Tremol-NO - Benutzt es jemand? Zufrieden?

  • Ersteller Unpitched
  • Erstellt am
Unpitched
Unpitched
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.24
Registriert
16.06.12
Beiträge
43
Kekse
0
Ort
Osnabrück
Hey,
ich wollte mal fragen ob jemand von euch ein Tremol-No in seine Gitarre eingebaut hat - und wie zufrieden ihr damit seid, wie oft ihr von den Einstellmöglichkeiten Gebrauch macht etc. Hat euch das Ding mit Stimmungsproblemen geholfen? Oder sie evtl. verschlimmert?
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey
Sehe ich zum ersten Mal so ein Teil, kannte ich gar nicht.
Wenn ich meine Tremolos (Fender-like) bisher festgestellt habe, habe ich einfach ein paar Federn mehr eingebaut
oder die Federspannung über die "Federspannungsschrauben" erhöht und fest war die ganze Mechanik, allerdings
dann IMMER auf dem Korpus aufliegend.
Dieses Tremol-No sieht ja so aus, als ob ich das Tremolo in jeder Stellung, also auch freischwebend, festsetzen kann.
Interessant, würde ich auch gerne mal ausprobieren.
Vielen Dank schon mal für diesen Thread, wieder was kennengelernt.:great:
LG Ping
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich benutze das Ding auf meiner Charvel San Dimas um mit dem D-Tuna arbeiten zu können.
Diesen Job erfüllt das Tremol-No hervorragend.
Gruss, C.
 
Sorry, So-Cal :)
 
Ich habs in meine RG350DX eingebaut, auch hauptsächlich um von E auf dropped D stimmen zu können.
Tut seinen Dienst sehr gut sowohl im festgestellten, als auch im Dive-only Modus.

Wer den Dive-only Modus benutzt, sollte allerdings die zwei übrigen Rädelschrauben herausnehmen, denn es kann durchaus vorkommen, dass die sich von selbst herauslösen und u.U. dann zwischen Tremolo und Korpus landen. Sehr unschön ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben