Universal Audio Apollo Twin X Usb Aufnahme verzögert

D
Dirk21
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
04.08.21
Beiträge
163
Kekse
0
Hallo ich habe ein Problem mit meinem Apollo Twin X wenn ich Vocals aufnehme sind sie beim Aufnehmen im Takt beim abspielen nicht mehr..
War schon echt frustriert das ich kein Taktgefühl mehr habe... hab noch das Apollo Duo hier damit aufgenommen alles im Takt .
Wenn ich die Spur vom Apollo Twin x minimal verschiebe passt auch alles.

Woran kann das liegen beide Interfaces sind gleich eingestellt...

Die selbe Buffer Size habe sie extra sehr niedrig gestellt auf 64 und mit 512 auch ausprobiert... komischweise ist das nur bei dem Twin X nicht bei dem DUO

Also die nicht das ihr mich falsch versteht die DAW spielt das schon genau ab nur die Aufnahme selber im Event ist minimal zu spät aufgenommen obwohl es anders aufgenommen wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Signal mal rausgeschickt und wieder rein normalerweise müsste es doch nur lauter sein .. aber es klingt phasig wenn beide Spuren zusammen abgespielt werden
 

Anhänge

  • TEST.mp3
    116,4 KB
Hallo, klingt nach parallel laufendem Monitorsignal -> Monitor am Interface ausschalten
 
Also das Signal klingt einzeln normal ich hab die Vocal Spur aus dem Interface geschickt und wieder rein um zu schauen ob ein Zeitunterschied erkennbar ist das was man hört sind beide Spuren gleichzeitig eigentlich müsste es ja nur lauter werden oder ? Also ist ein minimaler unterschied da von der Zeit her
 
Lass doch mal die Console Einstellungen sehen die Du bei der Aufnahme verwendest.
 
Am Ende kann man an der Wellenforrm sehen das es nicht exakt gleich ist.. wie gesagt ich hab das signal Line Out rausgeschickt und in Studio one wieder aufgenommen eigentlich müsste es exakt gleich sein... wenn ich es minimal nach rechts verschiebe ist dieser phaseneffekt auch weg und klingt wie eine Spur wenn ich beide abspiele wie es bei 2 gleichen Spuren auch ist es wird nur Lauter

Hör auch auf Kopfhörer das die Stimme nicht ganz Synchron ist beim einsprechen, beim Apollo Duo ist das komischerweise nicht

Hab gerade nochmal ein Test mit dem Apollo Duo gemacht Signal rausgeschickt und wieder aufgenommen es ist synchro !! dann stimmt irgendwas bei dem Apollp Twin X nicht!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-08 222554.png
    Screenshot 2025-09-08 222554.png
    444,1 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot 2025-09-08 222703.png
    Screenshot 2025-09-08 222703.png
    444,1 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot 2025-09-08 223004.png
    Screenshot 2025-09-08 223004.png
    162,3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Sooo ich weiß zwar nicht woran es lag aber ich habe das Gerät zurückgesetzt jetzt ist es Synchron :)
 
Top! Viel Spass noch weiterhin.... (;
 
Scheint doch nicht geklappt zu haben heute was aufgenommen irgendwie klingt es nicht im Takt... habe mal Drums in der Daw abgespielt und die Kopfhörer am Mikrofon gehalten und später lauter gezogen man sieht direkt ein kleinen versatz..

Habe jetzt Puffersize höher - kleiner gestellt nochmal alles neu installiert nichts hilft was kan ich noch machen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-12 015415.png
    Screenshot 2025-09-12 015415.png
    208,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
S
Hier ein Video zu dem Thema und wie man Abhilfe schafft:

Hier ein Video zu dem Thema und wie man Abhilfe schafft:


View: https://youtu.be/lOI1Thjc1Ts?si=jKlNo0GQPRyHqgsp

Das sieht ja ganz nach meinem Problem aus super probier ich aus!!

Wie mache ich mit dem Apollo einen Loopback? ihne jetzt mit Kabel zu verbinden das funktioniert meines Wissens mit einem Virtualen Channel.. aber wie richte ich das bei der Console und S1 ein ?
 
ihne jetzt mit Kabel zu verbinden das funktioniert meines Wissens mit einem Virtualen Channel..

Sinnvoller weise bezieht man den kompletten Signalweg mit ein. Also Analog raus und dann wieder zu den analogen Eingängen rein. Kabel verbinden von OUT 3+4 auf IN 1+2.

Console brauchst Du dafür nicht. Die Spur mit dem Referenz Signal macht Du auf OUT 3+4.

Auf einer zweiten Spur ist IN 1+2 angewählt. Und dann abspielen und aufnehmen. So wie im Video gezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wozu man da Tap zum Transient braucht. Ich bin auch nicht sicher was Du mit dem zweiten Satz sagen willst. So sieht ein Basic Setup dafür aus:

Bildschirmfoto 2025-09-12 um 23.11.50.png


Auf Spur eins ist einfach ein Schnipsel mit einem Rechteck Signal. Das geht direkt raus aus OUT 3+4. Dann Kabel Stecken vom OUT 3+4 auf Eingang 1+2. Line IN wählen am Apollo. Auf Spur 2 kommt das zurück. Und da nimmst Du es wieder auf. Ist alles korrekt, liegen beide Spuren Sample genau übereinander. Wenn nicht dann Offset anpassen wie im Video beschrieben.

In der Console müssen beide Eingänge auf MUTE stehen. Alle Eingänge werden direkt an die DAW weitergegeben. Ist Mute nicht drin, hast Du das Signal am MON Out Doppel drauf wenn der DAW Ausgang ebenfalls auf MON Out geht.

Routing in Studio One:

Bildschirmfoto 2025-09-12 um 23.18.59.png


Den Ausgang Line 3+4 musst Du anlegen. Presonus legt nur zwei Eingänge an und einen Stereo Ausgang.

So sollte es klappen.... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also eigentlich nur die Tab Taste drücken um bei der aufgenommenen Spur zum Anfang zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kommt kein Signal zum Input :(
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-13 012254.png
    Screenshot 2025-09-13 012254.png
    214 KB · Aufrufe: 9
  • Screenshot 2025-09-13 012333.png
    Screenshot 2025-09-13 012333.png
    254,6 KB · Aufrufe: 11
  • Screenshot 2025-09-13 012427.png
    Screenshot 2025-09-13 012427.png
    436,2 KB · Aufrufe: 10
Vermutlich die CUE Output Funktion in der Console. Die muss so eingerichtet sein:

Bildschirmfoto 2025-09-13 um 08.27.24.png

Oben rechts zu sehen LINE 3/4. So wird was von der DAW an 3/4 geschickt wird auch auf 3/4 ausgegeben.

So:

Bildschirmfoto 2025-09-13 um 08.27.47.png

wird was von der DAW an 3/4 geschickt wird auf MON, also dem Monitor Ausgang ausgegeben an dem normaler Weise die Lautsprecher hängen.

Zum TAB to transient, der Shortcut ergibt sich aus dem Namen: TAB. Damit springt man durch die Transienten....... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok hat funktioniert musste die Referenz allerding auf Main stellen hat aber geklappt wo bekomme ich ein Sinus Test Signal her? oder kannst du mir eins als Wav schicken?
 
Gibt es massenhaft im Internet. Einfach nach Sinus Test Sound suchen. Oder das interne Generator Plugin nutzen. Kann man einstellen was man will. Anschliessen raus aus dem Main und auf einer anderen Spur MON aufnehmen. Der kommt ja als Loopback zurück. Aber auf jeden Fall diese Spur auf Mute stellen bevor man ans Aufnehmen geht. Sonst gibt es ein sattes Feedback.... (;
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben