upstroke?

K
koebi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.06.06
Registriert
31.10.04
BeitrÀge
61
Kekse
0
ich hab da letzthin auf drummerworld.com (geniale seite!) ein video von
jo jo mayer entdeckt, in welchem er sowohl mit den hÀnden als auch mit
der base nach eigener behauptung "upstroke" spielt was ein unglaubliches tempo mit nur einer hand resp. einem fuss zulÀsst.
mit dem fuss funktionierts prima, ich mache grosse fortschritte, aber mit den hÀnden, das versteh' ich nicht mal...

hat jemand eine idee??
 
Eigenschaft
 
koebi schrieb:
...in welchem er sowohl mit den hÀnden als auch mit
der base nach eigener behauptung "upstroke" spielt ....hat jemand eine idee??

Es gibt leute die können mit dieser technik 32tel oder schnellermit einer hand spielen! Wenn du geld oder emule hast dann besorg dir mal das video von dave wekl "how to develop your own technique"... da erklĂ€rt er diese technik genaustens.... Hier ist das nicht so schnell erklĂ€rt... Man muss es fĂŒhlen, der trick ist, dass deine hand ganz locker sein muss und nicht angespannt, genau wie wenn du 16tel auf der hihat mit einer hand spielst, ist der schlag auf die 1 mit dem stick auf die kante zu spielen und auf die 1+e wieder mit dem head des sticks,....das dann immer so hin und her, der secundĂ€r-schlag also der jeweils zweite schlag ist sonne art rebound des erstens...
Mit dieser technik spielst du nicht sofort so schnell wie jo jo meyer, es ist erstmal lediglich eine erleichterung fĂŒr den arm, d.h. du kannst ein bestimmtes tempo damit lĂ€nger und leichter halten als wenn du die hand ganz normal "hoch und runter" bewegst...
Um so schnell zu werden musst dus einfach oft ĂŒben, am besten mit Metronom, aber bedenke: Wie Jo Jo selbst sagt, benutzt er das nicht oft, meist um andere Leute zu beeindrucken!
Als drummer spielt man ja nicht vorangig bei drum-veranstaltungen und prÀsentiert sein können...primÀr spielt man ja mit anderen musiker zusammen, und da ist so ein getrickse nicht von nöten!

mit dem fuss funktionierts prima

Das will ich hören! Das schwierige ist nĂ€mlich, wenn man mehr als 3 schlĂ€ge hinternander spielt, diese auch regelmĂ€ĂŸig kommen und nicht im schuffle feel, also nicht damdam damdam sondern damdamdamdam...

JoJo Meyer toller kerl
 
Ärnie3000 schrieb:
...video von dave wekl "how to develop your own technique"... da erklÀrt er diese technik genaustens....
ich hab zwar das mayer video grad nicht vor mir, aber was weckl da in den neuen dvds erklÀrt ist die moeller techink.
mayer moellert zwar auch, aber soweit ich das in erinnerung habe geht das nicht ums moellern sondern um buddys push/pull technique.

Mit dieser technik spielst du nicht sofort so schnell wie jo jo meyer
nicht nur nicht gleich, sondern höchstwahrscheinlich nie :D

Das will ich hören! Das schwierige ist nĂ€mlich, wenn man mehr als 3 schlĂ€ge hinternander spielt, diese auch regelmĂ€ĂŸig kommen und nicht im schuffle feel, also nicht damdam damdam sondern damdamdamdam...
aber genau dafĂŒr gibts ja die technik (heel/toe nennt man sowas ĂŒbrigens und was er mit den fĂŒĂŸen zeit hat @threadstarter ĂŒbrigens nix mit fullstrokes bzw. den handtechniken die er zeigt zu tun).
man macht jeweils einen schlag mit der fußspitze und beim zweiten geht die hacke runter, dann wieder spitze, hacke, spitze usw. und wenn man da viel ĂŒbt kommt man auf schöne gleichmĂ€ĂŸig schlĂ€ge bei hohen geschwindigkeiten. fragt z.b. c~h, der spielt heel-toe...ich mĂŒsste mal trotz meiner faulheit mehr daran arbeiten...
 
die technik, die mayer in jenem video spielt, ist nich thell/toe, sondern eben upstroke, ich erreiche damit mittlerweile auch ein rechtes tempo, sie funktioniert indem man mit den zehenspitzen schlĂ€gt, danach zurĂŒckrutscht und an dieser stelle noch mal schlĂ€gt, dann rutscht man wieder vor usw.

ĂŒbrigens, ich meine nicht "buddy rich's secret weapon", sondern eben upstroke mit der hand angewendet, da ich sowieso mit beiden hĂ€nden matched und manchmal auch french grip spiele hĂ€tte ich nicht viel davon...

cheers!
 
welcher server (eMule) ?
 
koebi schrieb:
, da ich sowieso mit beiden hÀnden matched und manchmal auch french grip spiele hÀtte ich nicht viel davon...
es scheint nicht so, als wĂŒsstest du wovon du sprichst. was hat das damit zu tun, dass du matched grip spielst? :rolleyes:
 
koebi schrieb:
die technik, die mayer in jenem video spielt, ist nich thell/toe, sondern eben upstroke, ich erreiche damit mittlerweile auch ein rechtes tempo, sie funktioniert indem man mit den zehenspitzen schlĂ€gt, danach zurĂŒckrutscht und an dieser stelle noch mal schlĂ€gt, dann rutscht man wieder vor usw.
Was du da erklĂ€rst ist eine Rutschtechnik und nicht Gladstone, wie die Technik mit Up- und Downstrokes heißt. Die erklĂ€rt Steve Smith auf seiner DVD ganz gut. (Und es ist aber auch nicht die Rutschtechnik von Weckl.)

Gladstone ist Start Ferse unten, 1. Schlag in der Ausholbewegung zu Heel-Down, dann 2. Schlag normal aus Heel-Up, aber Ferse bleibt unten, dann wieder von vorn.

Mayer sagte das ist die Basis bei ihm. Aber insgesamt ist es bei mehreren SchlÀgen hintereinander bei ihm ein Mischmasch aus Gladstone, Heel-Toe und Rutschtechnik.


Upstroke heißt ĂŒbrigens einfach nur ein Schlag in der Ausholbewegung.
"Buddy Rich's Secret Weapon" hat damit nur bedingt was zu tun, außerdem ist das keine Technik fĂŒr's "normale Spiel".
 
sash schrieb:
...nicht nur nicht gleich, sondern höchstwahrscheinlich nie :D ...
...aber genau dafĂŒr gibts ja die technik (heel/toe nennt man sowas ĂŒbrigens ...

1. Jeder kann dieses tempo durch ĂŒben erreichen, völliger blödsinn zu sagen dass das fĂŒr ihn nie erreichbar wĂ€re..

2. Ja diese heel/toe-technik spiele ich selber auch, und grade deswegen sage ich ja, dass es sehr schwer ist alle schlÀge im gleichen abstand zu spielen und nicht wie pferde-gakopp..

3.
die technik, die mayer in jenem video spielt, ist nich thell/toe, sondern eben upstroke

Die Technik die Meyer mit den FĂŒĂŸen macht ist aber selbstverstĂ€ndlich heel/toe!
Die Technik fĂŒr die hĂ€nde ist "upstroke", ĂŒbrigens basiert die moeller-technik auch auf upstroke, bzw es ist FAST das selbe, der unterschied liegt in der armbewegung.. die moeller-technik ist in der aushol-bewegung grĂ¶ĂŸer!
Dave wekl zeigt in seinem video das Prinzip (er macht sogar jeweils 3 schlĂ€ge drauß), was aber egal ist da, wenn man das verstanden hat, mann auch dieses "upstroke, oder wie mans nennen mag versteht...
 
00Schneider schrieb:
... außerdem ist das keine Technik fĂŒr's "normale Spiel"...

Ja das sagte ich ja bereits, deswegen sollte man sich garnicht so den kopf zerbrechen...
Einfach mal ausprobieren, dabei ist es dann sowieso völlig egal wie die technik nun heißt, diese ganze techniken unterscheiden sich nicht wirklich viel von einander...sie gehen dem selben Prinzip nach, nĂ€mlich aus einem schlag zwei zu machen...genauso bei der bassdrum
 
Ärnie3000 schrieb:
1. Jeder kann dieses tempo durch ĂŒben erreichen, völliger blödsinn zu sagen dass das fĂŒr ihn nie erreichbar wĂ€re..
jeder durch ĂŒben? sorry, aber das ist unsinn, dann mĂŒsste eigentlich jeder profi mit einem fuß so schnell sein. das sind alles ausnahmeschlagzeuger. ganz klar, beim drummen zĂ€hlt meist was ganz anderes als diese zirkusnummern, wie sie lang, mayer usw. oft vorfĂŒhren, aber zu sagen, dass jeder das durch ĂŒbung schaffen kann ist blödsinn. viele drummer ĂŒben viel, aber diese hier sind bekannt weil sie eben ausnahmen sind.

Die Technik fĂŒr die hĂ€nde ist "upstroke", ĂŒbrigens basiert die moeller-technik auch auf upstroke...
Dave wekl zeigt in seinem video das Prinzip (er macht sogar jeweils 3 schlĂ€ge drauß), was aber egal ist da, wenn man das verstanden hat, mann auch dieses "upstroke, oder wie mans nennen mag versteht...
weckl erklĂ€rt wie schon gesagt die möller-techink...er macht nicht "sogar" drei schlĂ€ge draus sondern das ist die standardausfĂŒhrung beim möllern. am besten um das zu verstehen ist wohl, wenn man sich it's your move von dom famularo zulegt.
upstrokes sind schlÀge in denen man nach dem schlag in einer höheren ausholposition landet als vor dem schlag...d.h. es folgt praktisch ein lauterer schlag auf den leiseren. downstrokes ist das umgekehrte (also von weiter oben startend weiter runter...) und alle percussiven rhythmen sind eigentlich kombinationen aus up- und downstrokes...
 
Die Videos sind absolut genial! Diese Technik wirft mich vom Stuhl... der Mayer spielt mit eienm Fuss 16tel bei 120BPM...

Aber verstanden hab ich noch nicht genau wie das funzt.
 
@sash: Glaubst du Jo Jo hat biologisch gesehen einen anderen Fuß?
Nach meiner Sicht ist Jo Jo genauso ein Mensch wie jeder andere auch... Jeder kann dieses tempo erreichen wenn er will...die meisten ĂŒben nur nicht genug oder ĂŒben dise technik nicht.... Und wenn jemand diese technik nicht demonstriert heißt es ja noch lange nicht, dass ers nicht trotzdem kann...
Der eine ĂŒbt vielleicht lĂ€nger fĂŒr die technik der andere weniger lang..
 
Ärnie3000 schrieb:
@sash: Glaubst du Jo Jo hat biologisch gesehen einen anderen Fuß?
Nach meiner Sicht ist Jo Jo genauso ein Mensch wie jeder andere auch... Jeder kann dieses tempo erreichen wenn er will...die meisten ĂŒben nur nicht genug oder ĂŒben dise technik nicht.... Und wenn jemand diese technik nicht demonstriert heißt es ja noch lange nicht, dass ers nicht trotzdem kann...
Der eine ĂŒbt vielleicht lĂ€nger fĂŒr die technik der andere weniger lang..
Auch wenn zwei Menschen die selbe Technik anwenden, dann ist der Bewegungsablauf nicht 100%ig der selbe und das macht schonmal nen Unterschied. Klar, ungefĂ€hr kann man sich die selben Techniken draufschaffen, aber genau die selbe Bewegung wird es nicht. Wieso war Michael Johnson beim 400m Lauf z.B. immer so ĂŒberlegen? Er hat doch auch nur 2 Beine und technisch setzt er auch nur ein Bein vors andere. Und ein Mensch sollte er eigentlich auch sein (naja, ich bin mir nicht sicher :D ), aber trotzdem war er immer der schnellste. Liegt das daran, dass er mehr geĂŒbt hat als andere? Nö.
Das sind Ausnahmedrummer, sonst wÀren sie nicht so bekannt. Wenn jeder sowas könnte, dann wÀr das nix besonderes.
 
JoJo ist eine Ausnahme, Punkt aus.

Neuerdings wird er leider auf seine Fußtechnik beschrĂ€nkt. Die Technik ist allerdings nur eine Nebensache, denn Technik ist bei ihm nur ein Mittel zum Zweck, er beherrscht sie, nicht sie ihn.

@Ärnie3000: JoJo ist sauschnell, schon mit den HĂ€nden. Das kann man nicht so einfach erreichen. Und das sag nicht nur ich, das sagt auch manch anderes Profi-Tier!

@sash: Das du zu Lang sagst dass er ein Showdrummer ist kann ich ja verstehen, aber Mayer dahin zu stecken ist nun reichlich daneben. JoJo hat es in erster Linie musikalisch voll drauf.
 
00Schneider schrieb:
@sash: Das du zu Lang sagst dass er ein Showdrummer ist kann ich ja verstehen, aber Mayer dahin zu stecken ist nun reichlich daneben. JoJo hat es in erster Linie musikalisch voll drauf.
Ich hab nicht geschrieben, dass er ein Zirkusdrummer ist. Ich hab nur geschrieben, dass er oft Zirkusnummern vorfĂŒhrt (genauso wie ich das beim Lang diesmal nicht geschrieben habe). Und das tut er ja UNTER ANDEREM auch. Ich bin nur auf den einen Aspekt eingegangen, was nicht bedeutet, dass er nur Zirkusnummern drauf hat. Musikalisch kenne ich zu wenig von ihm um ihn beurteilen zu können.
 
Thomas Lang ist verdammt gut.
 
sash, mein freund, die push pull technik von buddy rich wendet man nur mit der linken an, und zwar im traditional grip, ich hingegen wende seit acht jahren mit beiden hÀnden die selbe technik an (french und matched), halte die sticks also mit beiden hÀnden gleich. ich weiss von was ich sprech, wenn ich von was keine ahnung hab, dann sprech ich auch nich davon!
 
koebi schrieb:
sash, mein freund, die push pull technik von buddy rich wendet man nur mit der linken an, und zwar im traditional grip, ich hingegen wende seit acht jahren mit beiden hÀnden die selbe technik an (french und matched), halte die sticks also mit beiden hÀnden gleich. ich weiss von was ich sprech, wenn ich von was keine ahnung hab, dann sprech ich auch nich davon!
ich bin erstens nicht dein freund und zweitens hat der gute buddy das sowohl mit rechts als auch mit links gespielt und der gute jojo spielt sie auch mit rechts und mit links (mit links spielt er erst auf dem crash und dann auf dem ride; mit rechts spielt er sie ganz am ende auf dem ride und zwar gleich nach dem satz "you're able to play really fast that way"). und da er mit rechts den stick matched hÀlt (typisch "möllerer" zwischen mittelfinger und daumen mit dem zeigefinger locker neben dem stick) solltest sogar du das eigentlich erkannt haben.
da es nur 3 videos auf drummerworld von mayer gibt, bezweifle ich, dass du ein anderes video meinst und deshalb dachte/denke ich, dass du nicht genau wusstest/weißt wovon du in diesem fall sprichst.
du spielst french? das tun ja nicht sehr viele (mir fÀllt im moment eigentlich nur cobham ein und der spielt ja dann meist noch mit rechts traditional)... wieso eigentlich?
 
nu ja,caro amico, ich glaube du vermischmaschst da was.
jo jo spielt in seinem video in zwei techniken mit einer hand schnell: erstens mit buddy rich's pushpull technik und zweitens mit eben jener, die ich nich kenne (am ende des videos, genau nach dem satz den du oben geschrieben hast, das ich nich rich's technik sondern die andere, buddy rich's kommt nach dem satz: buddy rich's secret weapon which isn't secret anymore, i guess...)
aber in einem punkt muss ich dir recht geben, ich spiele zwar seit meinem neunten lebensjahr schlzg, aber von den meisten englischen fachausdrĂŒcken habe ich herzlich wenig ahnung, aber von den different grips habe ich reichlich ahnung, ĂŒbrigens, ich spiele nicht rein in french sondern mischmasch french trad matched und selbstentwicklungen.

(meine schlzg-ahnung findet bereits bei den stick-bezeichnungen ihr ende...
5a, 7a usw...höö, was dat?...)
 
1. ich bin auch nicht dein caro amico.
2. nicht ich "vermischmasche", sondern du. das video hat 3 kapitel und vor jedem kapitel kommt ne ĂŒberschrift. wenn man schon nicht erkennt, dass er mit rechts auch nur push/pull anwendet (und das sieht man ziemlich deutlich), dann kann man sich ja anschauen nach welcher ĂŒberschrift das kommt...und wie lautet die ĂŒberschrift? "THE BUDDY RICH TRICK".
er zeigt die technik nunmal erst mit links und dann mit rechts...mit links auf dem crash, dann mit links auf dem ride und dann mit rechts auf dem ride.
und auch bei den grips scheinst du dich kaum entscheiden zu können...sonst wĂŒrdest du nicht zwischen french und matched grips unterscheiden, zumal der french-grip eine matched-grip variante ist, genau wie es der german-grip eine ist und der american-grip. auch wenn einer traditional spielt spielt er mit rechts meist eine der anderen genannten matched-varianten (z.b. french: cobham; american: frĂŒhe weckl und viele andere und german: z.b. jojo mayer, aber auch hier gibts viele andere beispiele).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben