Unterschied A# und Bb Akkorde?

DaniWeini
DaniWeini
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.24
Registriert
07.03.16
Beiträge
57
Kekse
0

Warum manchmal A# und dann wieder Bb?​

Liebe Leute, ich bin noch eher Anfängertechnisch unterwegs was das Thema Musiktheorie betrifft. Eigentlich sind ja lt. meinem Verständnis A# und Bb derselbe Ton, der eine eben um einen Halbton höher als A, der anderer um einen Halbton tiefer als B bzw. H.

In einer Übersicht der Skalen (Bild anbei), welche ich zum Lernen verwende sind überall die #-Noten eingetragen, außer bei F-major, wo Bb eingetragen ist, könnt ihr mir sagen warum das so ist?

lg Dani
Musik Töne und Intervalle
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung
H

Tonleiter-Regel​

Die Antworten geben nicht den "ganz wirklichen Grund" an – der ist nämlich, dass wir (vor mehr als 2000 Jahren!) uns drauf geeinigt haben, dass in jeder (7-tönigen) Tonleiter jeder "Stammton" (also Buchstabe) genau einmal vorkommt. Damit die Tonleitern dann "dur" oder "moll" oder sonstwas werden, darf jeder der Buchstaben "alteriert" werden, also ein Vorzeichen bekommen - # (rauf) oder b (runter), in manchen Fällen sogar "zweimal rauf" (x) oder "zweimal runter" (bb). Aber sonst darf man nichts ändern - wie gesagt, das ist die allgemein akzeptierte Vereinbarung.

Damit ist auch klar, wieso F-Dur ein Bb hat und nicht ein A#:
Denn im zweiten Fall würde dann dastehen:
F - G -...
Man kommt mit weniger Vorzeichen aus, wenn man die Noten aufschreibt.
Das B kommt in F-Dur nicht vor, deshalb kann man alle B durch Bb ersetzen.
A kommt aber in F-Dur schon vor, also müsstest du immer A# schreiben, wenn du das Ais meinst und das Vorzeichen dann wieder auflösen, wenn das normale A kommt.

z.B.
fdur.gif

Oben in Standard-Schreibweise, unten mit A#-Schreibweise.
Ersteres ist deutlich einfacher zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,

In einer Übersicht der Skalen (Bild anbei), welche ich zum Lernen verwende sind überall die # Noten eingetragen, außer bei F major, wo Bb eingetragen ist, könnt ihr mir sagen warum das so ist?
Anhang anzeigen 529578

das lässt sich am besten vom Quintenzirkel ableiten. (Achung: B in deiner Tabelle ist hier H)

b0054a.gif
 
Hi Leute,

vielen Dank, echt spitze, dass man hier im Forum so schnell so perfekte antworten bekommt :)!

lg
 

Tonleiter-Regel​

Die Antworten geben nicht den "ganz wirklichen Grund" an – der ist nämlich, dass wir (vor mehr als 2000 Jahren!) uns drauf geeinigt haben, dass in jeder (7-tönigen) Tonleiter jeder "Stammton" (also Buchstabe) genau einmal vorkommt. Damit die Tonleitern dann "dur" oder "moll" oder sonstwas werden, darf jeder der Buchstaben "alteriert" werden, also ein Vorzeichen bekommen - # (rauf) oder b (runter), in manchen Fällen sogar "zweimal rauf" (x) oder "zweimal runter" (bb). Aber sonst darf man nichts ändern - wie gesagt, das ist die allgemein akzeptierte Vereinbarung.

Damit ist auch klar, wieso F-Dur ein Bb hat und nicht ein A#:
Denn im zweiten Fall würde dann dastehen:
F - G - A - A# - C - D - E - F
Die zwei A und das fehlende B verstoßen aber gegen die Regel oben! Wenn man statt A# aber Bb schreibt, dann wird die Regel eingehalten.

Für Experimentierfreudige: Man kann sich die Frage stellen, warum man ausgerechnet das rechte A gegen ein ("tief-alteriertes") B tauschen muss - könnte man nicht ...? ... nämlich ... stattdessen das rechte A stehen lassen und das linke irgendwie ersetzen???

Gesagt - getan!!: Was müssen wir statt des linken A dann schreiben? natürlich ein G ... aber so "stark erhöht", dass es einen Halbton unter dem A# ist (weil zwischen dritten und viertem Ton der Durtonleiter eben ein Halbton ist). Ein # reicht nicht, wir brauchen dazu zwei # - was in der Musik üblicherweise als x markiert wird, ausgesprochen aber "Doppel-Kreuz".
Wir haben nun also:
. - . - Gx - A# - . - . - .

Links from G brauchen wir ein F, und damit es einen Ganzton (Abstand zweiter-dritter Ton in der Durtonleiter!) unter dem Gx ist, braucht es auch ein Doppelkreuz:
. - Fx - Gx - A# - . - . - .

Und links vom F muss ein E hin; da das E nur einen Halbton unter dem F ist, brauchen wir hier nur ein Kreuz, um es an die richtige Stelle zu schieben:
E# - Fx - Gx - A# - . - . - .

Die Töne rechts vom A# findet man mit gleichen Überlegungen (ab hier verwende ich die deutschen Bezeichnungen, also H und nicht B):
E# - Fx - Gx - A# - H# - Cx - Dx - E#

... und wir haben die E#-Dur-Tonleiter (ausgesprochen E-is-Dur) konstruiert!:
Eis - Fisis - Gisis - Ais - His - Cisis - Disis - Eis

H.M.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Lösung

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben