Ich finde, das ist schon alles ein sehr weites Feld und da gibt es ja auch viele unterschiedliche Konstellationen.
Geht es um den ersten Auftritt einer Schüler-Band?
Ok, wahrscheinlich nicht. ;-) Spaß beiseite.
Oder doch eher um die ambitionierte Gruppe, die das alles sehr professionell neben ihren sonstigen 9to5 Vollzeitjobs macht? Kenne ich auch. Durchaus große Bühnen und sogar immer wieder kleinere Touren mit Open Airs, etc.. Andere arbeiten 50/50 als Musiker und in einem anderen Job.
Oder die Seniorentruppe ü50 oder ü60, die nochmal irgendwo spielen möchte? Vielleicht ebenfalls mit supertollen Musikern.
Ich habe auch mal den Leiter einer Musikschule, mit einer sehr geilen "Hobby-Band", kennengelernt. Alles gut ausgebildete Musiker.
Oder sprechen wir vielleicht von eher nicht kommerziellen Kulturveranstaltungen, die ja oft auch von Vereinen getragen werden und da dann eher von "Aufwandsentschädigungen", als von echten Gagen?
Geht es um Musik als "Dienstleistung" bei privaten oder beruflichen Veranstaltungen (Hochzeiten, Firmenfeiern, kommerzielle Events)?
Lebt jemand von der Musik? Vielleicht auch gleichzeitig in ganz unterschiedlichen Bereichen. (Studiomusiker, Songwriter, Produktion, Konzerte, etc.)
Lebt jemand von seinem Wirken als Künstler und durch den Verkauf seiner eigenen Musik und Konzerten?
Oder das ganz harte Brot. (Achtung Ironie!) Musiker als "Alleinunterhalter" auf einem Kreuzfahrtschiff. ;-)
Alles ganz unterschiedliche Baustellen.
Hier am Niederrhein und erst recht im Rheinland werden für gute Bands auch schon mal ganz ordentlich Gagen in den närrischen Zeiten oder auch auf Schützefesten, etc. gezahlt. Da kommt man aber auch nur rein und ran, wenn man auf der Bühne überzeugen kann und natürlich auch das Beziehungsnetzwerk hat.
Was gut laufen kann, das sind sehr gute "Tribute-Bands". Gibt es ja auch reichlich und auch da muss man ordentlich was drauf haben.
Wenn ich aber zum Beispiel ein guter Musiker bin und zusätzlich zu meinem normalen Job in irgendeinem Studio etwas einspielen soll, oder vielleicht mal irgendwo einspringe, warum soll ich denn da den z.B. kein Geld verlangen? Nicht wenige gute Musiker machen ihren normalen Job doch einfach nur deshalb, weil sie dort entsprechend mehr verdienen, die Familie satt machen wollen und auch besser abgesichert sind.
Den deutlich größeren Teil aller Bands hier in der Region würde ich aber schon in die Gruppe derer einordnen, die das nebenbei machen und wirklich in ganz unterschiedlichen Qualitäten unterwegs sind. Viele proben einfach einmal die Woche eine Kiste Bier leer. Das ist ja auch völlig ok! Mir selbst würde das übrigens auch genügen, sofern es kein Cover und alkoholfreie ist. Zumindest während des Spielens. ;-)
Wenn da Bands dabei sind, die schon mal den einen oder anderen Club oder eine Kneipe leer gespielt haben und auch nichts in den Hut kam, dann regelt sich das doch alles von ganz alleine? Ein Bekannter von mir hier in der Stadt ist Berufsmusiker und spielt überwiegend in einer sehr gut gebuchten und sehr guten Cover-Band. Auch in Belgien und NL, das ist ja hier alles nicht weit weg. Da kommen nur Leute mit vergleichbarem Niveau überhaupt in den Wettbewerb.
Es gibt ja meistens auch einige Möglichkeiten für reine "Hobbyisten", um hin und wieder mal rein aus Spaß spielen. Private Partys im Familien- und Freundeskreis, Straßenfeste, selbst organisierte Feste in irgendwelchen Vereinen, oder ähnliches. Macht ja auch Spaß.
Bands mit eher unrealistischen Vorstellungen und einer gewissen Selbstüberschätzung (war ja auch ein bisschen der Ausgangspunkt hier), die mir so aufgefallen sind, sind tendenziell die etwas jüngeren, unerfahrenen Bands und vielleicht auch die mit mehr oder weniger ausgeprägten "wir sind ja jetzt Rockstar" Allüren. Die lernen aber schnell und nicht selten auch ein bisschen schmerzhaft. Ich kenne hier zum Beispiel eine Band, die alles nebenbei macht, die rüstet sich technisch gerade derart auf, dass ich auch sage, oha Donnerwetter, was haben die vor? Zumal ich persönlich vermute, dass die Besetzung in diesem Fall auch nicht lange Bestand haben wird. Selbstüberschätzung? Ich hoffe nicht. ;-)
Auch bei so mancher ü50, ü60 Kapelle kratze ich mich nachdenklich und mit fragendem Blick am Kopf, was die Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten und die eigene Wahrnehmung betrifft. Die können ja verlangen, was sie wollen, aber die landen dann doch alle ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen. Bei den letzten zwei Bands dieser Art, die noch jemanden gesucht hatten, habe ich mich wirklich gefragt, was die so geraucht haben. Bei einigen hab ich sogar den begründeten Verdacht, dass sie sogar Geld dafür bezahlen würden, dafür, dass man sie irgendwo auf eine Bühne stellt. Da passen einige zusammen mit ihrem Ego nicht gleichzeitig durch die Tür. ;-)
Von daher sehe ich das dann doch alles relativ entspannt.
Die, die hier regional gut gebucht sind, sind alle lange im Geschäft, die können was und die sieht man seit Jahren immer wieder. Da kommen gar nicht so viele neue Gesichter oder Bands dazu.
Bei den Bands, die ihr eigenes musikalisches Ding machen, ist die Quote derer, die mal "erfolgreich" sind und für gute Gagen spielen, wahrscheinlich noch deutlich niedriger, als bei irgendwelchen Startup-Firmen. ;-)