Und es geht DOCH ohne Unterricht!

  • Ersteller Gast 3920
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
G
Gast 3920
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.10
Registriert
02.05.10
BeitrÀge
115
Kekse
26
Ich habe gerade in Erfahrung gebracht, dass die SĂ€ngerin der Band "Within Temptation" nie Gesangsunterricht hatte und das bestĂ€tigte sie auch selbst. Und, dass sie in irgend einer Weise nicht einwandfrei singen wĂŒrde, brauchen wir glaube ich nicht zu bezweifeln. Da gibt es ja genĂŒgend ĂŒberzeugende Beispiele ihrer stimmlichen QualitĂ€ten zu hören.

Klar, sowas ist nicht die Regel, aber es zeigt, dass man durchaus auch ohne zwingenden Gesangsunterricht stimmlich entsprechend weit kommen kann. Richtig, kann. Ist nicht gesagt, aber durchaus möglich! Ich stimme auch zu, dass es mit Unterricht sicher einfacher ist, man das Risiko meidet, sich was kaputt zu machen und Fehler auch besser ausgebĂŒgelt werden können.

Und, sie spielt anscheinend nichtmal ein anderes Instrument, was ihr bei dem selfmade Singen lernen hĂ€tte behilflich sein können. Eine Modedesignerin, die ĂŒberhaupt kein Instrument spielt, bringt sich das Singen völlig selbst bei und singt dann am Ende so, wie man es bei den Liedern der Band hören kann. Warum soll sowas nicht auch genauso fĂŒr andere 0-8-15 Leute möglich sein, die ebenfalls kein Instrument speieln und sich das Singen selbst beibringen wollen?

Dass dies durchaus funktioniert, dafĂŒr hat man ja mit Sharon ein ganz gutes Beispiel. :)

Ausnahmen bestĂ€tigen ja bekanntlich die Regel. Und auch, wenn vielleicht der Großteil der SĂ€ngerinnen und SĂ€nger Gesangsunterricht hat/hatte, kann das unscheinbare MĂ€del aus der Nachbarschaft ebenso jene Ausnahme sein, die es ohne Instrument und ohne Gesangsunterricht ebenso schafft. Und auch, wenn nun sicher einige unglĂ€ubige kommen und meinen, sowas könnte sie sich nie selbst beigebracht haben - es ist Tatsache... :rolleyes:

Mir persönlich hat dieses Beispiel (wo es sicher noch andere SÀngerinnen oder SÀnger gibt, die einen Àhnlichen Weg gegangen sind, ohne Unterreicht) entsprechend motiviert, auch ohne Unterricht, gerade weil ich zur Zeit sowieso keine Möglichkeit dazu habe, gesanglich weiter kommen zu können. Wenn man sieht, was man auch ganz alleine schaffen kann, dann schaffen das sicher andere Leute ebenso.

Und, mit dem nötigen Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und dem Ziel vor Augen, ohne sich von Leuten mit anderen Ansichten vom Weg abbringen zu lassen, werden diesen Weg, ohne Unterricht, sicher auch noch andere Leute bestreiten können. So viel zum Thema, wer stimmlich weiter kommen will, brÀuchte umbedingt Gesangsunterricht. Mir persönlich reicht dies als gutes Beispiel, um meinen Weg weiter zu verfolgen und zwar als Musical-SÀngerin in Eigenunterricht.

Und wer mir das nicht zutraut, darf sich von mir persönlich gerne vom Gegenteil ĂŒberzeugen lassen. :D
 
Eigenschaft
 
Warum soll sowas nicht auch genauso fĂŒr andere 0-8-15 Leute möglich sein, die ebenfalls kein Instrument speieln und sich das Singen selbst beibringen wollen?

Weil nicht jeder das gesangliche Talent dazu hat.

Ausnahmen bestÀtigen ja bekanntlich die Regel.

Aber gerade deshalb sind diese Talente doch Ausnahmen und zu etwas befÀhigt, was eben NICHT JEDER schaffen kann ;)

So viel zum Thema, wer stimmlich weiter kommen will, brÀuchte umbedingt Gesangsunterricht.

Ich erinnere mich nicht daran, dass irgendjemand in diesem Forum schon einmal diese Behauptung getÀtigt hÀtte.

Und wer mir das nicht zutraut, darf sich von mir persönlich gerne vom Gegenteil ĂŒberzeugen lassen. :D

Ich bin gespannt! :)
 
Susanna,


du brauchst dich vor niemandem rechtfertigen und solltest es auch nicht tun. Dieser Thread wirkt aus Trotz motiviert - denn niemand hat behauptet, es ginge nicht ohne Unterricht.
Wenn du, egal aus welchen GrĂŒnden, keinen Gesangsunterricht nehmen willst oder kannst - dann lass es.

Es gibt zum einen Naturtalente, zum anderen Personen, die den Unterricht brauchen und zum dritten welche, denen selbst hundert Jahre Unterricht nicht helfen.

Es sei dahingestellt, wo du dich einsortierst oder wo andere dich sehen. Ich denke du weißt recht genau, was du von dir selbst erwartest.


Wir diskutieren hier in diesem Board so hĂ€ufig, dass jeder GesangsschĂŒler anders ist, dass was fĂŒr den einen funktioniert fĂŒr den anderen absolut destruktiv ist, dass jeder Gesangslehrer unterschiedlich lehrt und jeder GesangsschĂŒler unterschiedlich lernt ... und man zusammenpassen muss und so weiter und so fort.. Warum sollte deine Art, die Sache anzugehen, da nicht valide sein? Ich sehe keinen Grund, auch wenn ich wie viele andere hier nie so an die Sache herangehen wĂŒrde.


Bewahre dir aber Selbstkritk und hole dir weiterhin andere Meinungen ein - fremde Ohren hören anders als die eigenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich trotz blau so pampig bin, aber mach einfach was du fĂŒr richtig hĂ€ltst. Du willst ja eh nur hören, was du hören willst. Wenn du meinst, dass Unterricht total unnötig ist, dann bitte. Unterricht ist nur eine andere Art zu lernen, meiner Meinung nach eine der einfachsten und deshalb empfehlenswertesten vor allem fĂŒr jemanden, der nicht weiß wo es lang geht, aber was red ich da. Weil du kurze knackige Antworten haben willst, bitte: Stichwort NatursĂ€nger und Talent und https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/224179-gesangsunterricht-ja-nein.html

Ich möchte ĂŒbrigens auch den Thread außer diesen sehen, wo behauptet wird, dass "wer stimmlich weiter kommen will, brĂ€uchte umbedingt Gesangsunterricht", sprich autodidaktisch singen lernen nicht möglich ist und jeder erfolgreiche SĂ€nger Unterricht gehabt haben muss um so gut zu werden. Wenn, dann findet man solche Aussagen eher bei den Streichern :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Susana


eigentlich ist ja alles schon gesagt und wahrscheinlich sitzt hier jeder zuhause vorm Computer und kichert in sich hinein beim Anblick deiner Fragen ;-)

Klar gibt es viele SĂ€ngerInnen, die ohne Gesangsunterricht losgelegt haben. Und Sharon den Adel ist toll, kein Zweifel. Sie wird als junges MĂ€dchen festgestellt haben, daß sie ein Talent hat zu singen, das singen ist ihr immer leicht gefallen. Das bedeutet: Sie wollte nicht "singen lernen", sondern ist losgegangen, um eine Band zu grĂŒnden und dann gings ab.
Ich kenne ihre Biographie nicht, aber ungefÀhr so kann das dann laufen, wenn man ein Talent hat und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtigen Leute trifft. Die richtige Einstellung vorausgesetzt.

Andere Leute machen es anderes und nehmen Gesangsunterricht um mehr zu lernen.
Es ist aber auch ein guter Weg, einfach mit einer Band loszulegen, denn dadurch bekommt man Routine im Singen, lernt sich selber als SĂ€ngerin besser kennen, entwickelt schneller den eigenen Style. Ich habe damals beides parallel gemacht: Gesangsunterricht und Band. Und so machen es viele. Die misten werden ja auch nicht so reich und berĂŒhmt wie Sharon den Adel ;-)

Mein Gitarrist in meiner Band ist ĂŒbrigens auch so einer, der ganz alleine ohne Unterricht richtig toll Gitarre spielen gelernt hat. Bei anderen Instrumenten gibt es das eben auch.

Man braucht dazu Talent und musikalisches Feeling.

Und jetzt sei ehrlich:
Hast du das?
Bist du ein Gesangstalent?
Sagen dir in deiner Umgebung alle, wie schön deine Stimme ist?
FĂ€llt dir das singen einfach nur leicht?


Shana
 
eigentlich ist ja alles schon gesagt und wahrscheinlich sitzt hier jeder zuhause vorm Computer und kichert in sich hinein beim Anblick deiner Fragen ;-)

Nein - ich kichere nicht: ich schlage mit der Stirn auf meine Schreibttischplatte, weil ich das alles ĂŒberhaupt nicht fassen kann.

Susana,

Du machst Dir viele Gedanken und hast ebenso viele Fragen. Das ist grundsÀtzlich nichts Schlechtes.

Das Problem: Du registrierst die Antworten nicht oder biegst sie dir zurecht, wie du sie haben willst. Du scheinst alles falsch verstehen zu wollen und nun reagierst Du auch noch trotzig, obwohl Dir niemand etwas Böses will.

Ich habe zu dem Thema Gesangsunterricht schon vor Jahren einen FAQ-Thread verfasst (der auch in meiner Signatur steht):

https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/224179-gesangsunterricht-ja-nein.html

Nie - aber auch wirklich NIE hat jemand hier behauptet, dass man nicht ohne Unterricht singen lernen kann (ich selbst habe auch 20 Jahre ohne Unterricht auf der BĂŒhne gestanden, bevor ich dann mal ein paar Stunden genommen habe).

Was die Leute hier (oft) gesagt haben, ist dass DU Unterricht nehmen solltest, da bei Dir nichts auf ein ausgesprochenes Naturtalent hinweist .Aber auch das ist nur eine Empfehlung. Uns allen kann es nÀmlich ziemlich wumpe sein, ob Du irgendwann mal singen kannst oder nicht und auf welche Art Du es lernst (oder eben nicht lernst).

UNS musst Du von nichts ĂŒberzeugen. Denn die meisten von uns können bereits singen und geben hier lediglich Tipps aus eigener Erfahrung als langjĂ€hrige SĂ€nger oder Gesanglehrer. Nicht, um Dich Ă€rgern zu wollen. Aber wenn Du unbedingt demonstrieren willst, dass Du recht hast, genug Talent, riesge Fortschritte machst hast und nur den passenden Stil brauchst, dann brauchst Du nur regelmĂ€ĂŸig Hörproben einzustellen. Wir sind alle sicher mĂ€chtig gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Grund, auch wenn ich wie viele andere hier nie so an die Sache herangehen wĂŒrde.

Na, sagen wir mal so, ich sehe dies als eine Art Gegenwind zu jenen hier im Forum, die mir immer wieder sagen, dass ich ohne Gesangsunterricht nie richtig weiter kommen wĂŒrde. Und ja, das wurde mir hier im Forum schon mehrere Male unter die Nase gehalten. Und Sharon ist nur ein Beispiel von vielen, dass es durchaus auch ohne Unterricht möglich ist. Klar ist es nicht einfach, aber möglich!

Du willst ja eh nur hören, was du hören willst. Wenn du meinst, dass Unterricht total unnötig ist, dann bitte.

Ich will eben nicht nur das hören, was ich auch hören will. Sondern ich will in einem Forum sein, wo ich offene, neutrale und ehrliche Antworten bekomme. Wo man mich nicht stĂ€ndig in die Ecke drĂŒckt und mir immer wieder sagt, ich solle Unterricht nehmen sonst wĂŒrde das nix werden. Wo mich erfahrene SĂ€nger nicht mĂŒde belĂ€cheln weil ich ja nur ein AnfĂ€nger bin, sondern wo man auch AnfĂ€ngern etwas zutraut und sie bei ihrem Vorhaben unterstĂŒzt, anstatt ihnen immer nur dagegen zu reden und sie in eine andere Richtung drĂŒcken zu wollen.

Was man hier zu hören bekommt, es sei ja alles so schwer und fĂŒr einen AnfhĂ€nger ja noch gar nicht machbar bestimmte Dinge zu singen und ohne Unterricht ja schonmal sowieso gar nicht und lass blos die Finger von bestimmten Stilrichtungen, weil du kannst ja noch gar nicht richtig singen bla bla, DAS ist keine Motivation.

Schön, meine Hörproben sind nicht das Wahre, das weiß ich selbst. Nur muss das nicht vom Gesang kommen, sondern zum Beispiel von der Technik. Ich hab damals noch stock steif vor dem Computzer sitztend, mit dem Mikro in der Hand und am Bildschirm den Text lesend gesungen. Da ist klar, dass dann solch eine Hörprobe bei rauskommt. Aber an Hand von 2 etwas verkorksten und zudem sehr kurzen Hörproben, kann man mich doch als Gesamtpaket nicht beurteilen, ob ich das Zeug fĂŒr eine bestimmte Stilrichtung habe, wie schwere Dinge ich schon singen kann etc. pp.

Als ich noch Unterricht hatte, hab ich die hohen Töne getrĂ€llert wie ein Vögelchen. Weil ich ein GefĂŒhl fĂŒr die Töne habe und mir einen vorgespielten Ton einprĂ€ge und diesen dann genau wiedergeben kann. Mein einziges Problem ist die Technik, das "wie hole ich mein Potential aus mir heraus" nicht meine Stimme. Ich hab auch schon "In perfect harmony" von Within Temptation und "Denk an mich" aus Phantom der Oper hin bekommen. Zwar nicht ganz perfekt, aber es klang schön.

Sie wird als junges MĂ€dchen festgestellt haben, daß sie ein Talent hat zu singen

Ich bin der Ansicht, und da bin ich nicht alleine, dass es sowas wie "Talent" nicht gibt. Von nichts kommt nichts, egal ob Gesang, Sport oder sonstige AktivitĂ€ten. Wer frĂŒh anfĂ€ngt, irgendwo mit zu singen und viel mit Musik zu tun hat, eignet sich ein ganz anderes Feeling fĂŒr die Musik und seinen eigenen Gesang an. Und wer dies nicht kann oder nicht macht, bei dem fĂ€ngt das Ganze eben erst spĂ€ter an oder gar nicht. Jeder kann singen, der die 2 Grundvoraussetzungen dafĂŒr besitzt: das Erzeugen von Tönen und das FĂŒhlen. Alles andre ist nichts weiter als Technik, die man sich aneignen und lernen kann, verbunden mit sich einfach selbst kennen zu lernen.

Es ist klar, dass ein schĂŒchternes graues MĂ€uschen, welches den Mund von vorne herein nicht richtig auf bekommt, beim Singen eher nicht so toll klingen wird, als jemand selbstbewusstes, der sich öffnen kann. Und dann liegt es nur noch daran, die richtige Mischung zu finden, zwischen selbstbewussten, lockerem und taffen Auftreten, aber auch nicht zu viel des Guten, weil es sonst wieder zu ĂŒbertrieben wirkt, sondern genau den Mittelpunkt zu treffen und das GefĂŒhl fĂŒr die Musik zu behalten, bis zu welchem Punkt man herauspowern kann und ab Wann die Grenze zur ÜBertreibung kommt.

Mir fehlt sicher noch einiges an gesanglicher Theorie und richtiger Technik, doch ich hab 2 sehr gute Ohren, ich hab ein sehr großes Herz, ich hab das nötige Selbstvertrauen, den Durchhaltewillen, ich bin klug und wissbegierig genug, um mir Dinge auch selbst beibringen zu wollen und zu können, ich kann Dinge kombinieren, ZusammenhĂ€nge erkennen, bin in der Lage zu experimenteren, auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln.

Und da sehe ich es sicher nicht ein, auch wenn ihr bedeutend mehr Erfahrung und Wissen habt, von Leuten beurteilen zu lassen, die mich gerade mal 80sekunden haben in völlig falscher Haltung singen hören, was ich alles kann und was ich alles nicht kann. Die Hörproben zu beurteilen, darum habe ich ja auch gebeten, aber das ist etwas anders, als mir den Stempel "naiver AnfĂ€nger, kann nix und will sich nix sagen lassen" aufzudrĂŒcken. Nur, weil manche schon zich Jahre Erfahrung haben, braucht man das nicht entsprechend heraushĂ€ngen zu lassen und einen auf Oberguru zu machen. Es geht nicht jeder euren Weg, auch wenn ihr ihn fĂŒr den richtigen haltet. Und auch ein "AnfĂ€nger" kann genauso einen richtigen Weg gehen, wenn er sich nicht fĂŒr den von euch vorgeschlagenen entscheidet.

Ich weiß was ich kann und ich wĂ€hle diesen Weg sicher nicht zum Spaß. Und da fĂ€nde ich trotzdem Respekt und Höflichkeit, mir dies auch zuzutrauen, trotz eurer langen Erfahrung, weitaus angebrachter, als auf mich von oben herab zu blicken und sich zu denken "die is AnfĂ€ngerin, die kann ja eh noch nix". Ich respektiere eure Erfahrung und euer Wissen, was mir zum Teil eben noch fehtl. Doch, was mich mal erfereuen wĂŒrde, wenn auch die "Profis" einen AnfĂ€nger ebenso respektieren wĂŒrden. Ich habe hier nĂ€mlich erlebt, sobald ich eine andere Ansicht vertrete als manche "Profis" und mich davon auch nicht abbringen lasse, werden manche gleich pampig und meinen, ich wĂŒrde mir sowieso nichts sagen lassen wollen.

Sicher will ich mir etwas sagen lassen und auch lernen, sonst wĂ€re ich nicht hier. Aber das heißt zumindest fĂŒr mich nicht, dass ich auch alles, was ihr mir sagt, als unabdingbare Tatsache akzeptieren muss, ohne meine eigenen Ansichten darĂŒber zu haben. Was ihr mir geben könnt, sind VorschlĂ€ge und Richtlinien. Was ich daraus mache und welchen Weg ich wĂ€hle, sollte bitte mir ĂŒberlassen werden. Und da wĂŒrde ich es als großen Respekt mir gegenĂŒber ansehen, wenn die "Profis" hier akzeptieren wĂŒrden/könnten, dass nicht jeder den von ihnen vorgeschlagenen Weg gehen muss und ihn sicher auch nicht jeder geht.

Ich habe hier, wie in anderen Themen auch, wieder gesagt bekommen "Du willst ja eh nur hören, was du hören willst" und da sage ich ganz klar, nein. Ich will alles hören, was ihr mir zu sagen habt und mit auf meinen gesanglichen Weg geben könnt. Nur entscheide ich selbst, was ich davon mit auf meinen Weg nehme und was nicht. Ich habe einen Kopf zum Denken bekommen und den nutze ich auch, um mir eigene Gedanken zu etwas zu machen. Und das sollte, vielleicht auch gerade von "Profis" entsprechend akzeptiert und respektiert werden. Denn, diesen Eindruck, dass es respektiert und akzeptiert wird, habe ich hier oftmals leider nicht bekommen.

Wenn ich manche RatschlÀge oder Ansichten anderer nicht geteilt habe, dann will sich das trotzige Kind mal wieder nichts sagen lassen... Super Einstellung! ...

Und JETZT dĂŒrft ihr wieder ĂŒber mich herfallen, mir eure Meinung unter die Nase halten und mir mal wieder zeigen wollen,
dass ich ja als AnfÀnger sowieso nix zu sagen habe und nur eure Worte das Gold der Welt sind. Bittschön, the stage is yours.
 
Du hast all die Antworten schon wieder nicht gelesen oder nicht kapiert.

Wenn Du wirklich den Eindruck hast, wir wĂŒrden hier auf dir rumhacken und "ĂŒber dich herfallen", wenn Du der Meinung bist, die Leute wĂŒrden hier den "Oberguru" raushĂ€ngen lassen und auf AnfĂ€nger herabsehen ... wenn Du alles, aber auch halles, dermaßen missverstehst...

... dann bitte ich dich hiermit in deinem eigenen Sinne, Dir ein anderes Forum zu suchen.
... oder Du atmest mal tief durch, denkst nochmal darĂŒber nach und kommst wieder runter.

Denn das von Dir Gesagte empfinde ich fast als eine Beleidung fĂŒr alle User, die dir ehrliche und nie bös gemeinte Tipps gegeben haben und die ihre Zeit mit dir und deinen Problemen verbracht haben ....


BTW: Es wird hier niemand dazu gezwungen, unsere RatschlĂ€ge anzunehmen. Es ist dein gutes Recht, Tipps und Kritik zu ignorieren. Aber dann hör bitte auch auf, dich immer wieder erneut zu rechtfertigen und damit weitere Reaktionen zu forcieren. Wie gesagt: UNS kann es egal sein, wlechen Weg Du gehst. Wir könnnen nichts anderes tun, als das zu schreiben, was wir denken. Und LĂŒgen willst Du doch auch nicht hören, oder? Ob wir immer recht haben, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Ich verstehe den Wind nicht, den Du hier machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Susana


du hast Recht.
Es ist deine Sache, welchen Weg du gehst und auch welche RatschlÀge du annehmen wilst und welche nicht.
Und du hast auch Recht, wenn du sagst, daß eine AnfĂ€ngerin und sei sie noch so "blutig" mit dem entsprechenden Einsatz weit kommen kann.
Du kennst dich selbst am Besten und kannst selber beurteilen, was du dir zutrauen willst und kannst.

Ich denke, jeder hier respektiert AnfÀngerInnen. Auch und im Besonderen Dich. Das kannst du schon daran sehen, wie engagiert dir hier geantwortet wurde.

Das Problem ist einfach, daß man mit entsprechender Erfahrung deine Frage "Wozu passt meine Stimme am Besten" nicht beantworten kann. Das ist gar nicht böse gemeint, wir haben uns denke ich da auch wirklich MĂŒhe gegeben, was du deinerseits auch respektieren solltest.

Deine Stimme ist noch nicht gebildet genug, und das ist das Vorrecht der AnfÀngerInnen. Wir können nicht wissen, wohin deine Reise mit deiner Stimme gehen wird und die Stimme verrÀt das zur Zeit noch nicht.

Jedenfalls nicht anhand der beiden Hörproben, die wir von dir zu hören bekommen haben.
Wenn du inzwischen bessere Aufnahmen hast, dann stell sie hier doch rein. Ich zumindest wĂ€re daran sehr interessiert und ich wĂŒrde mich freuen, wenn du autodidaktisch schon so gut weitergekommen bist wie du andeutest. Meine Erfahrungen mĂŒssen doch nicht auf ewig in Stein gemeißelt sein. BITTE, liebe Susana beweis mir, daß du Recht hast :) Und wenn das nicht der Fall wĂ€re wĂŒrde ich dich auch nicht in irgendeiner Form verachten oder in eine Ecke drĂŒcken. Ich achte deinen Einsatz fĂŒr das was du willst. Ich arbeite zum großen Teil mit AnfĂ€ngerInnen und die allermeisten sind am Anfang nicht fĂŒr ein Genre prĂ€destiniert. Viele sind es sogar niemals, denn es erfordert eine gewisse Spezialisierung der Stimme um sagen zu können: Das ist eine Soulstimme oder Das ist eine Musicalstimme. Allenfalls könnte man hören ob in der Naturstimme bestimmte stilistische Tendenzen zu hören sind. Das haben manche, weil sie sich bestimmte Stilmittel abgehört haben. In deinen beiden Hörbeispielen war aber davon nichts zu hören.

Vielleicht musst du dich deiner Frage von einer anderen Seite nĂ€hern. Du könntest dich z.B. fragen, welche Stimme du haben MÖCHTEST. In welche stilistische Richtung möchtest du deine Entwicklung treiben? Du sagst Musical. Ich habe auch junge SchĂŒlerinnen, die genau das wollen. Daran ist nichts verkehrtes, denn auf diese Weise kann man gleich auch daran arbeiten, die musicaltypischen Elemente zu entwickeln.

Wenn du fragst: "Habe ich eine Musicalstimme?" muss dir jeder sagen: "Nein, hast du nicht".
Lautet deine Frage. " Was meinst du, wenn ich viel arbeite und mich entsprechend weiterentwickele, glaubst du dann, daß ich eine Musicalstimme entwickeln könnte?" Dann sage ich dir: "Ja, das könnte sein - Leg los"

Kannst du die Unterschiede nachvollziehen?


Lieben Gruß,
Shana
 
Ich will eben nicht nur das hören, was ich auch hören will. Sondern ich will in einem Forum sein, wo ich offene, neutrale und ehrliche Antworten bekomme. Wo man mich nicht stĂ€ndig in die Ecke drĂŒckt und mir immer wieder sagt, ich solle Unterricht nehmen sonst wĂŒrde das nix werden. Wo mich erfahrene SĂ€nger nicht mĂŒde belĂ€cheln weil ich ja nur ein AnfĂ€nger bin, sondern wo man auch AnfĂ€ngern etwas zutraut und sie bei ihrem Vorhaben unterstĂŒzt, anstatt ihnen immer nur dagegen zu reden und sie in eine andere Richtung drĂŒcken zu wollen.
Ich bin hier nur stiller Mitleser - aber ich lese eben mit, weil genau das der Eindruck ist, den ich nie hatte. Selbst bei Hörproben wo sich mir die FußnĂ€gel umgedreht haben wurde hier geduldig nach Möglichkeiten gesucht positives aufzudecken und Empfehlungen zu geben, die in erreichbarer NĂ€he sind.
Selbst hab ich nur mal die Demos meiner Band reingestellt und das Feedback war durch die Bank weg konstruktiv und gut begrĂŒndet. Das tut mir gut, weil ich mir Unterricht eben als Student nicht leisten kann - und weil die Stimmen hier ehrlich sind. Was hĂ€tte ich davon, wenn man mir sagt ich wĂ€re opernreif, nur damit mich dann ein wirkliches Publikum zersĂ€gt? Da weiß ich doch lieber wo die SchwĂ€chen liegen..

Und was deine Hörproben angeht: Ich kenne sie nicht, aber wenn du sie selbst als so geringwertig aufgenommen und dich nicht angemessen wiedergebend einschÀtzt, warum stellst du sie online?
Das ergibt fĂŒr mich keinen Sinn..
 
Hi,

ich komme eigentlich aus einer anderen Fraktion, muss aber meinen Senf dazugeben.

Wie ich das ganze so gelesen habe, habe ich auch nur den Kopf geschĂŒttelt.

@ Susanna
ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber Deine Statements wirken auf mich wie ein pubertierender Teenager.;)
Es ist schon irgendwie erheiternd.

Aber zum Kern des Themas zurĂŒckzukommen.
Sicher kann man ohne Unterricht Singen, ein Instrument spielen etc...
Aber:
Als Autodikdat besteht immer die Gefahr das man sich eine "falsche" Technik angewöhnt die spĂ€ter nur sehr schwer wieder auszubĂŒgeln ist. (Ging, und geht mir bis heute so). Aus diesem Grund befĂŒrworte ich den Unterricht generell. Er muss ja nicht das ganze Leben andauern zumindest solange bis ein gutes Fundament existiert, bzw. man der Meinung ist mit dem bisher erlernten alleine weiter machen zu können. SpĂ€ter können je nach Bedarf weitere Stunden genommen werden. Vor allem kann ein Unterricht auch neue Wege und Sichtweisen eröfnnen.

mfg
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,



Aber zum Kern des Themas zurĂŒckzukommen.
Sicher kann man ohne Unterricht Singen, ein Instrument spielen etc...
Aber:
Als Autodikdat besteht immer die Gefahr das man sich eine "falsche" Technik angewöhnt die spĂ€ter nur sehr schwer wieder auszubĂŒgeln ist.


Ja, das stimmt.

Aber Susanas Problem ist ja nicht, daß sie keinen Unterricht WILL, sondern eher, daß sie grad keine konkreten Möglichkeiten fĂŒr Unterricht an der Hand hat.

Der logische Weg ist dann, alleine nach Wegen zu suchen und sich auf die eigenen Ressourcen zu besinnen.
Soweit macht Susana alles richtig wie ich finde.

Leider mag sie unsere Antworten nicht. ;-)

Das geht nicht gegen dich persönlich, liebe Susana. Aber wohin eine solche Haltung fĂŒhren kann sieht man zur Zeit wieder zuhauf in den Castimgsendungen. Dort fallen die Leute reihenweise aus allen Wolken, wenn ihnen gesagt wird, daß es nicht reicht mit dem Singen. WARUM gehen die da hin??? Was meinst du?


Gruß,
Shana
 
dann bitte ich dich hiermit in deinem eigenen Sinne, Dir ein anderes Forum zu suchen.

Nö, ich habe nun einfach beschlossen, bestimmte Dinge hier erst gar nicht mehr zu fragen. :D

Dort fallen die Leute reihenweise aus allen Wolken, wenn ihnen gesagt wird, daß es nicht reicht mit dem Singen.

Na, entweder hören sie sich selbst nicht singen, haben beispielsweise die Musik nebenbei laufen oder nehmen sich nicht selbst auf um es sich dann auch mal anzuhören. Oder, die netten Freunde und bekannten und Eltern, kritisieren einfach nicht ehrlich und neutral. Oder beides. Nur, ich weiß ja selbst, auf welcher Stufe ich stehe. Ich hab auch seid ca 4 Wochen schon ĂŒberhaupt nicht mehr gesungen und heute wieder gnadenlos gehört, wie ich entsprechend gesanglich nachgelassen habe. Ich ĂŒberschĂ€tze mich nicht. :)
 
Denn das von Dir Gesagte empfinde ich fast als eine Beleidung fĂŒr alle User, die dir ehrliche und nie bös gemeinte Tipps gegeben haben und die ihre Zeit mit dir und deinen Problemen verbracht haben ....

Jepp. Genau darum geht es. Ein paar alte BĂŒhnenhasen und/oder erfahrene Gesangslehrer (ebenso wie alle anderen engagierten Schreiber) opfern kostenlos Zeit und MĂŒhe, um Dir (und natĂŒrlich auch anderen AnfĂ€ngern) bestimmte Dinge nĂ€herzubringen, Tipps und vor allem unsere Erfahrung weiterzugeben. Aber Du drehst es herum und behauptest, wir wĂŒrden Dich nicht respektieren, dich in Ecken drĂ€ngen und in Genres pressen.... Susana, mir ist es wie antipasti völlig wurscht, ob Du jemals singen lernst und wie das vonstatten geht.
Ich schreibe jedenfalls nix mehr dazu. Und wie ich in einem anderen posting schon erwĂ€hnte: schreib nicht soviel im Forum - ĂŒbe lieber !
 
@ susanna: Ich denke nicht, dass irgendwer auf dich "herabsieht". Ich habe bisher niemanden in diesem Forum so erlebt. Wir waren doch alle selbst mal AnfĂ€nger, einige vor x Jahren, andere vielleicht gerade kĂŒrzlich. Alles, was hier geĂ€ußert wird, ist gut gemeint. Insofern haben Bell und antipasti schon Recht, dass dieser Vorwurf sie Ă€rgert - sie haben sich MĂŒhe gegeben dir zu helfen, wie alle anderen auch.

Dass du dann selbst entscheidest, was du mit den RatschlĂ€gen anfĂ€ngst, ist nicht nur dein gute Recht, sondern das einzig Richtige. Denn wie schon mehrfach erwĂ€hnt, gilt nicht fĂŒr jeden das Gleiche, wenn es ums Singenlernen geht.

Bedenke aber, dass es nur normal ist, dass manche Tipps sich wiederholen, aus verschiedensten GrĂŒnden: weil er dem Tippgeber immer noch angebracht erscheinen mag, weil eine fĂŒr dich andere Frage fĂŒr das GegenĂŒber aufs Gleiche hinauslĂ€uft wie eine vorherige, weil er von seinem Ratschlag ĂŒberzeugt ist und ihn dir nĂ€her bringen möchte, etc.


@ alle: Ich kann gut verstehen, dass susanna sich in eine Ecke gedrĂ€ngt gefĂŒhlt hat. Ich habe nich umsonst bereits im Gospelthread versucht darauf aufmerksam zu machen, dass ich es nicht fĂŒr angebracht halte, zu mehreren immer das Gleiche auf sie einregnen zu lassen. Denn eigentlich ging es in diesem Thread erstmal nur um die Frage: "Was macht Gospelgesang aus?". Und dann hieß es auf einmal "Warum willst du das wissen? Ach deshalb? Na, das lĂ€sst du mal besser, haben wir dir doch schon tausendmal gesagt." NatĂŒrlich war es nicht so gemeint, aber ich verstehe, dass es so aufgefasst werden konnte.
 
@ alle: Ich kann gut verstehen, dass susanna sich in eine Ecke gedrĂ€ngt gefĂŒhlt hat. Ich habe nich umsonst bereits im Gospelthread versucht darauf aufmerksam zu machen, dass ich es nicht fĂŒr angebracht halte, zu mehreren immer das Gleiche auf sie einregnen zu lassen. Denn eigentlich ging es in diesem Thread erstmal nur um die Frage: "Was macht Gospelgesang aus?". Und dann hieß es auf einmal "Warum willst du das wissen? Ach deshalb? Na, das lĂ€sst du mal besser, haben wir dir doch schon tausendmal gesagt." NatĂŒrlich war es nicht so gemeint, aber ich verstehe, dass es so aufgefasst werden konnte.

Da hast Du recht - wir sind ĂŒber die Frage hinausgegangen und haben ihr praktisch sofort einstimmig davon abgeraten und streng genommen war das nicht ganz fair. Das ist aber oft unvermeidbar, wenn man einen User oder eine Userin schon ein bißchen besser kennengelernt hat. Wir sind halt alle keine "Antwortmaschinnen" - sonst wĂŒrde es ja auch keinen Spaß machen. Und eine Userin wie Susana, die eben auch viel Persönliches in ihre Posts einfließen lĂ€sst, kriegt dann natĂŒrlich auch persönlichere Statements.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber Deine Statements wirken auf mich wie ein pubertierender Teenager

Sag' ich doch:

Susana schrieb:
Wenn ich manche RatschlÀge oder Ansichten anderer nicht geteilt habe, dann will sich das trotzige Kind mal wieder nichts sagen lassen...

Schonmal ĂŒberlegt, warum manche Kinder trotzig reagieren, andere aber nicht? Sicher nicht, weils am Kind liegt. Auch nicht, weils an den Eltern liegt. Doch, da gibt es noch Ă€ußere EinflĂŒsse, wie Beispielsweise das Verhalten der Eltern, wie sie mit dem Kind sprechen, wie sie ihm gegenĂŒbertreten etc. Und die Reaktion des Kindest ist eine hilfreiche RĂŒckmeldung fĂŒr die Eltern, denn dies zeigt, wie das Verhalten der Eltern beim Kind ankommt. Und, wenn das Kind eben bockig, trotzig, pubertierend reagiert, dann lĂ€uft eben irgendwo irgendwas nicht richtig. Nicht beim Kind, nicht bei den Eltern, aber durchaus bei der Kommunikation.

Jetzt können wir das schön auf unsere Situtation hier ĂŒbertragen, das ist im Grund auch nichts anderes. Ich fĂŒhle mich von einigen hier deutlich missverstanden und falsch behandelt und meine Reaktion darauf kommt bei euch entsprechend falsch an. Ist diese Grundlage, die auf gegenseitigem Missverstehen besteht, denn hilfreich, um gemeinsam weiter zu kommen? Sieht man eigentlich deutlich, dass es so eben nicht funktioniert. Aber, es liegt weder an mir, noch an euch, sondern einfach an der lĂŒckenhaften oder fehlerhaften Kommunikation. Und, um das zu Ă€ndern, bedarf es keiner Übung oder viel Erfahrung, das bekommen wir alle zusammen auch jetzt schon gemeinsam hin.

Kommt nur darauf an, wer alles bereit ist, ĂŒber seinen Schatten zu springen und wirklich will, dass sich die Kommunikation verbessert, somit eure RatschlĂ€ge bei mir richtig ankommen und ich mich nicht mehr missverstanden fĂŒhle und auch meine Antworten von euch nicht mehr missverstanden werden. Wenn ich mich alleine darum bemĂŒhe, macht es wenig Sinn. Schön wĂ€re es, wenn wir alle an einem Strang ziehen wĂŒrden und uns gemeinsam darum kĂŒmmern wĂŒrden, wo denn der kommunikative Knackpunkt liegen könnte und was wir tun könnten, um es zu verbessern.

Ich heb die Hand und bin dabei - als ersten Schritt der Besserung und als Zeichen dafĂŒr, dass ich mir wĂŒnschen wĂŒrde, dass es zwischen uns besser lĂ€uft.
 
Sorry fĂŒr Meta-OT aber:
Wie wĂ€r's denn mal mit einer RĂŒckkehr zum Thema?
Ich fasse mal kurz zusammen:
Braucht man notwendigerweise Gesangsunterricht um gut singen zu können - Boardkonsens: Nein

Gruss
TheMystery
 
Ich heb die Hand und bin dabei - als ersten Schritt der Besserung und als Zeichen dafĂŒr, dass ich mir wĂŒnschen wĂŒrde, dass es zwischen uns besser lĂ€uft.

Ein erster Schritt von Dir wÀre:
Reagier doch auch mal auf die vielen netten Kommentare. Lies Dir doch die letzten BeitrĂ€ge von Shana oder von OliveFoxx oder auch meinen letzten Beitrag noch einmal durch und sag uns, was daran nicht OK ist. Es ist kein Wunder, dass die Kommunkation nicht lĂ€uft, wenn Du Dch magnetisch immer nur auf die BeitrĂ€ge einfĂ€hrst, in denen Du Dich angegriffen fĂŒhlst und das dann verallgemeinerst. Du selbst fĂŒhrst das Thema immer wieder zurĂŒck in diese Spur, obwohl viele von uns dir lĂ€ngst die Hand gereicht haben..

Wir sind - genau wie Du - alle Einzelwesen. Kein homogenes "Forumgebilde", was geschlossen auf Dich einprĂŒgelt. Jeder hat seine Ansicht, manche sind gleich, andere weichen ab. Manche sind etwas direkter formuliert, manche freundlicher. Welche Du fĂŒr Dich annimmst und auf welche Du reagierst, liegt bei Dir. So funktioniert ein Forum nun mal.

Wie wĂ€r's denn mal mit einer RĂŒckkehr zum Thema?

Ich denke, das können wir selbst entscheiden. Der Thread ist zwar Off Topic, aber es gibt ja KlÀrungsbedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diverse Reaktionen kann man nur im Gesamtkontext der letzten Monate korrekt sehen. Denn in den unzĂ€hligen Threads von Susana ging es immer nur um ihre sehr eigenwillig durchgefĂŒhrte Suche nach dem passenden "Deckel" (O-Ton), wenn auch aus verschiedenen Blickwinkeln. Und dabei hat sie von Anfang an immer nur das aus den Antworten rausgelesen, was sie hören wollte. Sehr lange Zeit waren alle einfach zu höflich, um ganz offen zu sagen: "Du hast schon wieder ĂŒberhaupt nichts kapiert und/oder uns die Wörter im Mund rumgedreht.". Stattdessen wurde immer wieder erklĂ€rt, getröstet, beraten. Geholfen hat es eigentlich so gut wie nichts. (Der Unhöflichste war dabei wahrscheinlich ich, wenn auch in gut verkleideter Form, und zwar als ich ihre Fragen als Kōans einer Zenmeisterin bezeichnete. Zenmeister stellen nĂ€mlich ihren SchĂŒlern sogenannte Kōans: völlig unsinnige Fragen, die den Geist auf ganz neue Bahnen lenken sollen.)

Nun gut, selbst jede Engelsgeduld ist irgendwann am Ende und so wurden in letzter Zeit einige der seit langer Zeit geduldig Antwortenden ein wenig deutlicher. Und was ist die Reaktion? Susana wird pampig bis ins Beleidigende. Ich stelle mir das inzwischen so vor, dass sie mit vorgeschobener Unterlippe vor dem PC sitzt und mit dem Fuß auf den Boden stampft.

Netter Versuch: "Ich verbessere meine fehlerhafte Kommunikation, wenn ihr alle eure auch verbessert." Ich will keinen von uns als fehlerfrei bezeichnen, an wenigsten mich. Komisch ist nur, dass unsere "fehlerhafte Kommunikation" nur gegenĂŒber Susana so fehlerhaft ist. Kennt jemand noch nicht den alten Witz, wo ein Mann auf der Autobahn fĂ€hrt und im Radio hört, dass ein Geisterfahrer auf seiner Strecke unterwegs ist. Seine Reaktion: "Was heißt hier einer? Tausende!"
Heute haben wir es mit einer Fortsetzung dieses Witzes zu tun: "Wendet bitte alle und fahrt in die Gegenrichtung und schon ist das Problem gelöst. DafĂŒr passe ich in Zukunft bei den Auffahrten auch besser auf..."

Mir bleibt nur, unglĂ€ubig den Kopf zu schĂŒtteln und zukĂŒnftig auf ihre Fragen nicht mehr zu antworten.


@oliveFoxx: Du hast schon recht, dass man sich in eine Ecke gedrĂ€ngt fĂŒhlen kann, wenn man allein gegen alle steht. Aber was wĂ€re die Alternative? Ihr einfach nichts mehr zu antworten und sie auf das warten lassen, was sie anscheinend will: Dass andere Experten als die bisherigen ins Forum kommen und ihr endlich das sagen, was sie hören will? Sie fragt seit Monaten immer wieder Ă€hnliche Dinge. Da kann nichts anderes dabei heraus kommen.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben