Guten Morgen,
dann wil ich mal meine ersten Eindrücke schildern. Mhm, irgendwie kriege ich nicht mehr als ein Bild angehangen ???
Also, nun mal zur Gitarre:
Die 59-er kommt in einem mit brauem Leder eingefassten Koffer, was sich sehr hochwertig anfühlt. Der Koffer trägt den typischen Epiphone Schriftzug und macht einen sehr wertigen Eindruck. Es ist mein erster Koffer, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. Was aber sehr aufällig und überaus witzig ist, ist das mit rosa farbigem Samt ausgeschlagene Innenteil. Sieht gut aus und fühlt sich toll an

Die Gitarre ist eine Limited Edition. Es wurden wohl nur 1.500 Stück hergestellt.
Die Gitarre selber:
Verarbeitung:
Die Gitarre ist einwandfrei verarbeitet. Ich konnte keine Fehler und Nachlässigkeiten feststellen. Hier hat sich Epiphone echt Mühe gegeben. Sie braucht sich vor den großen Schwestern meiner Meinung nach nicht zu verstecken. Nichts wackelt, alles passt und sie ist in einem sehr sehr guten Zustand. So stelle ich mir meine "Traum"-Gitarre vor.
Optik:
Na ja, Optik ist immer Geschmackssache. Meinen Geschmack trifft sie voll. Ich kann mich garnicht genug satt sehen an der 59-er. Die Decke ist einfach ein Traum. Die Farbe "iced Tea". Mann oh mann, ich bin echt überwältigt. Sie hat ein schönes chremfarbiges Binding und auch chremefarbene Humbuckerrahmen. Irgendwie eine Mischung aus Honeyburst und Vintage Tobacco. Einfach toll. Ich bin begeistert und kriege mich garnicht mehr ein. Das Foto kann die Schönheit der Gitarre nicht mal ansatzweise einfangen. Zumal die Bilder eines Iphone 3GS auch nicht wirklich der Bringer sind.
Bünde:
Die Bünde sind einwandfrei und haben noch ein langes Leben vor sich. Der Vorbesitzer war wohl eher Sammler, als Spieler. Das freut mich natürlich besonders
Saitenlage:
Die Saitenlage ist für mich sehr gut eingestellt. Nachjustieren ist hier nicht erforderlich. Das Profil des Halses liegt sehr gut in der Hand und sie spielt sich fast wie von selbst. Der Hals hat das typische D-Profil, aber nicht zu fett. Passt. Ein echter Unterschied zu meinen anderen Gitarren. Bisher hatte ich es für Voodoo gehalten. Aber es ist was dran. Ein gut eingestellte Gitarre und ein passendes Halsprofil machen doch sehr viel aus. Der Hals geht übrigens tiefer an den Hals-Humbucker heran, was für eine angenehme Bespielbarkeit in den unteren Lagen sorgt.
Humbucker:
Sie ist mit zwei chromefarbigen Gibson Humbuckern ausgestattet. Der Burstbucker 3 am Steg und ein Burstbucker 2 am Hals. Beide erzeugen einen tollen Sound. Selbst bei härteren Gangarten bleibt die Gitarre offen und transparent. Clean ist auch sehr schön, obwohl ich am Hals noch nicht ganz so zufrieden bin. Das kann aber auch an den bisherigen Ampeinstellungen liegen. Es macht sehr viel Spass mit ihr zu spielen. Sie gefallen mir besser als die 498-er in meiner Gibson.
Mechaniken:
Diese sind nicht mehr Original. Die originalen Mechaniken waren wohl nicht sehr stimmstabil, so dass der Vorbesitzer sie gegen Schaller Deluxe Mechaniken ausgetauscht hat. Für mich auf jeden Fall eine richtige Entscheidung, den die Schaller sind bis jetzt sehr stimmstabil. Sie haben diese typischen vintage artigen grünen Flügel, was sehr gut zur Gitarre passt.
Gewicht:
Habe sie nicht gewogen, aber ich denke, das sie so 3-4 Kilo wiegt. Sie ist auf jeden Fall nicht zu schwer, was für einen gesunden Rücken sorgt
Den einzigen Minuspunkt, den ich bis jetzt feststellen konnte, ist ein etwas zu tief sitzendes Volumepoti. Aber das lässt sich sicher einfach beheben. Na ja, es gibt doch noch ein paar Nachteile. Meine anderen Gitarren sind jetzt ein wenig "traurig", da sie wohl in nächster Zeit viel Zeit für sich haben. Wahrscheinlich werde ich sogar ein paar davon verkaufen. Aber ob ich mich trennen kann, bleibt noch abzuwarten. Sie sind ja schon fast wie Familienmitglieder

Aber das kennt ihr ja sicher auch. Wird noch ein schwerer Gang werden
Ich bin auf jeden Fal froh, das ich mich für die Gitarre entschieden habe. Fast hätte ich es nicht gemacht, weil der Verkäufer nichts mehr am Preis machen wollte. Jetzt weiss ich auch warum. Sie ist für mich ihr Geld wert.
So, nun seid nicht ganz so kritisch mit mir, da ich noch nie einen solchen Beitrag geschrieben habe. Trotzdem würde ich gerne eure Meinung hören.
Und besonders: Warum kann ich nicht mehr Bilder anhängen? ... ah, Bilder hat doch geklappt.
Viele Grüße aus dem Sauerland und ein rockiges Wochenende