
bscon
Registrierter Benutzer
Hallo, *.*!
Nachdem ich mit dem Mischpult zwar die eigentlich gewuenschte Loesung gefunden hatte, aber nicht den "richtigen" Sound; geht die Suche nun weiter...
https://www.musiker-board.de/amps-b...ratung-modeling-amp-oder-klassischer-amp.html
Akut bin ich auf der Suche nach einem Gitarrenverstaerker bis maximal 500EUR (gerne natuerlich auch weniger...), der zumindest so gut sein soll, dass man die verschiedenen Gitarren auseinanderhalten kann.
Ich wohne in einer Doppelhaushaelfte; somit befuerchte ich, dass Roehrenverstaerker per se ausfallen. Schade eigentlich, denn beim Durchforsten von Youtube ist mit der Peavey Valve King 212 klanglich SEHR positiv aufgefallen... Abgesehen davon, dass mir die 100W etwas spanisch erscheinen. Sind das "echte" 100W? Die anderen Produkte in der Preisklasse haben eher 5 - 20W...
Nur: Klingt der auch bei Zimmerlautstaerke brauchbar? (Wichtig sind mir Clean und Cruch; die Hard&Heavy-Abteilung ist nicht so mein Ding...)
Und wenn ich einen Roehrenverstaerker mit weniger Leistung (5-15W) fuer's Wohnzimmer nehme: Klingt der dann voluminoes genug?
Oder wird es doch ein Modelling Amp werden muessen? In einem Test ueber den Vypyr 100 habe ich gelesen, "Ein Problem, das sehr viele Vertreter dieser Verstärkergattung mit sich bringen, ist ihr Hang zur Gleichmacherei." Wenn ich dann eine Les Paul nicht von einer 335 unterscheiden kann, ist das wohl eher nichts.
Eine weitere Frage ist auch hier die minimale Lautstaerke: Ist der Vypyr 100 mit 2x12" schon zu gross fuer den Wohnraum? Waere ein 1x12" oder 1x10" geeigneter?
Mit einem auch sehr schoenen Clean-Sounds ist mir die Vox Valvetronix-Serie aufgefallen. Da klang es auch nicht so sehr nach der in dem Vypyr-Test bemaengelten Gleichmacherei.
Kennt jemand diese Geraete naeher und kann sie diesbezueglich beurteilen?
Dann: Arbeitet der Power-Regler des Vox VT100 besser als der Power Sponge Attenuator des Vypyr?
Ich bin fuer jeden Tip dankbar... leider weiss ich noch gar nicht, welche Geraete"gattung" die ideale fuer mich ist.
Vielen Dank fuer hoffentlich viele Tips.
Schoene Gruesse...
Bjoern
Nachdem ich mit dem Mischpult zwar die eigentlich gewuenschte Loesung gefunden hatte, aber nicht den "richtigen" Sound; geht die Suche nun weiter...
https://www.musiker-board.de/amps-b...ratung-modeling-amp-oder-klassischer-amp.html
Akut bin ich auf der Suche nach einem Gitarrenverstaerker bis maximal 500EUR (gerne natuerlich auch weniger...), der zumindest so gut sein soll, dass man die verschiedenen Gitarren auseinanderhalten kann.
Ich wohne in einer Doppelhaushaelfte; somit befuerchte ich, dass Roehrenverstaerker per se ausfallen. Schade eigentlich, denn beim Durchforsten von Youtube ist mit der Peavey Valve King 212 klanglich SEHR positiv aufgefallen... Abgesehen davon, dass mir die 100W etwas spanisch erscheinen. Sind das "echte" 100W? Die anderen Produkte in der Preisklasse haben eher 5 - 20W...
Nur: Klingt der auch bei Zimmerlautstaerke brauchbar? (Wichtig sind mir Clean und Cruch; die Hard&Heavy-Abteilung ist nicht so mein Ding...)
Und wenn ich einen Roehrenverstaerker mit weniger Leistung (5-15W) fuer's Wohnzimmer nehme: Klingt der dann voluminoes genug?
Oder wird es doch ein Modelling Amp werden muessen? In einem Test ueber den Vypyr 100 habe ich gelesen, "Ein Problem, das sehr viele Vertreter dieser Verstärkergattung mit sich bringen, ist ihr Hang zur Gleichmacherei." Wenn ich dann eine Les Paul nicht von einer 335 unterscheiden kann, ist das wohl eher nichts.
Eine weitere Frage ist auch hier die minimale Lautstaerke: Ist der Vypyr 100 mit 2x12" schon zu gross fuer den Wohnraum? Waere ein 1x12" oder 1x10" geeigneter?
Mit einem auch sehr schoenen Clean-Sounds ist mir die Vox Valvetronix-Serie aufgefallen. Da klang es auch nicht so sehr nach der in dem Vypyr-Test bemaengelten Gleichmacherei.
Kennt jemand diese Geraete naeher und kann sie diesbezueglich beurteilen?
Dann: Arbeitet der Power-Regler des Vox VT100 besser als der Power Sponge Attenuator des Vypyr?
Ich bin fuer jeden Tip dankbar... leider weiss ich noch gar nicht, welche Geraete"gattung" die ideale fuer mich ist.
Vielen Dank fuer hoffentlich viele Tips.
Schoene Gruesse...
Bjoern
- Eigenschaft