D
dirty channel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.17
- Registriert
- 23.09.11
- Beiträge
- 39
- Kekse
- 0
Einen schönen Sonntag wünsche ich den Herrschaften,
wieder ein "Unterschieds-Thread" von mir
Googel zeigte einen Thread zu dem Thema auf, allerdings auf Englisch, daher möchte ich das hier für den deutschsprachigen Raum eröffnen.
Frage bezieht sich wie im Betreff angedeutet auf die Unterschiede zwischen Gibson Gitarren - speziell Les Paul's da sie mich am meisten interessieren, die aus dem Gibson Custom Shop kommen und welchen, die einfach "nur" Custom sind; also das Custom Zeichen auf der Kopfplatte haben, die schönen Doppelbindings hinten und vorne und am Hals und die quadratischen Inlays, die auch den ersten Bund mit einbeziehen - ja, damit habe ich schon wesentliche optische Merkmale bzw. Unterschiede beschrieben, da diese Optik ja ausschließlich bei den "Custom" Modellen vorkommen.
Mich interessiert aber besonders, ob auch Unterschiede in den Materialien vorliegen. Mahagoni ist ja nicht gleich Mahagoni, meine Epiphone hat auch nen Mahagoni-Korpus, und an meiner 92 € Akustik Gitarre ist sogar ausnahmslos alles aus Mahagoni, außer die Saiten
Ich frage mich das, weil ich zwischen zwei Gitarren unterscheiden möchte, die sich beide sehr ähnlich sind. Das ist einmal die Gibson LP Custom Silverburst (keine alte, sondern eine neue) und die Gibson LP Class 5 Silverburst.
Zu beiden gibt es Videos, die in der Hanauer Landstraße aufgenommen wurden, in denen beide LP's vorgestellt werden. Da kann man sich einen Eindruck vom Sound machen, und kriegt ein paar grobe Details mit; die Class 5 hat z.B. Tonkammern, die das Gewicht reduzieren und den Sound entsprechend beeinflussen. Aber diese infos reichen mir nicht
Sind ja beides absolute Topmodelle die im Grunde keine Wünsche offen lassen für Paula-Liebhaber, aber was ist dann letztens der Unterschied...? Wenn sie beide so gleich sind, wieso ist es dann auf zwei unterschiedliche Modelle aufgeteilt, und nicht auf ein Modell, also z.B. LP Custom - einmal normal und einmal mit Tonkammern?
Ich denke, dass es eben noch andere, trifftige Unterschiede geben muss. Ich will nicht die einzige Nadel im Heuhaufen suchen, aber vielleicht gibt es ja einen ganzen Nadelhaufen im Heuhaufen. Klar, die Class 5 ist ausm Custom Shop, toll, aber es tut ja nichts zur Sache wo oder von wem sie gebaut wurde, sondern was letzten Endes die tatsächlichen, qualitativen und funktionalen Unterschiede der Klampfe ist. Man braucht ja eine Entscheidungsgrundlage, wenn man scheinbar zwei gleiche Dinge vor sich hat, und sich für eine entscheiden möchte, aber dazu muss man über beide genau Bescheid wissen.
Falls jemand Erfahrungen aus erster Hand zu diesen beiden oder zu einer dieser beiden hat, bitte nicht vorenthalten!
wieder ein "Unterschieds-Thread" von mir
Googel zeigte einen Thread zu dem Thema auf, allerdings auf Englisch, daher möchte ich das hier für den deutschsprachigen Raum eröffnen.
Frage bezieht sich wie im Betreff angedeutet auf die Unterschiede zwischen Gibson Gitarren - speziell Les Paul's da sie mich am meisten interessieren, die aus dem Gibson Custom Shop kommen und welchen, die einfach "nur" Custom sind; also das Custom Zeichen auf der Kopfplatte haben, die schönen Doppelbindings hinten und vorne und am Hals und die quadratischen Inlays, die auch den ersten Bund mit einbeziehen - ja, damit habe ich schon wesentliche optische Merkmale bzw. Unterschiede beschrieben, da diese Optik ja ausschließlich bei den "Custom" Modellen vorkommen.
Mich interessiert aber besonders, ob auch Unterschiede in den Materialien vorliegen. Mahagoni ist ja nicht gleich Mahagoni, meine Epiphone hat auch nen Mahagoni-Korpus, und an meiner 92 € Akustik Gitarre ist sogar ausnahmslos alles aus Mahagoni, außer die Saiten
Ich frage mich das, weil ich zwischen zwei Gitarren unterscheiden möchte, die sich beide sehr ähnlich sind. Das ist einmal die Gibson LP Custom Silverburst (keine alte, sondern eine neue) und die Gibson LP Class 5 Silverburst.
Zu beiden gibt es Videos, die in der Hanauer Landstraße aufgenommen wurden, in denen beide LP's vorgestellt werden. Da kann man sich einen Eindruck vom Sound machen, und kriegt ein paar grobe Details mit; die Class 5 hat z.B. Tonkammern, die das Gewicht reduzieren und den Sound entsprechend beeinflussen. Aber diese infos reichen mir nicht

Sind ja beides absolute Topmodelle die im Grunde keine Wünsche offen lassen für Paula-Liebhaber, aber was ist dann letztens der Unterschied...? Wenn sie beide so gleich sind, wieso ist es dann auf zwei unterschiedliche Modelle aufgeteilt, und nicht auf ein Modell, also z.B. LP Custom - einmal normal und einmal mit Tonkammern?
Ich denke, dass es eben noch andere, trifftige Unterschiede geben muss. Ich will nicht die einzige Nadel im Heuhaufen suchen, aber vielleicht gibt es ja einen ganzen Nadelhaufen im Heuhaufen. Klar, die Class 5 ist ausm Custom Shop, toll, aber es tut ja nichts zur Sache wo oder von wem sie gebaut wurde, sondern was letzten Endes die tatsächlichen, qualitativen und funktionalen Unterschiede der Klampfe ist. Man braucht ja eine Entscheidungsgrundlage, wenn man scheinbar zwei gleiche Dinge vor sich hat, und sich für eine entscheiden möchte, aber dazu muss man über beide genau Bescheid wissen.
Falls jemand Erfahrungen aus erster Hand zu diesen beiden oder zu einer dieser beiden hat, bitte nicht vorenthalten!
- Eigenschaft