
901
Helpful & Friendly User
57s rule!!!






Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welche Nachbearbeitungen hast du denn vorgenommen bei den Tracks?
Steelwizard: in dem Fall würde ich garnicht so close mikrofonieren, sondern etwas weier von der Box weggehen, für die Sounds sind dann Bändchenmikros kaum zu schlagen (Royer r121, Beyer m160), gerne in Kombi mit nem 57
Ah, auf die Royer Teile schwört ja glaub ich Michael Wagener. Letztens ein Video von seinem Studio gesehen, das ist nurnoch krass. Aber keine Ahnung wie seine aktuellen Produktionen klingen, Hammerfall - Renegade war aber recht gut produziert von ihm.Steelwizard: in dem Fall würde ich garnicht so close mikrofonieren, sondern etwas weier von der Box weggehen, für die Sounds sind dann Bändchenmikros kaum zu schlagen (Royer r121, Beyer m160), gerne in Kombi mit nem 57
Das ist sowieso klar, der Gitarrensound muss auf den Rest der Band abgestimmt sein. Da kann das richtige Mikro sicher auch helfen, primär sollte man aber versuchen seinen Amp so einzustellen, dass das sowieso gegeben ist.Eine andere Frage, die man sich stellen muss ist, ist das überhaupt so erwünscht? Die Gitarre hat im Band- und vorallem im Songkontext nämlich anders zu klingen als wenn man alleine vor sich hin spielt. Von daher würde ich mir an Deiner Stelle die Mics mit ihren Charakteristiken anhören und mir das raussuchen, was am besten bei Dir klingen könnte.
Mikros waren alle gleich positioniert.