trommelnde Frauen - eine Minderheit?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Hier geht es nicht darum einzelne Frauen bloszustellen um das dann auf alle zu ĂŒbertragen, sondern um die Frage wieso es generell (angeblich) so wenige gibt. Wenn ich mir das hier aber so ansehe ist der Hauptgrund vermutlich der, dass Frauen einfach keine Lust darauf haben sich erst behaupten zu mĂŒssen, was sie angesichts der hier geposteten Videos aber bitter nötig hĂ€tten.

mb ;)
 
Viele Frauen wollen vielleicht auch eher SĂ€ngerin anstatt Drummerin werden.

Oder ihr spielt einfach die falsche Mucke, in der eben weniger Drummerinnen anzutreffen sind.
MĂ€nner neigen ja total dazu entweder Metal oder Rock spielen zu wollen.
Schaut euch nur mal die ganzen Musiker Anzeigen an, da wird man ja von suchenden Metal u. Rockbands quasi ĂŒberollt.

So einige Frauen beforzugen da vielleicht eher softere Töne aus den bereichen R'n'B, Soul, Pop und Konsorten.

In den ganzen Metalbands tummeln sich ja auch eher Typen...
Aber jetzt nennt mir doch mal ganz spontan 10 Metalbands, die komplett aus Frauen bestehen.
Da muß man doch erst mal krĂ€ftig ĂŒberlegen oder?
 
Ohh...als "Noch-Nicht-Drummerin" kann ich hier mal meinen Senf dazugeben :D

Was mir die letzten Jahre explizit aufgefallen ist sind Flyer in diversen MusikgeschĂ€ften mit folgender Überschrift:

"Drummer gesucht"

War da nur jemand zu faul "Drummer/in gesucht" zu schreiben oder bevorzugen die Bands doch die MĂ€nnerwelt am Schlagzeug?

Mach dir da keine Gedanken.. Deutsch ist noch immer eine maskuline Sprache. Das heißt, dass die vermeintlich mĂ€nnlichen Bezeichnungen die weiblichen beinhalten. Sie sind ja nicht "rein mĂ€nnlich" gemeint und sollen nichts ausschließen. Bei "SchĂŒler" fĂŒhlen sich garantiert nicht nur die mĂ€nnlichen angesprochen ;) In den letzten Jahren ist diese pseudofeministische Bewegung entstanden, an alles Mögliche "in" und "innen" anzuhĂ€ngen.

Zudem kommt noch hinzu, dass "Drummer" ja eigentlich englisch ist und es dort noch viel weniger eine Unterscheidung zwischen maskulin und feminin gibt, außer vielleicht bei "master" und "mistress" et cetera.

Beste GrĂŒĂŸe
Vokalistus
 
Hier geht es nicht darum einzelne Frauen bloszustellen um das dann auf alle zu ĂŒbertragen, sondern um die Frage wieso es generell (angeblich) so wenige gibt. Wenn ich mir das hier aber so ansehe ist der Hauptgrund vermutlich der, dass Frauen einfach keine Lust darauf haben sich erst behaupten zu mĂŒssen, was sie angesichts der hier geposteten Videos aber bitter nötig hĂ€tten.

mb ;)

Jetzt versuchen wir der Damenwelt Mut zu machen, indem wir einige Beispiele gepostet haben, in denen zu sehen ist, daß Frauen mindestens genausogut Schlagzeug spielen können wie MĂ€nner, (kurze Pause), und dann nimmst du ihnen wieder den ganzen Mut mit so einer Aussage. SchĂ€m dich :D
 
Ich denke, daß es ne Frage der weiblichen Natur ist...

Es verbietet ja keiner den Frauen zu Musizieren.

Ich wĂŒrde, nehmen wir mal mit Musik verbundene Emotionen raus, das Spielen eines Instruments in die Ecke "Technik" schieben, wie z.B. Autos, Fußball, diverse handwerkliche Bereiche wie Schreiner, Maler, Elektriker... Das sind doch alles "MĂ€nnerdomĂ€nen", wird sich letztlich aus der Evolution begrĂŒnden und den damit verbundenen Genen, die bei Interessen eben bei weiblichen und mĂ€nnlichen vverschieden ausprĂ€gen...

Das schließt freilich nicht aus, daß es da manche gibt, die sagen "Frau und Instrumente?"...is leider so.

Ist einfach ungewohnt, und "was der Bauer net kennt, frißt er (erstmal) nicht!" ;-)

Nein, ich denke, daß es durchaus in der Natur begrĂŒndet liegt, so wie es ja auch "FrauendomĂ€nen" gibt...

Das mit dem Tanzen von Schwarzen und Weißen, da glaub ich wurde aneinander vorbeigeredet...

Von Natur aus, denk ich, liegt Schwearzen oder Lations das Bewegen des Körpers u.U. mehr, als dem Weißen, was die Wettbewerbe betrifft: Da wird durch die Vorgaben das Spontane schon etwas "beschnitten", und das genau macht ja die "Naturtalente" aus.

Is ungefĂ€hr wie beim Fußball: Warum denkt ihr, hat noch keine afrikanische Mannschaft den WM-Titel geholt? Sicher nicht, weil sie alle schlechter Fußball spielen wĂŒrden als die EuropĂ€er...

Seit es vermehrt europĂ€ische Trainer gibt, rĂŒcken die Teams aus Afrika auch weiter auf...Das Zauberwort heißt "Disziplin", so isses imho auch beim Tanzen. Man spricht ja immer von "Standard"- TĂ€nzen. "Standard" (PFLICHT und KĂŒr) hat so was Starres, das liegt den eher emotional angelegten Völkern nicht ganz;-)

Nein, ich schaue mir keine Tanz-WMs an und laufe im Balletröckchen, wenn mich niemand sieht, durch die Wohnung ;-)
 
Das beste Beispiel ist Karen Carpenter, die als Vorreiterin der weiblichen Schlagzeugspielern galt.
Sie liebte das Schlagzeug, aber sowas war ja auch noch in den 70ern verpönt ( von wegen Frau an den Drums). Sie war eine begnadete Drummerin, aber eine weitaus bessere SÀngerin.

Leider ist sie 1983 an Magersucht gestorben. Ich schÀtze sie und ihre Musik heute noch.

Lg.
 
Mal 'ne gewagte These :eek: :

Die meisten Schlagzeuger beginnen das Drummen in Ihrer Jugend, sprich ungefĂ€hr in der PubertĂ€t. (Klar gibt's auch welche die frĂŒher oder spĂ€ter beginnen, aber die meisten...)

Jungs in diesem Alter wollen natĂŒrlich MĂ€dchen.:rolleyes:
Wie sollen sie also an MÀdels 'rankommen, wenn sie sich nicht richtig bewegen können, Pickel im Gesicht haben und eh unsicher sind?
Da kann Drummen schon 'ne große Hilfe sein.:cool:
(Habe schon von einigen Drummern gehört, dass das mit einer der GrĂŒnde war, mit dem Trommeln zu beginnen :D. Das wirklich "Musikalische" kam erst spĂ€ter.)
Bei den MĂ€dels fĂ€llt diese "Posing-Notwendigkeit" weg, wodurch hauptsĂ€chlich diejenigen mit Drummen beginnen, die es aus "nur" musikalischen GrĂŒnden tun.
...und die sind meist ihren mÀnnlichen Kollegen vom Können her schnell enteilt, weil sie sich nicht darauf konzentrieren, "wie ihr Bizeps wirkt", sondern wie sauber der Groove lÀuft.


Edit:
@Tamatimo
Was fĂŒr Dich:

http://www.youtube.com/watch?v=6dJUnh6N8-U
 
Hey ho,

ich möchte hier echt nicht als LĂ€sterliese abgestempelt werden, aber kennt jemand von euch Hannah Ford?! FĂŒr diejenigen unter euch, die sie nicht kennen, hab ich hier ein Video:

http://www.drummerworld.com/Videos/hannahfordvater.html

Was soll das denn bitte?! Ich finde nicht, dass sie gut spielt und auch nicht besonders fĂŒr ihr Alter (sie ist 17) - warum wird sie dann von Marken wie Zildjian u.Ă€. gesponsort?!
Abgesehn davon ist das Solo am Anfang des Videos komplett von Mike Mangini abgeschaut - und noch wesentlich mieser gespielt :mad:
 
Word. Das ist wirklich nicht so dolle. Sehr ungerecht dass so jemand endorsed wird ^^
und die Bassdrum...sehr untight...und die Technik sieht auch hÀufig sehr falsch und umtÀndlich aus... o_O (Vor allem die Dynamik ist total klotzig find ich xD)

Was ich cool find. (Die spielen Dave Brubeck in ihrer Orffgruppe! :D Geil!)

Ich denke da steckt einfach viel Vitamin B drin^^. Ist Hannah nicht auch Schauspielerin in dieser Teenie Show die derzeit manchmal auf Nick lÀuft?
Auch sehr klischeehaft und kitschig das ganze.
Angefangen von "IÂŽm Hannah Ford and I like to hit things" bis das Frontmotiv auf ihrer Bassdrum (nichts gegen Frauenpower und Emanzipation aber das ist m.E nichts anderes als Plakativ und verspottet mehr den Grundgedanken dahinter finde ich) bis hin zu: "...Another Man that god (kotz) gave me was..."

Ein weiterer Witz find ich ist das Hochgespiele von ihrem "Moby Dick" Solo.
Ich bezweifle dass John Bonham von Led Zepplin damals ein Doppelfußpedal nötig hatte
und ich glaube er dreht sich gerade dabei im Grabe um. (Sauber wars auch nicht)

Der krönende Abschluss ist das typische Gebahren von Musikerprostituierten die in so vielen Endorsement VertrĂ€gen stecken dass sie bei jeder Gelegenheit alle Firmen auflisten mĂŒssen von denen sie gesponsert werden =.= . (na gut. Neidisch bin ich schon xD)


Naja das ganze hat aber auch nichts damit zu tun dass Frauen oder MĂ€nner "besser" oder "schlechter" sind, oder warum Frauen viel weniger Schlagzeug spielen als MĂ€nner. Solche Musiker wie Hannah sind Außnahmen die man keinesfalls ernsthaft in solchen GesprĂ€chen als Mittel benutzen kann finde ich^^.
 
Wie Wahr, Wie Wahr.....




@ Hein

Danke nochmal fĂŒr den Link. Den kannte ich aber schon bereits. :)


Mfg. Tamatimo
 
Warum es so wenig Drummerinnen gibt? Ich finde, dass es dafĂŒr mehrere GrĂŒnde/Ursachen/Faktoren gibt.

Das fĂ€ngt manchmal schon im Elternhaus an. FrĂŒher wollte ich Trompete lernen, was fĂŒr Frauen auch eher untypisch ist. Mein Mutter hĂ€tte es besser gefunden,wenn ich Klarinette oder Querflöte gelernt hĂ€tte. Ich konnte sie nach viel Laberei ĂŒberzeugen.
Die Eltern haben halt lieber ein typisches,hĂŒbsches MĂ€dchen, dass sich so verhĂ€lt,wie alle sich verhalten...es gibt zwar Ausnahmen,die sind aber selten.

Ein nÀchster Grund könnte das allgemeine Umfeld sein, dass MÀdchen Schlagzeug spielen vielleicht nicht zutraut, und wenn ein pubertÀres,unsicheres Gör nur Kritik bekommt,greift es höchstens mal rebellisch zur Akkustikgitarre oder lernt doch Klavier.

DarĂŒberhinaus gibt es eben sehr viele ,,typische MĂ€dchen'' deren Interesse eher im Schminken,Einkaufen und LĂ€stern hegen, deren höheres Hobby höchstens mal das Zeichnen mit Öl werden könnte.

Wenn ein MÀdchen Schlagzeug spielt,steht es viel mehr im Mittelpunkt als mÀnnliche Schlagzeuger, sie werden kritischer beurteilt und beobachtet und da Schlagzeuger oftmals froh sind, unbeobachtet hinter dem Schlagzeug zu hauen, ist die Hemmschwelle nochmals grösser.

Ausserdem meinen viele MÀdchen vielleicht auch,sie seien zu schwach und hÀtten nicht die Kraft.

Wie sollen einige MĂ€dchen auf den Gedanken kommen Schlagzeug zu spielen, wenn keiner sie auf die Idee bringt?

Bei mir war es so, dass ich schon seit ich Trompete im Orchester spielte ,schon immer das Schlagzeug am interessantesten fand und dies eigentlich spielen wollte. Irgendwie hatte ich nie die Möglichkeit/ traute mich nicht zu fragen.

Ich wusste auch nicht wie ich an ein Schlagzeug fĂŒr AnfĂ€nger rankomme und selbst wenn,hĂ€tte ich nicht gewusst, ob ich verarscht werde ( was Preis,Quali usw) angeht. Erst durch meinen Freund,der Schlagzeug spielte, konnte ich an seinem Drums ausprobieren, ob mir dieses Instrument wirklich liegt und er hatte natĂŒrlich die Connections, um mir ein gĂŒnstiges,gutes Schlagzeug zu besorgen.


Mein Fazit: Viele MĂ€dchen haben a) kein Interesse an Musik/Instrumenten und b) trauen sich nicht oder stossen auf viel Kritik.


PS Ich selbst als Frau bewerte weiblicher Musiker viel kritischer als mĂ€nnliche, weil ich immer berfrĂŒchte, dass sie es nicht der liebe zur Musik aus machen, sondern um sich zu beweisen oder um Anerkennung zu finden,was bei MĂ€nnern ja auch so sein kann. Aber gerade bei MĂ€dchen habe ich oft erlebt, dass sie das kopieren,imitieren was ihre Clique macht oder was gerade ,,in'' ist; sie geben oftmals etwas vor zu sein,was sie nicht sind, um nach aussen hin als starke , emanzipierte Frau darzustehen.
 
hey, noch ne schlagzeugerin und in meiner band die noch nie komplett zusammen gespielt hat weil sie keinen proberaum hat der groß genung fĂŒr zwei schlagzeuge is befindet sich noch ne andere schlagzeugerin. Meckert jetzt nicht an der aufstellung, fĂŒr tipps bin ich aber offen.
Also meine persönliche Erfahungsgeschichte. Als meine freundinnen und ich uns vor ca. einem halben jahr entschieden haben, dass wir nicht die die gesellschaftstretmĂŒhle kommen wollen und dann jeden tag auf der arbeit dass selbe machen haben wir uns dazu entscheiden unsere leidschaft musik hören in musik machen umzusetzen (ja, man könnte uns als Punks bezeichnen) . Die gitarristin war schon da. Ich wollte dann unbedingt schlagzeug spielen. nach etwas theater mit meinen Eltern "da hörste eh wieder mit auf" "viel zu laut" "da biste doch viel zu dĂŒnn fĂŒr" (ich bin 1,77 und wieg etwas ca. 60 Kilo) konnte ich sie endlich ĂŒberzeugen. Aber wie sich spĂ€ter rausstellen sollte nur so ein bisschen. Es stand fest, dass ich erstmal ne probestunde nehmen sollt. Die erste Musikschule war am telefon erstmal extrem baff "Ă€hh ... ihre tochter ... schlagzeug ... sicher?" um jetzt mal ungefĂ€hr wieder zugeben was die am telefon gesagt haben. Außerdem waren die viel zu teuer und die broschĂŒren haben sich gelesen wie fĂŒr ne private Klosterschule. NĂ€chste Musikschule. Plötzlich meldet meine mutter mich auch noch fĂŒr E-Gitarre als Probestunde an. *seuftz* BIn brav hingegangen, war auch ganz cool und dann kam meine Drumprobestunde. Von da an konnte mich niemand mehr stoppen und auch mein langhaariger Lehrer (da sind alle langhaarig, rockig und alle duzen sich, yes!) meinte es gebe seiner meinung nach zu wenig mĂ€dchen die schlagzeug spielen und er hat mich jetzt von anfang an unterstĂŒtzt. Jetzt spiel ich endlich seit na weile und meine eltern sind ziemlich ĂŒberracht wie laut ich mittlerweile spielen kann.
In der schule (also richtige schule) gibts manchmal schon dumme blicke, aber die gibts eigendlich immer wenn man irgendwie anders rumlÀuft und dann auch mal den jungs ihre instrumente wegnimmt.

Also elternhaus is ein großer Faktor, vorallem wenn man finanziell von den eltern abhĂ€ngig ist. Ich hab einigermaßen glĂŒck, weil zumindest mein vater meine etwas rebellische Seele akzeptiert und durch so vereinbarungen wie: "Ich spiel nich wenn ihr da seit außer ihr erlaubts" hab ichs endlich geschafft (außerdem hassen meine eltern die nachbarn). Und hab gestern endlich zum allerersten mal einen Song zu einer cd komplett mitzuspielen, 7 Nation Army von den White Stripes. Da sitzt ja auch ein MĂ€del an den Drums.

sorry fĂŒr meine langatmige geschichte :screwy:

ach ja, vor ein paar tagen hab ich mal ganz kurz auf bitte von einer freundin viva live mit gĂŒlcan eingeschaltet *hust* und da war so eine neue mĂ€dchen band namens FrĂ€ulein Wunder. Auch ne Drummerin. Die machen aber meiner meinung nach furchtbare musik. Sind vllt. ganz gut an ihren instrumenten, aber ich mag diesen Song nicht. Meine subjektive meinung, sorry wenn ich jemanden beleidigeAber die kommen mir auch so gefaket freu vor, ein bisschen so wie diese mĂ€dchen die medelkore beschreibt. Ich bin da aber auch immer ziemlich misstrauisch. Vorallem bei so jungen MĂ€dchenband (okay ich bin auch sehr jung), die dann auch von einem moment vom anderen so ins scheinwerferlicht gestellt wird. Ich glaub die verschwinden sehr schnell wieder. Oder ich hoffe es.Gut ich kann selber kaum von mir sagen, dass ich gute musik machen, weil ich noch nichts eigenes mach, aber ich WILL es einfach und dann ... ach verammt, ich schweif ab, sorry
 
@contessa

du hast internet, bist finanziell von deinen eltern abhÀngig und bekommst vermutlich alles, was du brauchst. und nennst dich punk....
 
@contessa

du hast internet, bist finanziell von deinen eltern abhÀngig und bekommst vermutlich alles, was du brauchst. und nennst dich punk....


Ohh ja das hab ich mir auch grad gedacht xD :rolleyes: . Ich wĂŒrd auch mal gerne einfach so in die Musikschule gehen xD aber ohne Abi, Theoriekenntnisse und ohne Kohle... =.= Dennoch. Keep up the good work @contessa!
Und ĂŒbenĂŒbenĂŒbenĂŒben! ;)
 
MĂ€nner spielen Schlagzeug, Frauen reden (schreiben) viel, das wird doch in diesem Thread hier wieder absolut deutlich :D

@contessa: ich fÀnde es interessant zu wissen, wie lange du beim Schlagzeug bleibst. Bei vielen ist es auch einfach nur die Euphorie, endlich ein Instrument zu spielen um damit vielleicht auch ansehen bei Mitmenschen zu erwecken. Viele geben sich dann nach aussen hin, als ob sie mit Sticks ins Bett gehen und nichts anderes ausser Drummen machen. Aber bei den wenigsten bleibt das so, die Euphorie ebbt ab und nicht zuletzt auch damit das Interesse am Instrument.

Zum Thread: Ich denke auch, da es so wenig Frauen gibt im Drumbuisness gibt, weil es sich eben noch nicht etabliert hat ! Frauen machen Frauensachen, MĂ€nner MĂ€nnersachen. In manchen Bereichen brechen sicher Barrieren aber es ist ein langsamer und mĂŒhseliger Prozess.

So, ich hör jetzt auf zu schreiben, sonst denkt noch einer was falsches ;)
 
Mal 'ne gewagte These :eek: :

Die meisten Schlagzeuger beginnen das Drummen in Ihrer Jugend, sprich ungefĂ€hr in der PubertĂ€t. (Klar gibt's auch welche die frĂŒher oder spĂ€ter beginnen, aber die meisten...)

Jungs in diesem Alter wollen natĂŒrlich MĂ€dchen.:rolleyes:
Wie sollen sie also an MÀdels 'rankommen, wenn sie sich nicht richtig bewegen können, Pickel im Gesicht haben und eh unsicher sind?
Da kann Drummen schon 'ne große Hilfe sein.:cool:
(Habe schon von einigen Drummern gehört, dass das mit einer der GrĂŒnde war, mit dem Trommeln zu beginnen :D. Das wirklich "Musikalische" kam erst spĂ€ter.)
Bei den MĂ€dels fĂ€llt diese "Posing-Notwendigkeit" weg, wodurch hauptsĂ€chlich diejenigen mit Drummen beginnen, die es aus "nur" musikalischen GrĂŒnden tun.
...und die sind meist ihren mÀnnlichen Kollegen vom Können her schnell enteilt, weil sie sich nicht darauf konzentrieren, "wie ihr Bizeps wirkt", sondern wie sauber der Groove lÀuft.

Mahlzeit!

So, um hier mal die Frauenquote zu erhöhen... :D

Ich kann der oben aufgestellte These nur zustimmen. Genau DAS ist auch meine Theorie. MĂ€nnner spieler eher Schlagzeug weil Drummer ja cool und bei den MĂ€dels angesehen sind. MĂ€nner sind eher auf "Posing" aus, als auf das Musikalische.
Mein Lehrer meint auch immer wieder, dass wir MĂ€dels, die bei ihm Unterricht haben, eine ganz andere Motivation haben, mehr ĂŒben und spielen und schneller lernen und die Jungs es oft schleifen lassen. Ich denke schon, dass das daher kommen kann.

Zum Thema Euphorie kann ich nur sagen, dass die bei mir bereits seit einigen Jahren (bin 25) anhĂ€lt und sicher auch anhalten wird, denn sonst hĂ€tte ich kaum einen A*** voll (selbstverdientes) Geld fĂŒr Schlagzeuge, Einzeltrommeln und Zubehör ausgegeben. :D

Gruß
Andantine
 
Ich kann der oben aufgestellte These nur zustimmen. Genau DAS ist auch meine Theorie. MĂ€nnner spieler eher Schlagzeug weil Drummer ja cool und bei den MĂ€dels angesehen sind. MĂ€nner sind eher auf "Posing" aus, als auf das Musikalische.
Mein Lehrer meint auch immer wieder, dass wir MĂ€dels, die bei ihm Unterricht haben, eine ganz andere Motivation haben, mehr ĂŒben und spielen und schneller lernen und die Jungs es oft schleifen lassen. Ich denke schon, dass das daher kommen kann.

Wat?! Tut mir leid, aber was hast du denn fĂŒr einen Lehrer? Ich spielen Schlagzeug, weil ich Schlagzeugspielen will und nichts anderes lieber mag. Die Leute, die Instrumente spielen um anderen zu zeigen, wie geil sie sind, haben in der Musik eh nichts verloren. Wenn jemand Musik aus Leidenschaft macht und dann aus Showzwecken auf der BĂŒhne ein bisschen rumpost, dann ist das vollkommen ok. Aber ein "Anderum" gibt es fĂŒr mich in diesem Fall nicht und ist unakzeptabel.
Das Frauen/MĂ€dels mehr Motivation haben glaube ich auch nicht. Ich kenne genug MĂ€nner/Jungs, die genau so viel lernen und ackern.
Frauen sind, in der Regel (muhaha... was ein Wortwitz :( sorry...) dickköpf und wollen mehr ihren Willen durchsetzen und können, dass kommt noch hinzu, einfach besser lernen als MÀnner. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Das MĂ€nner gerne ihr Können unterbeiweis stellen, stimmt schon. Das hat aber den Hintergrund, dass MĂ€nner oft mehr BestĂ€tigung brauchen. Aber... *seufz* tut mir leid, aber die Theorie mit den posenden Jungs... das ist ja... nĂ€h... ich weiß auch nicht. Da fehlen mir die Worte ;) Wirklich, wer aus diesem Grund Musik macht gehört auf den Scheiterhaufen.:rolleyes:

Zum Thema Euphorie kann ich nur sagen, dass die bei mir bereits seit einigen Jahren (bin 25) anhĂ€lt und sicher auch anhalten wird, denn sonst hĂ€tte ich kaum einen A*** voll (selbstverdientes) Geld fĂŒr Schlagzeuge, Einzeltrommeln und Zubehör ausgegeben.

Ich glaube, das ist nicht nur bei dir so. ;)

Freut mich, dass wir eine Frau mehr an Board haben. Willkommen! :)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben