
Schtine02
Registrierter Benutzer
Mir ist bekannt, dass die Supita in der Harmona Geschichte irgendwann zur Cantora wurde und diese dann wiederum zur Supita 2.
Nicht klar ist mir allerdings, worin sich diese drei Instrumente unterscheiden? Gibt es echte, greifbare Unterschiede? Dann stellt sich natürlich auch die Frage, lohnt es sich heute noch, eine steinalte Supita 1 zu kaufen oder sollte man lieber warten, bis man das Geld für die Supita 2 zusammen hat? Wie passen sie klanglich in ein Orchester? (bei mir sind bei dieser Frage immer die Hohnerlastigen Orchester gemeint)
Leider konnte ich bisher keines der genannten Instrumente live hören, sondern kenne sie klanglich nur von Youtube Videos mit mal besserer, mal schlechterer Klangqualität.
Infos sind also sehr willkommen
Nicht klar ist mir allerdings, worin sich diese drei Instrumente unterscheiden? Gibt es echte, greifbare Unterschiede? Dann stellt sich natürlich auch die Frage, lohnt es sich heute noch, eine steinalte Supita 1 zu kaufen oder sollte man lieber warten, bis man das Geld für die Supita 2 zusammen hat? Wie passen sie klanglich in ein Orchester? (bei mir sind bei dieser Frage immer die Hohnerlastigen Orchester gemeint)
Leider konnte ich bisher keines der genannten Instrumente live hören, sondern kenne sie klanglich nur von Youtube Videos mit mal besserer, mal schlechterer Klangqualität.
Infos sind also sehr willkommen
- Eigenschaft