
guitarfreak-b.
Registrierter Benutzer
Hey! ich habe mich mit Hilfe einiger Jazzbücher und des Internets über die Tritonussusbstitution informiert.
WIE sie funktioniert habe ich verstanden allerdings wird nirgens ein Wort darüber verloren warum man eigentlich tritonussubstituiert.
Wenn wir das Beispiel bei einer II-V-I Verbindung in C-Dur nehmen (Dm7 - G7 - Cmaj7) erfüllt das von G7 abgeleitete Db7 doch die gleiche Funktion wie das G7. Welchen Sinn macht dann noch des austauschen dieses Akkords? Geht es "nur" darum das dadurch kleinere Tonbewegungen bei den Akkordwechseln entstehen (und falls ja, warum ist das so erstrebenswert?) oder hat der ganze Spaß noch weitere Vorteile?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Wie gesagt, es geht mir darum das "warum" beantwortet zu kriegen, nicht das "wie".
Danke schon mal
WIE sie funktioniert habe ich verstanden allerdings wird nirgens ein Wort darüber verloren warum man eigentlich tritonussubstituiert.
Wenn wir das Beispiel bei einer II-V-I Verbindung in C-Dur nehmen (Dm7 - G7 - Cmaj7) erfüllt das von G7 abgeleitete Db7 doch die gleiche Funktion wie das G7. Welchen Sinn macht dann noch des austauschen dieses Akkords? Geht es "nur" darum das dadurch kleinere Tonbewegungen bei den Akkordwechseln entstehen (und falls ja, warum ist das so erstrebenswert?) oder hat der ganze Spaß noch weitere Vorteile?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Wie gesagt, es geht mir darum das "warum" beantwortet zu kriegen, nicht das "wie".
Danke schon mal
- Eigenschaft