Umbau Bridge <> Tremolo/Saitenhalter an einer Teisco E-Gitarre

  • Ersteller killnoizer
  • Erstellt am
killnoizer
killnoizer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.25
Registriert
06.08.09
Beiträge
947
Kekse
810
*Edit: Aus diesem Thread ausgelagert*

Ich suche gerade einen ganz simplen Saitenhalter für die Teisco, der Abstand zwischen Bridge und Bodykante ist einfach zu kurz für ein Tremolo, sonst hätte ich da kurzweg ein Duesenberg montiert weil ein Bigsby nicht passt. Da ich aber praktisch immer die Hand auf der Bridge liegen habe stört das einfach. Wenn ich nichts finde lasse ich mir ein ganz einfaches Blech dafür anfertigen.

Letzte Woche habe ich entdeckt daß auf AliExpress neue Hardware für die Teisco Gitarren verkauft wird, Tremolos und einzelne Hebel, die Poti Knöpfe im original Billiglook, die primitive Bridge usw...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Macht das originale Trem Ärger oder warum die Suche?
 
Es steht bereits oben geschrieben... 😉
Der Abstand Trem zur Bridge ist mir einfach viel zu eng und das stört mich.
Ganz egal ob original ( taugt eh nicht ) oder das Düsenberg/Rockinger.
Daher muss da etwas flaches hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt hab ich den einen Satz geschnallt. 😉
Das Ding baut also zu hoch.
Wie wäre es, wenn man den oberen "wippenden" Teil entfernt und statdessen an den Laschen der Grundplatte ein Stück Vollmaterial ähnlich einer Bigsbyrolle einschraubt, in der sich sechs Löcher zur Saitenaufnahme bedinden? Das erhält dann einen Großteil der Optik, ist dann aber nicht im Weg.

IMG_20251104_060615456~2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das wäre aber eher eine Notmaßnahme und für mich optisch weniger ansprechend. Wenn ich einen passenden Block Alu oder besser Messing finde würde ich das wohl vorziehen. Möglicherweise auch eine massive Onepiece Bridge, aber ich bin mir nicht sicher ob das Korpusmaterial für die Studs ausreichend solide ist. Ein Strat Hardtail wäre auch eine Option...
Das entscheide ich wenn ich mir die Gitarre vornehme und ein erstes anständiges Setup gemacht habe, dann sehe ich den Saitenverlauf Neck + Bridge. Das kann aber noch dauern, derzeit bin ich mit einer anderen Gitarre sehr zufrieden 😍.
 
Ich habe mir gestern kurz noch einmal die Situation an der Gitarre angeschaut.

IMG_20251106_172631702.jpg
IMG_20251106_172645639.jpg
IMG_20251106_172637863.jpg

Grundsätzlich lässt sich das Trem mit einer passenden Schlossschraube fest stellen. Wenn man sich die Höhe der Bridge anschaut sieht man aber auch daß da etwas zu tun ist, die Gitarre ist nämlich genau so grundsätzlich spielbar... Mit den langen Schrauben aber eher für Fakire 😵‍💫
Also muss der Halswinkel mit Shims geändert werden, die Brücke kommt dadurch höher ( ich möchte sie tatsächlich sehr gerne weiter verwenden ) und im Idealfall passt das mit dem Trem ohne den Hebel in der Höhe.

Aber so ein Einteiler würde der Gitarre auch gut passen finde ich.
IMG_20251107_072056.jpg

Damit wäre auch das String spacing etwas schlanker, das ist mit der originalen Bridge nicht optimal gelöst weil die E-Saiten sehr nah am Griffbrettrand laufen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ersetz doch einfach die Schrauben auf denen die Rändelmuttern sitzen oder kürze sie doch einfach, wenn sie ansonsten so spielbar ist. Statt 'ner Schloßschraube würde ich einen gedrehten Bolzen als Federersatz einsetzen. Zumal Du ja für den Vierkant der Schlossschraube erstmal am Trem rumfeilen müsstest.

s-l1200~3.jpgs-l1200~2.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben