Umfrage bezüglich "Vintage" Mikrofone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F
FH-MIM
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.11
Registriert
21.05.11
Beiträge
2
Kekse
0
Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich arbeite derzeit an einem Projekt an meiner Universität betreffend die Vermarktung von Mikrofonen. Ihre Meinung bezüglich ein paar Fragen, auf die ich bei meiner Recherche gestoßen bin, ist mir sehr wichtig!


1. In welcher Funktion benutzen Sie Mikrofone? (z.B.: als Sound Engineer, Musiker…)

2. Arbeiten Sie in einem großen Broadcasting oder Recording Studio? Oder verwenden Sie Mikrofone nur im privaten Bereich?

3. Wie teuer sind die Mikrofone, die Sie benutzen, im Durchschnitt?

4. Wie viel werden Sie wahrscheinlich für Ihr nächstes Mikrofon ausgeben?

5. Besitzen Sie „Vintage“ Mikrofone?
Wenn Ja: Warum haben Sie sich eine „Vintage“ Mikrofon angeschafft?

6. Glauben Sie, dass „Vintage“ Mikrofone vergleichbar sind mit den Originalen? Welche Attribute bei „Vintage“ Mikrofonen denken Sie sind besser als bei den Originalen und welche schlechter? (z.B.: Sound, Zuverlässigkeit, Technologie, Design)

7. Wie viel wären Sie bereit zu bezahlen, für eine exakte Kopie eines Mikrofons aus den 1950er Jahren, das heute gebraucht um ungefähr € 10.000,- zu haben ist?

8. Wie viel wären Sie bereit zu bezahlen, wenn es sich um ein mit modernster Technologie ausgestattetes Model eines solchen Mikrofons handeln würde?

9. Verwenden Sie normalerweise ein Mikrofon um mehrere Instrumente und Stimmtypen aufzunehmen oder benutzen Sie ein eigenes Mikrofon für jedes Instrument?


Vielen Dank für Ihre Unterstützung


Mit freundlichen Grüßen
 
Eigenschaft
 
Schon wieder nur eine Umfrage? Und quasi zu dem gleichen Thema wie schon vor ein paar Wochen?
Zunächst verstehe ich "vintage" als alt. Also das Original. Und dann gibt es Nachbauten/Kopien und Neuauflagen. Die sind aber nicht "vintage". Diese Fragestellungen sollten unbedingt genauer definiert sein.
Die Fragen 3 und 4 sind ohne relevante Aussagekraft, wenn man nicht definiert, um welche Art/Kategorie von Mikrofon es sich handelt. Für sagen wir mal 300.- könnte man ein mittelklassiges Homerecording GM Kondensatormikro oder aber schon ein professionelles dynamisches Drummikro bekommen.
Fragen 5 und 6: definiere Nachbau/Kopie/Neuauflage
Frage 6: Eine Frage des Vertrauens in den jeweiligen Hersteller, kann von Fall zu Fall völlig unterschiedlich sein.
Frage 7: Absurd: In solchen Preisklassen tummeln sich nurnoch Sammlerwerte, keine Nutzwertpreise mehr (bis auf ganz, ganz wenige Sonderfälle, Surroundsysteme oder dergleichen).
Frage 8: Kommt auf auf den Nutzwert für meine spezielle Anforderung an. Namen bzw Schall und Rauch aus der Vergangenheit bezahle ich nicht extra.
Außerdem bin ich nicht bereit, eine Umfrage dieser Art in einem offenen Forum konkret zu beantworten, ein paar der Fragen haben im "offenen Web Raum" nichts verloren sondern sollten wissenschaftlich und vertraulich bleiben. Diesen Fragenkatalog sollte man dringend nochmal aufrollen, in der jetzigen Form ist das nicht zu brauchen.
 
Dieser Thread bleibt erst einmal zu und wird in der Moderation geklärt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben