
Koebes
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.06.22
- Registriert
- 02.03.07
- Beiträge
- 2.528
- Kekse
- 16.327
Hi Leute,
Keine Ahnung, ob das hier das richtige Subforum ist, aber ich schildere einfach mal mein Problem:
Ich habe eine alte Fenix-Superstrat, Bj 87. Die hat ein FLoyd-artiges System, oben mit Klemmsattel unten aber mit Saitendurchführung. Der Tremolohebel wird eingeschraubt wie bei einem normalen Tremolo und jetzt kommt das Problem: Wenn man den Tremolohebel einschraubt, schlägt er gegen die Feinstimmer, ist also so weit reingeschraubt wie es gehen sollte, ohne das er vorher fest sitzt, d.h. er hängt nach unten. Normalerweise habe ich meine Hebel aber in einem 45° Winkel zu den Saiten, sodass ich das etwas gewöhnungsbedürftig finde, außerdem glaube ich relativ fest, dass das vom Erfinder nicht so gedacht war.
Wie kann ich erreichen, dass der Tremolohebel nicht mehr locker sitzt, sondern fest? Die Gitarre war preiswert, wenn es halt so ist und sich nicht ändern lässt, wäre mir die Freude am Instrument auch nicht verdorben.
Danke für Antworten.
K.
Keine Ahnung, ob das hier das richtige Subforum ist, aber ich schildere einfach mal mein Problem:
Ich habe eine alte Fenix-Superstrat, Bj 87. Die hat ein FLoyd-artiges System, oben mit Klemmsattel unten aber mit Saitendurchführung. Der Tremolohebel wird eingeschraubt wie bei einem normalen Tremolo und jetzt kommt das Problem: Wenn man den Tremolohebel einschraubt, schlägt er gegen die Feinstimmer, ist also so weit reingeschraubt wie es gehen sollte, ohne das er vorher fest sitzt, d.h. er hängt nach unten. Normalerweise habe ich meine Hebel aber in einem 45° Winkel zu den Saiten, sodass ich das etwas gewöhnungsbedürftig finde, außerdem glaube ich relativ fest, dass das vom Erfinder nicht so gedacht war.
Wie kann ich erreichen, dass der Tremolohebel nicht mehr locker sitzt, sondern fest? Die Gitarre war preiswert, wenn es halt so ist und sich nicht ändern lässt, wäre mir die Freude am Instrument auch nicht verdorben.
Danke für Antworten.
K.
- Eigenschaft