ĂŒbungen zur double bass drum

nein,flat foot und heel down is n riesen unterschied. guck mal in dem flat foot techniken thread. und es ist eh so,wenn du um die 200bpm und heel up spielst,gehst du automatisch in die flat foot bewegung,also warum nich die ganze zeit deise bewegung spielen?

Aha, na gut. Naja, so viel Theorie brauch ich jetzt mal nicht. Ich ĂŒb das jetzt bis ich da was hinbringe und wie das dann heißt is ja eigentlich wurst, Hauptsache es klingt gut;-)

Aber trotzdem danke Dir;-)
 
Wenn ich die SchlĂ€gel von meiner Doppelfußmaschine abnehme und dann DB "spiele" dĂŒrfte das doch den gleichen Effekt habe wie mit SchlĂ€gel oder?
Ist nÀmlich Praktisch, kann man auch spÀt am Abend noch trainieren.
 
Nein, weil du mit SchlĂ€gel eine Begrenzung hast, wann der Weg der Pedale zu Ende ist. Das ergibt das ein komplett anderes SpielgefĂŒhl und außerdem schlĂ€gst du mit den Pedalen immer auf den Boden auf (ist zumindest bei meiner DW 5002 so). Wenn du nahezu lautlos ĂŒben willst, wĂ€re die Anschaffung von sowas eine Überlegung.
 
Weist du denn nicht das so gut wie alle Musiker, außer die "sponsored by Mami und Papi", arme Schlucker sind!? :confused:;)
 
Ja schon klar ich wollte nur sagen: Wenn lautlos das richtig und das geht dann eigentlich nur mit solchen Aperaturen. Eventuell kann man sich so ein Teil auch selber basteln. Mit nem weichem PlastikstĂŒck an nem Gestell dran.
 
das bd 10 pad ist aber nich wirklich realistisch.
um wirklich sinnvoll damit ĂŒben zu können,wĂŒrde ich mir eins der meshkickpads von roland holen. aber die kosten verdammt viel geld.

was du auch nich bedacht hast. wenn du mit schlegeln spielst,federn die zurĂŒck,wenn sie aufs fell treffen...

ne sinnvollere ĂŒbung ist,die federn abzuspannen und dann zu spielen...ist aber nich lautlos ^^
 
Genau, wenn du grad Federn sagst: Wenn ich meine Federn lockerer mache, ich einmal ranschlag, bleiben die (links mehr als rechts) SchlĂ€gel dran und kommen nicht wieder zurĂŒck! Warum?
Und ich hab richtig festgezogen.
 
hast du die federn richtig oder gleichmĂ€ĂŸig gespannt?

zum test: zieh die beiden schlegel gleichmĂ€ĂŸig und gleichweit nach hinten und lass sie dann gleichzeitig los.
dann siehst du ja wie gleichmĂ€ĂŸig die schwingen. probier dann so lang an den federn rum,bis sie gleich schwingen.
 
Genau, wenn du grad Federn sagst: Wenn ich meine Federn lockerer mache, ich einmal ranschlag, bleiben die (links mehr als rechts) SchlĂ€gel dran und kommen nicht wieder zurĂŒck! Warum?
Und ich hab richtig festgezogen.

HĂ€? Hast du die Federn nun gelockert oder Festgezogen? :confused:
Eigentlich sollte der Beater auch bei geringster Federspannung noch zurĂŒckkommen. So einfach ist der Grund jetzt nicht festzustellen. Vielleicht hast du deine Beater so niedrig eingestellt, dass die Beaterstange unten das Fell berĂŒhrt, oder deine Kugellager sind hin...
 
Hin!? Das kann unmöglich sein, so lang hab ich das Maschinchen noch nicht.
Ich wollt es lockerer stellen und hab außerdem noch was am Neigungswinkel was verstellt und dann ist das eben gekommen wie beschrieben... .
 
Es braucht schon ein bißchen Zug, um den Beater wieder zurĂŒck zu ziehen. Vielleicht hast du es einfach zu lasch eingestellt.
 
Hallo.

Ich weiche etwas vom Thema ab aber hoffe trotzdem das ich Hilfe bekomme!


Ich habe angfang gelesen das man anfĂ€ngt zu ĂŒben.

So:
RLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRL,
danach
RRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLLRRLL



Das ist alles soweit klar. Jetzt habe ich ein Buch gefunden das mir zusagt in Form von Gary Chester, jedoch spielt er die Rhytmus

1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
R L R L R L R L R L R L R L R L

Jedoch wechselt er, wenn wenn er nur 1 e + spielt von links nach rechts.

1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
R L R---L R L R L R L----R L R L

--= Platzhalter

Ist das sinnvoll, da ich Open Hand spiele als LinkshÀnder an einem RechtshÀnder Set spiele.


Hoffe ich konnte so einigermassen meine Frage stellen, das eine sinnvolle Antwort. Danke.
 
Du entkoppelst mit dieser Übung den Handsatz vom Fußsatz, sprich du ĂŒbst nicht linear (r immer auf ganzen und halben Noten) die Verteilung wird umgedreht.

Du kannst die beiden Übungen auch komplett umdrehen, sprich mit links auf er "eins" starten.

Dann noch die "LĂŒcke" auf jede andere ZĂ€hlzeit setzen usw. Der KreativitĂ€t sind keine Grenzen gesetzt :D

Deswegen wĂŒrde ich mir auch keine Gedanken machen, was jetzt nun "richtiger" ist.
 
Spiel einfach das was angenehmer ist, gerade bei triolischen EinschĂŒben und aehnlichem ist es Geschmackssache was fĂŒr ein Schema man verwendet.
 
Ich wĂŒrde zum ĂŒben genau das spielen, was unangenehmer ist.
Das bringt mehr.
 
wenn du gehirn aua bekommen willst
R...L...R...L...R...R...L...R...L...R...L...L
L....L...R..L....L...R...L...L...R...L...L...R

oben hĂ€nde unten fĂŒĂŸe, damit wirst mdu schö unabhĂ€ngig
 
Sonöar;2612761 schrieb:
wenn du gehirn aua bekommen willst
R...L...R...L...R...R...L...R...L...R...L...L
L....L...R..L....L...R...L...L...R...L...L...R

oben hĂ€nde unten fĂŒĂŸe, damit wirst mdu schö unabhĂ€ngig

Das hab ich heute mal ausprobiert und bin weiter gekommen!
 
also ich wiess nicht ob das bei eurem rrllrrlrlrlr irgendwas^^ gemeinte war:D
ICH bin kein drummer sondern Gitarrist , weiss aber trotzdem wie man es sehr gut ĂŒben kann. das hat mein drumme rnĂ€hmich auch so gemacht :D
Also du spielst n einfachen rythmus. und dann machst du statt ein Base-schlag 2 , dann 3, dann ,4 usw
also wenn du ne 8tel Base hast machst du satt einer 8tel 2 16tel, dann ne triole usw.

zum spielen. Die meisten haben nur ihre Verse weit forne auf der fußmaschiene. ( wie als wenn du dich auf die Zehn stellst) und bewegen das ganze Bein.

,,war mal auf so nem drummer Workshopwochende" :D:D
 
Also ich hab DB erst so geĂŒbt


ganz normal 4/4 takt und dazu 8tel DB ... dies tage lang geĂŒbt dann immer so sachen wie
RLR RLR RLR LRL LRL LRL und dann noch LRLRL oder RLRLR zum 4/4 takt

dann das erste lied das ich mit DB gespielt habe war dann von sepultura - Refuse/resist recht gut zum ĂŒben damals ... wenn man dann richtig DB durchhaltevermögen ĂŒben will ist auch von aman amarth - death in fire sehr genial ;)

nach ca 2 wochen konnt ich dann flĂŒssig ĂŒber mehrere takte im 16tel bei ca 120bmp spielen
ja im alter von 18 tut man sich etwas schwerer als mit 14 oder dergleichen
 
Wenn du Übungen fĂŒr Double Base suchst wĂŒrde ich dir einfach raten, dir Noten zuzulegen.
Ich habe mir "Modern Drumming 1" von Siegfried Fink gekauft, kostet 24.90 €.
Wenn du mit dem Heft (was natĂŒrlich nicht gerade dĂŒnn ist) durch bist, dann hast du bestimmt schon einiges am Set dazu gelernt. Die Kapitel sind super aufgeteilt und nichts wird vernachlĂ€ssigt, d.h. du findest alle Musikrichtungen Standard-Beats, und sehr viel ĂŒber Fußtechnik mit Single und Double Pedal.
Kanns nur empfehlen:great:
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
23
Aufrufe
5K
Tommler
T
T
Antworten
21
Aufrufe
5K
Marci95
Marci95
Majodrums
Antworten
27
Aufrufe
14K
FelixDaWayne
F
P
Antworten
5
Aufrufe
2K
racw_disaster
R
P
Antworten
12
Aufrufe
2K
JĂŒrgen K
JĂŒrgen K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben