Und schon wieder ein PA Tipp gebraucht!

  • Ersteller ChrisVinegar
  • Erstellt am
ChrisVinegar
ChrisVinegar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.08.14
Registriert
01.04.08
Beiträge
41
Kekse
0
Erst mal: schönen Tag!

Es ist an der Zeit, dass wir (die Band) uns ein neues System für Gesang und Bassverstärkung zulegen!
Das alte Powermixer/Passivboxen System gibt leider nicht mehr viel her! > schon überlastet & uralt!

Nun wollen wir ca 500-600 € ausgeben. :great:
ich hätte da an einen Powermixer gedacht (wo mann 3 Mikros / 1 Bass und evtl. 1 Gitarre) anschließen kann, mit 2 starken Passivboxen


Könnte mir wer bitte einen Vorschlag auf Thomann machen. Hab da feine Sachen gesehn.

oder ist ein Aktiv System besser??

DANKE!
lg chris


ps: nur für proberaum und kleine gigs (max. 50 personen)
 
Eigenschaft
 
Ich bin kein Freund diese Powermischer-Lösungen und ich bin sicher nicht der einzige, die meisten hier im Forum, werden dir von dieser Möglichkeit abraten. Sie ist einfach zu unflexibel.
Ich bin da eher für Aktivbox und Mischer. Das Problem ist halt euer Budget. Da gibt es bestenfalls EINE Aktivbox und einen kleinen Mischer.
Von diesen "All-inklusive-Billig-PAs" kann ich aber abraten. Das ist meist Elektronikschrott und schade fürs Geld.
Diesen Thread kannst du dir ja mal durchlesen:
https://www.musiker-board.de/vb/proberaum/229318-mini-workshop-pa-f-r-proberaum.html

Wenn es schon ein Powermischer (warum auch immer?) sein soll, wäre das hier für mich
Sowas könnte auch reichen https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_bundle.htm allerdings fehlt da noch der Mischer.
Die absolute Schmerzgrenze nach unten ist das hier https://www.thomann.de/de/tapco_by_mackie_thump_th15a_bundle.htm. Allerdings darf es da nicht zu laut sein.
Die ist auch ok https://www.thomann.de/de/samson_live_612.htm

Bei allen genannten Boxen ist es mit der Basswiedergabe nicht weit her. Im Proberaum tut es ja der normale Bassamp (er sollte schon mehr wie 30 Watt haben ;) ).
Gitarren würde ich sowieso über die Gitarrenamps laufen lassen, über die Gesangsanlage klingen die i. d. R. grauslich.
 
Aktive PA ist auf jeden Fall besser....hatte innerhalb von wenigen Monaten genug von meinem Powermischer.
Bin sehr froh dass ich mich anstatt für einen größeren Powermischer doch für Mischpult und Endstufe entschieden hab.
Du hast ja nicht geschrieben was für Musik ihr bastelt...deshalb ist tes schwierig jetzt zu schreiben, was ihr mindestens braucht.
Euer Budget ist auch nicht grad so spendabel angelegt.

Wenn ihr euch für die aktive Variante entscheidet fangt nicht unter Tapco Thump th-15A an...diese Box ist mir auch schon häufig empfohlen worden und ist für das kleinere Budget wohl sehr gut geeignet.
An Mischpult ist es eigentlich erstmal Egal.
Bass übers Mischpult laufen lassen ist glaub ich schwierig...da brauchste extra Endstufen und BassBoxen. Das ist mit eurem Budget nicht zu machen glaub ich.
Also wir haben in unsrer Band den Bass nur über ne kleine Orange Basskombo laufen...und ist trotzde msehr gut hörbar..teils sogar zu dominant. Reicht also für Probenraum und mini-gigs vollkommen
Wenn man den Bass jetzt rausnimmt, bräuchtet ihr 3 XLR und 1 Klinke-In...
Yamaha-Mischpulte sind gerne genutzt im Anfänger-Bereich und ist mit eurem Budget durchaus noch machbar.
Allerdings fals ihr hier dann irgendwann mal nochwas anderes drüber laufen lassen wollt habt ihr gleich die Grenzte erreicht.
also vllt doch lieber etwas in der Richtung.

Powermixer rate ich ab. Powermixer sind vergleichsmäßig teuer und sind sehr unflexibel.
Wenn du aber drauf bestehst:
dieses Gerät ausm Hause Thomann habe ich mal eine Zeit lang benutzt und war recht zufrieden damit. Für deine Ansprüche dürfte der auch reichen.

PS: Bis auf den Thomann Mixer gibts alles auch hier im Musik-service ;)
 
Moinsen!

Warum eigentlich Powermixersystem? Was spricht denn bei Euch dafür? Gut die Vor und Nachteile wurden schon angemerkt.

Bei dem Budget sieht es so aus, das Du dafür lediglich einen halbwegs gescheiten PM bekommst oder 1 1/2 Low Budget Boxen!:) Ist leider so!

Als PM ist der unterste Einstieg eher bei der Behringer PMP Serie zu setzen, in etwa dem PMP 1000. Ich würde aber etwas höherwertig ansetzen und zu Yamaha gehen und EMX 5014 holen, da bist Du besser bei beraten! Aber Du siehst das Du dann schon über das Budget drüber weg bist!
Eventuel mit zwei LDE 122 kombiniert, das ist dann aber unterste Schiene!

Wie gesagt ich würde eher auf die klassische Variante setzen mit normalen Pult und aktiv Boxen, das ist wesentlich flexibler!

Und übrigens gibt es von mir keine Thomann Links (es sei denn es geht nicht anders), denn wir befinden uns hier in einem Board das von Musik Service am Laufen gehalten wird, und da ist es nur fair das man sich auch an diesem Shop orientiert! Meiner Meinung nach auch der bessere Laden, aber das ist meine Meinung!

Greets Wolle
 
Mein Tip: Ersteht euch einen günstigen gebrauchten Soundcraft Spirit E 6 bis E8 Mixer. Hab heute einen für knapp über 100 in der Bucht bekommen, und das sind anständige Teile, oder nen Soundcraft Spirit F1 oder nen Yamaha Kleinmixer ;)
Dazu 2x http://www.musik-service.de/samson-resound-rs-12-pa-prx395743195de.aspx als B Ware, wärt ihr bei 300Euro
Dann noch 200Euro für ne Endstufe, diese hier z.B.: http://www.musik-service.de/PA-Endstufe-DAP-Audio-Palladium-P-700-prx395719515de.aspx
Oder eine T.Amp vom T mit ähnlicher Leistung.
Dann habt ihr was anständiges für den Anfang, wenn ihr drauf verzichtet Bass darüber laufen zu lassen.
Natürlich müsst ihr noch was an Kabeln draufrechnen... Aber darunter geht nicht viel.

Eine andere Lösung wären bereits genannte Aktivlösungen, wobei ich da persönlich nach meinem "Fehlkauf" mit der db Basic 200 immer skeptisch bin. Jene hat einen super Klang, aber kaum Pegel.
Aber am besten ist sowieso ausprobieren ;)
 
erstmal danke für eure hilfe leute!
und sry für das thomann dings, bin da kunde....

tja; mit der band spielen wir punk (polit & pop -punk)

ich hätt mir gedacht SOWAS>>> https://www.thomann.de/at/the_tmix_pm184x_ii_pa_15_bundle.htm

oder ist das schrott/zu leise?
den powermixer hab ich ja schon empfohlen bekommen glaub ich.
 
Moin!

Hattest Du nicht gesagt Du hättest nicht genug Geld? Nimm lieber die 579 Piepen als Scheine und mache Dir davon ein schönes Lagerfeuer von, da hast Du mehr dran als mit den Karnickelbuchten da!

95% von den T Dingern kannst Du getrost in die Tonne hauen, kauf was gescheites wenn Du langfristig was davon haben willst! Hier wurden schon genug vernünftige Beispiele angeführt, die zwar angesichts der Lage auch alle im untersten Rahmen liegen, aber denoch immer noch empfehlenswert und dazu wirklich noch ihr Geld wert sind!

Warum mit Macht alles auf einmal kaufen? Ihr habt doch noch eine Anlage. Zwar nicht toll, aber immerhin. Dann tauscht man eben nach und nach was aus, bis man schließlich einen halbewegs normalen Aufbau zusammen hat!

Greets Wolle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben