:

Tun sie auch. Aber für 160-180 Euro findet man mit ein wenig Geduld gebraucht einen GT3500H oder einen alten GX130C, die sind ein anderes Kaliber und klingen echt brauchbar.

Ansonsten auch noch gebraucht: Peavey XXL oder Supreme XL (ist wie der XXL ohne Crunch Kanal), günstig, klingen aber gut.

Der H&K Attax wurde ja bereits empfohlen, den kann ich auch nur empfehlen. Genauso wie die alten Marshall Valvestates 8100 oder 8200, sehr coole Amps, die gebraucht günstig sind und verdammt gut klingen können (kein Vergleich zu den grottigen MGs!).

Bezügl. PCL Vintageamp: Schau die trotzdem ruhig mal an, die sind auch klasse. Der Service allerdings ist mit Abstand der Beste, den ich kenne, hatte mal einen Amp von denen und auch Kontakt, sehr freundlicher und schneller Service. Sehr empfehlenswert.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben