
Fliege
Helpful & Friendly User
HI
Ich wohne hier mit meiner Freundin zusammen, und habe grade ihre Fender Mexico Strat aus dem Jahre 1999 in Empfang genommen, die grad geliefert wurde. Grad ausgepackt und es gibt doch n paar Unterschiede zu meiner von 1996 und wollt wissen ob das so normal ist (net dass ich ne super gemachte Kopie mit Seriennummer habe *g*), und was es sonst noch gibt an Unterschieden.
Erstmal das was mir direkt aufgefallen ist:
Headstocklogo ist anders, bei meiner ist es schwarz, bei ihr ist es silber mit schwarzer Umrandung und es ist auch näher am Rand, vor allem die Seriennummer
Die Mechaniken sind anders, bei ihrer ist alles oben noch geschraubt (also mit einer Mutter auf der Oberseite fixiert), bei mir sieht man nur den Ring, außerdem wirken sie etwas klobiger und es steht hinten Fender drauf, bei meinen steht nichts drauf, aber der Vorbesitzer hat mir versichert, dass er die zwar gern ausgetauscht hätte weil er damit nicht 100%ig zufrieden war, aber keine bekommen hat die in die Originalbohrungen gepasst hätten.
An ihrer sind die Saitenreiter am Tremolo "offen", also man sieht von oben genau de Saite wie sie aus dem Loch kommt ud auch das hintere Ende der Schraube um den Abstand der Reiterchen zum Ende vom Tremolo einzustellen, und es steht ebenfalls Fender auf den Teilen, bei meinem Trem ist es anders, da seh ich nirgens den Schriftzug und die Reiter sind "geschlossen", also als wenn eine Abdeckung drauf wäre, hat natürlich einen Schlitz wo man die Saiten sehen und auch durchführen kann.
Die anderen Unterschiede erchließen sich ja von selbst, also Lackierung, anderes Griffbrett und Pickguard, letzteres wurde von dem Vorbesitzer von meiner ja ausgetauscht, ebenso die PUs, daher auch der andere Klang, und die verchromten Potiknöpfe hat er ja auch gemacht, das ist alles nichts was mich verwundert, nur die oberen Punkte hätte ich gerne bestätigt ob das so normal ist oder ob da doch Fälschungsalarm gegeben werden muss, da bin ich grad doch etwas verunsichert. Dass das Kabel bei meiner Buchse flacher verläuft als bei ihrer, wo es doch etwas hochsteht ist hingegen mal ein Pluspunkt für meine Strat
Ich meine jetzt nicht, dass meine schlecht wäre, sie spielt sich wirklich super und gibt ein tolles Gefühl in der Hand, aber ich wüsste doch wirklich gern ob ich da tatsächlich eine echte habe, und in wie weit sich die beiden Gitarren sonst noch unterscheiden...
Ich wohne hier mit meiner Freundin zusammen, und habe grade ihre Fender Mexico Strat aus dem Jahre 1999 in Empfang genommen, die grad geliefert wurde. Grad ausgepackt und es gibt doch n paar Unterschiede zu meiner von 1996 und wollt wissen ob das so normal ist (net dass ich ne super gemachte Kopie mit Seriennummer habe *g*), und was es sonst noch gibt an Unterschieden.
Erstmal das was mir direkt aufgefallen ist:
Headstocklogo ist anders, bei meiner ist es schwarz, bei ihr ist es silber mit schwarzer Umrandung und es ist auch näher am Rand, vor allem die Seriennummer
Die Mechaniken sind anders, bei ihrer ist alles oben noch geschraubt (also mit einer Mutter auf der Oberseite fixiert), bei mir sieht man nur den Ring, außerdem wirken sie etwas klobiger und es steht hinten Fender drauf, bei meinen steht nichts drauf, aber der Vorbesitzer hat mir versichert, dass er die zwar gern ausgetauscht hätte weil er damit nicht 100%ig zufrieden war, aber keine bekommen hat die in die Originalbohrungen gepasst hätten.
An ihrer sind die Saitenreiter am Tremolo "offen", also man sieht von oben genau de Saite wie sie aus dem Loch kommt ud auch das hintere Ende der Schraube um den Abstand der Reiterchen zum Ende vom Tremolo einzustellen, und es steht ebenfalls Fender auf den Teilen, bei meinem Trem ist es anders, da seh ich nirgens den Schriftzug und die Reiter sind "geschlossen", also als wenn eine Abdeckung drauf wäre, hat natürlich einen Schlitz wo man die Saiten sehen und auch durchführen kann.
Die anderen Unterschiede erchließen sich ja von selbst, also Lackierung, anderes Griffbrett und Pickguard, letzteres wurde von dem Vorbesitzer von meiner ja ausgetauscht, ebenso die PUs, daher auch der andere Klang, und die verchromten Potiknöpfe hat er ja auch gemacht, das ist alles nichts was mich verwundert, nur die oberen Punkte hätte ich gerne bestätigt ob das so normal ist oder ob da doch Fälschungsalarm gegeben werden muss, da bin ich grad doch etwas verunsichert. Dass das Kabel bei meiner Buchse flacher verläuft als bei ihrer, wo es doch etwas hochsteht ist hingegen mal ein Pluspunkt für meine Strat
Ich meine jetzt nicht, dass meine schlecht wäre, sie spielt sich wirklich super und gibt ein tolles Gefühl in der Hand, aber ich wüsste doch wirklich gern ob ich da tatsächlich eine echte habe, und in wie weit sich die beiden Gitarren sonst noch unterscheiden...
- Eigenschaft