Vielleicht mal den Gedankenansatz umkehren - und den "NICHT-SOLO" Sound ändern.
Wenn du deinen Zerrer permanent spielst, wirst du dir überlegen müssen, in welchem Bereich du dich mehr befindest. Lead oder Rhytmus??
Und in diese Richtung wirst du deinen Sound trimmen müssen...
Der Rest ist wiederum Forum Standard Kost.
"Wie krieg ich meinen Solo Sound hin?"
Diverse Booster, Gain oder Volume Pedale, Wah Wahs, Delay/Chorus/Reverb über Looper, andere Kanäle vom Amp, Fuzz oder Octave Pedale.
Und mein Lieblingstipp (weil er sooooo schön banal ist und an sich nichts mit dem Technik Kram zu tun hat): Beim Solo einfach mal die anderen Tonabnehmer und den Volume Regler auf der Gitarre nutzen - und die Plektrumhaltung, samt Anschlagdynamik ändern.
Das solltest du nach 7 Jahren Gitarre wohl schon bemerkt oder probiert haben, oder?
Die meisten Gitarristen schauen einen bezüglich diesem Tipp allerdings immer schief an und grinsen nur komisch (Gedanke; Alter du hast doch einen an der Waffel

).
Ich für meinen Teil wechsle beim Solo eigentlich IMMER zu nem anderen Sound.
Und zu 90% ist das dann: Wah Wah, anderer PU, Crunsh oder Clean Kanal vom Amp.
Alle 3 Dinge setzen eines voraus! Dass man beim Song Writing bereits darauf aufbaut und weiß WAS man WO will.
Und dass man die verschiedenen "Sound-Arten" aufeinander einpegelt.
Also kannst du den Mitten Regler für Rhytmus ruhig mal auf 11 Uhr lassen - dafür am anderen Kanal eben auf 5.
Und hast du keinen Kanal, dann eben einen Zerrer, welcher dich hochregelt.
Theoriestunde Ende!