Unterschiede Tech 21 Sansamp "Character VT Bass Deluxe"(silber) u. Bass Driver D.I. Deluxe (Schwarz?

  • Ersteller hugheskettner
  • Erstellt am
Einen echten Röhrenamp (SVTII, Marshall Plexi, SoundCity, Orange...) kannst du mit keinen Effekt nachbilden.

Davon bin ich auch nicht ausgegangen.

Keine Ahnung woher du den Gedanken nimmst, aber der Kompressor im TTE hat nichts mit dem Kompressor im Bodentreter zu tun.

Tja, dazu verstehe ich zu wenig von Elektrotechnik. Ich bin erst mal naiv davon ausgegangen, dass zwei Signalkompressoren, die mit einer Röhre als komprimierendem Element arbeiten, zueinander vielleicht ähnlicher sind als zu einem transistorbasiertem Kompressor, selbst wenn sie an unterschiedlichen Stellen in der Signalkette hängen. Aber ich müsste mir das wohl auch einfach mal anhören, um da aus Erfahrung mitreden zu können...
 
Warum soll jetzt der Comp im TTE nicht mit einem Bodenkompressor vergleichbar sein? Der Black Finger läuft auch mit 300V Anodenspannung. Nicht dass das jetzt ein sonderlich gutes Gerät wäre, aber da geht Ähnliches vor sich wie in einem Studiokompressor. Oftmals werden halt nicht sonderlich teure Bodengeräte hergestellt, denn wenn man schon nen 1000er hinlegt, dann will man das Zeugs auch im Rack und nicht dem Pöbel und Bier ausgesetzt.

Ist der Komp im TTE jetzt etwas besonderes? Läuft mit ner 12AT7, oder?
Ein Knopf...
 
One Knopf to rule the world ....
 
Warum soll jetzt der Comp im TTE nicht mit einem Bodenkompressor vergleichbar sein? Der Black Finger läuft auch mit 300V Anodenspannung. Nicht dass das jetzt ein sonderlich gutes Gerät wäre, aber da geht Ähnliches vor sich wie in einem Studiokompressor. Oftmals werden halt nicht sonderlich teure Bodengeräte hergestellt, denn wenn man schon nen 1000er hinlegt, dann will man das Zeugs auch im Rack und nicht dem Pöbel und Bier ausgesetzt.

Ist der Komp im TTE jetzt etwas besonderes? Läuft mit ner 12AT7, oder?
Ein Knopf...

Die Kurzform:
Beide ausprobiert, den Bodenkompressor außerdem in Kombi mit einem GK400 / Acoustic 220 und natürlich auch mit dem TTE (ohne den amp-eigenen K).
=} Sind nicht vergleichbar.

Und: Der Black Finger rauscht wie ein Düsenjet und ist für Gitarren, nicht aber für Bässe optimiert. Die Ergebnisse sind bestenfalls suboptimal.

Bodengeräte hin oder her: Der Compulator liegt bei ca.200€ und stellt in puncto Klang, Funtionalität und Bedienbarkeit (Live ja fast Hauptkriterium) alle Rackteile weit in den Schatten.

Ich hab den Eindruck, du lässt dich vom Produkttext blenden, hast das aber nie wirklich ausgiebig gehört/ probiert. Und sind wir ehrlich: Sobald eine Röhre verbaut ist und leuchtet (egal, ob jetzt per Hintergrund-LED oder weil in Betrieb) hört jeder eine Klangoptimierung.
Hab ich Recht, oder?!
 
Den letzten Absatz ignoriere ich als AxeFxII und POD HD Besitzer/User jetzt einfach mal.

Zum Vorderen:
Wir reden aneinander vorbei. Ich habs so verstanden, dass kein Bodenkompressor an einen eingebauten herankommt, weil da ja scheinbar "mehr" am Werkeln ist. Daher der Verweis zum BlackFinger. Ich weiss, dass es kein wirklich tolles Gerät ist, aber es ist eben dennoch eines das im Inneren wohl mehr am Laufen hat als jener im TTE.
Ich hab nicht den Compressore und der TTE Komp verglichen. Den TTE hab ich nur im Laden gespielt und da war er mir zu indirekt, daher ging auch keine Energie auf den Kompressor.
 
Den letzten Absatz ignoriere ich als AxeFxII und POD HD Besitzer/User jetzt einfach mal.

Zum Vorderen:
Wir reden aneinander vorbei. Ich habs so verstanden, dass kein Bodenkompressor an einen eingebauten herankommt, weil da ja scheinbar "mehr" am Werkeln ist. Daher der Verweis zum BlackFinger. Ich weiss, dass es kein wirklich tolles Gerät ist, aber es ist eben dennoch eines das im Inneren wohl mehr am Laufen hat als jener im TTE.
Ich hab nicht den Compressore und der TTE Komp verglichen. Den TTE hab ich nur im Laden gespielt und da war er mir zu indirekt, daher ging auch keine Energie auf den Kompressor.

Weiter oben steht ja, das ich (früher den Compulator und heute ) die Simulation aus den beiden Zooms nutze. Und auch ohne den eingebauten Kompressor.

Aber im Kreis stimmt schon:

Eigentlich ging es darum, das die Zoom Teile die besseren Sansamp sind, weil man mit o.g. Kompressor Simulation, BassDriver Sim und NE1 Sim alle Sounds von BassDriver und VTBass hinbekommt -ohne- den Charakter des Instruments zu verlieren.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
155
Aufrufe
30K
Emskopp
E
U
Antworten
3
Aufrufe
2K
UIS-Bass
U
daily-freak
Antworten
17
Aufrufe
3K
Der Rattenfänger
Der Rattenfänger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben