hmm..heute morgen waren hier noch 2 Posts mehr. Komisch...
Naja: ich testete diverse 212er Boxen, Engl Vertikal 212 Vintage, Orange PPC, Mesa Recto 212 Horizontal und Vertikal. Die armen Leute im Musikladen...ich habe alle 4 getestet. Zuerst die Engl gegen die Mesa, beide vertikal. Die Engl habe ich danach nicht wieder angeschlossen.
Dann die Orange aufrecht neben die Mesa vertikal...schon net schlecht...die Mesa gefile mir aber besser. Irgendwie mehr Klarheit und in den Mitten angenehmer. Die Orange klingt schön holzig, trocken.
Nun die Mesa 212 Hor. gegen die Vert....:
erster Eindruck: die Horizontale aufrecht neben die vert. gestellt: alter Schwede, da kommt ein Punch aus der Box. Schön drückend und satt. Im Vergleich zur Vertikalen aber nicht so feinzeichnend. Also die Box mal normal hingestellt, und Bäm! klang sie nochmal ne Runde besser (logisch irgendwie). Saftig in den Mitten, schöner Druck, würde sagen: Wumms! Klingt wie eine große. Ich glaube, dass der Marshallturm in meinem Rücken Angst bekam.
Die horizontale ist einfach unglaublich dick und laut. Dieselbe Ampeinstellung an beiden Boxen; Horizontal klingt erdiger, dicker. Vertikal breiter und ein wenig mehr In-your-Face, insgesamt projeziert sie den Klang des Amps besser. Bei der Einstellung, bei der die Horizontale Box gut klang, fand ich die Vertikale etwas dünn. Gut..ein bisschen Presence zurück (von 12 auf 10), etwas mehr Bass (von 11 auf 13), Deep (von 10 auf 11). Schon klangen sich die beiden sehr ähnlich. Insgesamt hat die Horizontale etwas mehr Fleisch, bzw. drückt mehr. Das genau kann aber mit dem Einstein zuviel sein. Ich habe mittlerweile soviele Boxen an dem Amp gehabt, dass ich mir einbilde, sowas zu erkennen.
Um ein Schluss-und damit Kaufurteil zu haben, bat ich den netten Verkäufer (hier nochmal ein Dank!!

), der sich lange mit mir aufhielt, kurz etwas zu spielen. ich bin dann im Raum umher gegangen. Einmal horizontal (lauter, druckvoller, aber irgendwie ein Mittenloch, weiter weg von der Box irgendwie schwer zu orten, undefinierter) einmal vertikal (etwas plärriger, schreiender, dafür insgesamt ausgewogener, gut zu orten).
Letzeres war dann der Kaufgrund für die Vertikale, auch wenn ich den Schub der Horizontalen schon ziemlich geil fand. Aber gut; ich teste sie nun, und dann werde ich sehen. Nach der ersten Probe heute habe ich den Kauf nicht bereut, sie setzt sich gut durch, hat Saft und klingt fantastisch. Auch denke ich, dass die V30 noch mehr aufgehen, und die Höhen etwas milder werden ( im direkten Vergleich zur Elmwood, die schreit nicht so). Die Horizontale ist gewaltig! Diese Box kann ich uneingeschränkt empfehlen. Mit einem 5150 o. Marshall, Blackmore wäre das meine Box gewesen. Mit dem Einstein jedoch fand ich die andere besser!
Ich hoffe, ich schaffe die Tage mal ein paar Samples!
Gute Nacht erstmal!
