
Pablo Gilberto
Gesperrter Benutzer
Hi Leute, ich muss mal ein wenig meckern. Es geht um Tremolos auf Anfängergitarren.
Wann verstehen die Gitarrenfirmen endlich, dass es völlig überflüssiger Quatsch ist, auf Gitarren im Preirahmen von etwa 99 bis 250 Euro, Tremolos einzubauen?
Es sprechen soviele Dinge dagegen:
(Mit Anfänger meine ich einen völligen Neuling, der die Gitarre vor 3 Wochen zum Geburtstag bekommen hat
)
1. Tremolos erhöhen die Produktionskosten, da nicht nur zusätzliche Fräsungen, sondern auch eine aufwändigere Metallverarbeitung anfallen.
2. Anfänger haben oft genug schon Probleme eine Gitarre zu stimmen, da dürfte keine Rede davon sein, auf die Idee zu kommen, die Federspannung einzustellen, wenn einem im Musikgeschäft ein "normaler Satz E-Gitarrensaiten" angedreht wurde. Die Saiten erweisen sich dann als 10er Satz und Schupps hat man am nächsten Morgen eine Saitenlage bei der man ein New Yorker Telefonbuch zwischen Saiten und Griffbrett durchschieben kann. Darunter leidet nicht nur das (hoffentlich ) saubere Spiel, sondern vor allem der Spielspass. Ändern kann mans als Laie kaum und so wird dann weiter auf einer kaum bespielbaren Gitarre rumgekurkt.
3. Die Tremolos die in diesem Preissegment verbaut werden, sind aufgrund der billigen Materialien ohnehin sehr oft nur bedingt zu gebrauchen. Die wenigsten Leute haben Lust, nach einmal wackeln, wieder 10 Minuten lang zu stimmen.
4. Der durch die ohnehin schon billigen verbauten Materialien "tolle" Sound von Gitarren dieser Preiklasse, wird durch die Fräsungen und die billigen Tremolos noch weiter verschlechtert (noch "toller"
)
5. Als Anfänger hat man schon genug damit zu tun (ich damals zumindest), Powerchords hin und her zu verschieben. Am Tremolo wackelt man da eh nur mal aus Langeweile (wenn überhaupt, weil man ja weiss dass man sonst wieder 10 Minuten lang stimmen muss
).
(6. Vermutlich völlige Übervorderung wenn einem als Anfänger bei ner Floyd Rose Gitarre eine odere mehre Saiten reissen)
Die einzigen Argumente die für ein Tremolo auf Anfängergitarren sprechen, sind die vollständigere Optik (bei Stratkopien) und pseudo Flexibilität. (Verkäufer: "Also weisst du Mäxchen, Steve Vai hat auf seiner Gitarre auch ein Tremolo, genau wie diese diese "Johnson"-Strat hier und die kostet nur 99 Euro!!!)
Ich wollte das nur mal loswerden, vielleicht versteht ja einer was ich meine. Ansonsten einfach schliessen.
Gruß Pablo
Wann verstehen die Gitarrenfirmen endlich, dass es völlig überflüssiger Quatsch ist, auf Gitarren im Preirahmen von etwa 99 bis 250 Euro, Tremolos einzubauen?
Es sprechen soviele Dinge dagegen:
(Mit Anfänger meine ich einen völligen Neuling, der die Gitarre vor 3 Wochen zum Geburtstag bekommen hat
1. Tremolos erhöhen die Produktionskosten, da nicht nur zusätzliche Fräsungen, sondern auch eine aufwändigere Metallverarbeitung anfallen.
2. Anfänger haben oft genug schon Probleme eine Gitarre zu stimmen, da dürfte keine Rede davon sein, auf die Idee zu kommen, die Federspannung einzustellen, wenn einem im Musikgeschäft ein "normaler Satz E-Gitarrensaiten" angedreht wurde. Die Saiten erweisen sich dann als 10er Satz und Schupps hat man am nächsten Morgen eine Saitenlage bei der man ein New Yorker Telefonbuch zwischen Saiten und Griffbrett durchschieben kann. Darunter leidet nicht nur das (hoffentlich ) saubere Spiel, sondern vor allem der Spielspass. Ändern kann mans als Laie kaum und so wird dann weiter auf einer kaum bespielbaren Gitarre rumgekurkt.
3. Die Tremolos die in diesem Preissegment verbaut werden, sind aufgrund der billigen Materialien ohnehin sehr oft nur bedingt zu gebrauchen. Die wenigsten Leute haben Lust, nach einmal wackeln, wieder 10 Minuten lang zu stimmen.
4. Der durch die ohnehin schon billigen verbauten Materialien "tolle" Sound von Gitarren dieser Preiklasse, wird durch die Fräsungen und die billigen Tremolos noch weiter verschlechtert (noch "toller"

5. Als Anfänger hat man schon genug damit zu tun (ich damals zumindest), Powerchords hin und her zu verschieben. Am Tremolo wackelt man da eh nur mal aus Langeweile (wenn überhaupt, weil man ja weiss dass man sonst wieder 10 Minuten lang stimmen muss
(6. Vermutlich völlige Übervorderung wenn einem als Anfänger bei ner Floyd Rose Gitarre eine odere mehre Saiten reissen)
Die einzigen Argumente die für ein Tremolo auf Anfängergitarren sprechen, sind die vollständigere Optik (bei Stratkopien) und pseudo Flexibilität. (Verkäufer: "Also weisst du Mäxchen, Steve Vai hat auf seiner Gitarre auch ein Tremolo, genau wie diese diese "Johnson"-Strat hier und die kostet nur 99 Euro!!!)
Ich wollte das nur mal loswerden, vielleicht versteht ja einer was ich meine. Ansonsten einfach schliessen.
Gruß Pablo
- Eigenschaft