Ich hatte alle 3, Mooer und Kemper habe ich verkauft und Helix LT nutze ich aktuell.
1. Mooer:
Mooer ist eine nette, kleine Kiste die ganz passabel klingt und so für den "schnell mal einpacken und gehen" Spieler ideal ist. IRs habe ich keine geladen sondern genutzt out of the box. So ganz konnte ich mich dann aber nicht mit dem Teil anfreunden, da ich HiGain spiele war der Sound für mich auch nicht so der Knaller. Ich wollte es zum üben mit Kopfhörer verwenden aber der Sound der Soundquelle war mir auf Maximum zu leise im Gegensatz zu den Patches.
2: Kemper
Kemper war soundmässig für mich das beste Teil. Ich habe aber nur Kaufpatches genutzt und keine eigenen Patches erstellt oder andere Userpatches verwendet. Die Kaufpatches klangen alle sehr gut, bei den Kaufpatches ist es halt so, dass man eine Unzahl von Patches bekommt (verschiedene Gain Einstellungen, mit Tube Screamer davor etc.) und dann halt die einzelnen Patches durchprobieren muss welches einem am besten gefällt. Da ist der Editor eine kleine Hilfe um mal den Grundsound des Verstärkers zu finden indem man alle 20 (ist unterschiedlich je nachdem wieviel Patches erstellt wurden) verschiedene Verstärker Snapshots ladet und anhört. Der Rest muss dann leider am Gerät selber gemacht werden weil es keinen Patch Editor gibt (vielleicht gibt es diesen jetzt schon?).
Der erstellen von Patches ist an sich keine Wissenschaft aber man muss sich doch mal einarbeiten und man kann sich in den Einstellungen schnell mal verlieren, viele Einstellungen haben mir auch nichts gesagt wie Sagging usw. Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich den Kemper verkauft habe: die Patches können zwar noch ein wenig bearbeitet werden aber du hast halt einen Snapshot mit bestimmten Einstellungen und wenn du mal Gain verändern willst, müsstest du ein neues Profil mit weniger/mehr Gain laden.
Großer Vorteil ist, dass man viele verschiedene Verstärker runterladen oder kaufen kann zu kleinen Geld. Mal einen
Fender Vibro Champ um 5 Euro, gefällt er nicht, ist es nicht so wild weil hat nicht viel gekostet, von der Post musste man auch kein 30 kg Paket holen und um den Weiterverkauf muss man sich auch nicht kümmern oder sich mit unmöglichen Interessenten herumschlagen. Da kann man auch mal Exoten probieren die man sonst nie testen könnte bzw in einem Laden überhaupt findet.
Für die optimale Nutzung brauchst du dann noch entweder das original Remote Kontroll oder ein Midi Board wie das
Behringer FCB1010 mit Kemper Chip dh Zusatzkosten zum ohnehin schon teuren Kemper.
3: Line6 Helix LT
Klassisches Multieffekt Board welches sehr einfach zu nutzen ist, Einstellungen über Display und Editor sehr einfach. Klangmässig nicht in der gleichen Klasse wie der Kemper aber nicht so ein gewaltiger Unterschied. Patches sind schnell zu erstellen, Einstellungen nach Geschmack. Man kann einen Patch in bis zu 8 Snapshots (leider gleiches Wort wie beim Kemper, heisst aber so) abspeichern um jede mögliche Effektkombination (Flanger, Phaser, Delay, Reverb, Tremolo und so weiter) und Amp Einstellungen auf einen Druck am Schalter parat zu haben. Da sind keine Grenzen gesetzt.
Nutzen kann man das Helix wie ein Pedalboard oder halt ein Multeffektgerät weil es ein All in One Ding ist. An sich braucht man keine zusätzlichen Dinge, ich habe mir ein paar IRs gekauft aber der finanzielle Aufwand hat sich in Grenzen gehalten und so habe ich eine Auswahl der gängigsten Boxen von
Marshall,
Engl und Mesa Boogie die ich verwenden kann.
Nachdem ich Hobbymusiker bin der jetzt nicht jeden Floh husten hört und die Unterschiede zwischen Kemper und Helix für mich nicht so markant ausgefallen sind, ich gerne am Abend über Kopfhörer spiele und die Audioquelle eingeschliffen werden kann, das Helix mit den FRFR Boxen die ich für den Kemper gekauft hatte und daher schon daheim hatte und die unkomplizierte Patcherstellung auch am PC möglich ist, fiel die Entscheidung klar auf das Helix.
Nachteil zum Kemper: man muss halt mit dem auskommen was an Verstärkern, Effekten etc. abgespeichert ist. Eine Erweiterung der Verstärker geht nicht, wenn dann nur über ein Update und wenn Line6 dafür neue Sachen einprogrammiert hat.
Etwas lang sorry, hoffe es konnte ein wenig helfen.