Hallo Alex !
Meine Güte, Du machst das viel zu kompliziert! Wenn ich beim Singen ständig an Gaumen, Zunge, Zäpfchen denken würde, dann käme sicher auch nix Gescheites heraus...
wichtig ist vor allem, dass der (hintere) Mundraum offen ist, und dass Du gleichzeitig durch Nase und Mund einatmest und beim Singen dann auch sozusagen durch Nase und Mund singst, um diese Nasen/Rachenraum-Resonanz (Oberklang) in die Stimme zu kriegen.
Aber bewusst zuviel an Zunge und Gaumen herummanipulieren würde ich nicht ! Das führt auf Dauer nur zu Verkrampfungen. Die Ausgangsposition ist: Zunge in liegender Position am Unterkiefer, Vorstellung eines locker herabhängenden Unterkiefers. Den Rest sollte eine gute Atemtechnik besorgen.
Ich hoffe, man kann halbwegs verstehen, was ich meine.
Und zum x-ten Mal

: beim Belten singt man NICHT hohe Töne in der (isolierten) Bruststimme ! Es ist immer ein Kopfstimmanteil (Randstimme) dabei - wenn Du aber mit zuviel Masse in den zweigestrichenen Bereich gehst, d.h. nur die isolierte Bruststimme raufziehst, dann ist es auch kein Wunder, dass Deiner Stimme Oberklang (Kopfresonanz) fehlt ! Genau das passiert dann nämlich...
schöne Grüße
Bell