Übungsverstärker an PA ?

  • Ersteller Matthifant
  • Erstellt am
M
Matthifant
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.07
Registriert
06.10.03
Beiträge
43
Kekse
0
Mein Übungsverstärker hat leider keinen Line-Out. Kann ich irgendwie über Kopfhörerausgang in die PA ?
 
Eigenschaft
 
8ight
8ight
HCA Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
10.02.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.414
Kekse
2.061
Ort
Flensburg
nimm nen shure sm 57 micro
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.309
Kekse
37.210
Ort
Hamburg
ACK! Bei Bass auch gerne mal andere Mikros (D112 macht sich da ganz gut u.a., kommt auf den gewünschten Sound an...), für Testzwecke tut's aber auch jedes dynamische Gesagngsmikro.

Kopfhörerausgang BITTE nicht! Da hängt nämlich wirklich Leistung hinter (nicht viel, so 1-5W meistens), das reicht u.U., um die Eingangsstufen vom Mischer zu braten. Könnte auch je nach Architektur sein, dass dir der Ausgangstreiber für den Kopfhörer die Grätsche macht. Line-Signale werden "Leistungslos" übertragen (werden vor allem hochohmig abgegriffen) - also ganz andere Baustelle als für niederohmige Lasten (Kopfhörer) gedachte Treiber...
Abgesehen davon würde es nicht klingen - die (grobe) Fehlanpassung der Impedanzen versaut dir i.d.R. jeden Frequenzgang...

Jens
 
M
Matthifant
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.07
Registriert
06.10.03
Beiträge
43
Kekse
0
schade, aber danke für die antworten.
 
H
HarvesterOfSorrow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.04
Registriert
19.08.03
Beiträge
2
Kekse
0
hallo

eine DI Box ist für die sicher eine optimale, billige Lösung!
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
lol
:rolleyes:
ahja?? wofür das denn bitte, ohne Line-Out??

mikros haben eh symetrische führung!
vergiss das in deinem falle mit DI!
 
M
matze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
26
Kekse
0
vor den amp vielleicht? so wie (hier) zumeist üblich.
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
ich benutzt für meinen teil DI wenn dann nur hinterm Preamp, also am lineout!! n bass ohne Preamp ins Pult zu schicken muss sich ziemlich arm anhören...
 
M
matze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.06
Registriert
18.08.03
Beiträge
26
Kekse
0
ich weiß ja nicht was du für einen hammer sound hast, aber wenn victor wooten und ron carter im studio direkt aufnehmen, dann wirds ja live für leute aus dem forum auch reichen, oder?
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.309
Kekse
37.210
Ort
Hamburg
Ich würde auch sagen: Der Schritt vom Übungsamp (also höchstwahrscheinlich ohne sehr ausgefuchsten Preamp) zur DI-Einspeisung dürfte zuallererstmal ein guter Sprung nach vorne sein - soundtechnisch.
Vorausgesetzt, die PA kann was. Und das, was der Preamp beim Bass macht, kann man am Pult in Grenzen auch nachahmen -> Kompression, EQing. Natürlich kriegt man so keinen fetten Röhrensound hin, aber wie gesagt: wir reden hier über einen Übungsamp als Vergleich...

Jens

BTW: An die DI-Box als naheliegenste Lösung in diesem Fall hab ich bei meinem letzten Post irgendwie gar nicht gedacht... :oops: :oops: :oops:
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
in meinem Amp sind oktaver und chorus drin, deshalb
 
M
Matthifant
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.07
Registriert
06.10.03
Beiträge
43
Kekse
0
@Jens:
ja, sicher wäre der Schritt vom Übungsamp zur DI-Box soundtechnisch ein grosser Schritt ... aber wie ich am Anfang des Threads schon sagte, habe ich keinen line-out und kann also wohl keine DI-Box an den Amp anschliessen.
Mikro ist bei dem Sound des Amps (20 Watt mit nem 10-er Speaker) sicher nicht der grosse Hit: wenn die Tiefen nicht übern Amp kommen, kann man die dann wohl kaum in die PA reinmischen, oder ?
Also wohl nen neuen Übungsamp mit line-out, den ich dann als Monitor nutze.
 
.Jens
.Jens
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
04.06.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
13.309
Kekse
37.210
Ort
Hamburg
@Matthifant: Da hast du mich falsch verstanden (bzw. wir alle haben hier viiieeel durcheinander erzählt). In deinem Fall kommt die DI-Box zwischen Bass und Amp - bzw. kannst du (wenn du dich über die PA / Monitor ausreichend hörst) den Amp auch ganz weglassen.

Die Sachen mit dem Preamp und dem Lineout etc. machen nur dann Sinn bzw. haben dann Vorteile, wenn der (Pre-)Amp stark zur Soundformung beiträgt (was bei einem Übungsamp i.d.R. nicht der Fall ist)...

@EDE: Das ist dann aber auch kein Übungsamp mit 20W, gell? *gg*

Jens
 
EDE-WOLF
EDE-WOLF
HCA Bass/PA/Boxenbau
HCA
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
01.09.03
Beiträge
10.693
Kekse
35.111
Ort
Düsseldorf
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
@matze

weise gesprochen ... der clou liegt im EQ!
und was sich reimt ist gut.
merke: ein verstrahlter Typ am Mischer kann dir den tollsten Sound kaputtmachen, daher sei allen Bands gesagt => spart nicht am Mischer, holt euch nen erfahrenen Mann, auch wenn er sich mit Freibier nicht zufrieden gibt :!:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben