
Swen
Registrierter Benutzer
Da ich keinen diesbezüglichen Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen.
Ich bin mal gespannt, wieviele Taurus Usere es hier gibt. Ich selbst spiele über einen SLT300H und eine TF115 Box und behaupte mal, dass das mein bestes Eqiupment bisher ist. Hier mal ein paar Bilder:

Ich mußte wegen einem finanziellen Engpass meinen Laney B1 verkaufen. Als dann endlich wieder etwas Geld da war, "lief" mir der SLT300H über den Weg. Von der Lautstärke reicht er mit seinen 300 Watt/4 Ohm natürlich nicht an den B1 ran, dennoch reicht die Lautstärke locker für einen Livegig bis 100 Leute ohne Abnahme aus (auch für ein Metalkonzert ;-). Was mich etwas gewundert hat ist, dass mein teuerster Bass (ein Vester für 1300 DM) am Laney besser klang als am Taurus, mein DelRey (469,- Euro) und ein Acepro (ca. 200 Euro) aber am Taurus besser klingen als der Vester an beiden Amps. Der Vester ist am Taurus einfach zu dumpf, was vor allem an den Vester PU´s liegt und vermutlich auch daran, dass man beim Laney gut die Hochmitten und Höhnen über den grapischen EQ reinregeln kann, bei Taurus das aber nicht geht. Ich habe 2 Boxen, die Taurus TF115 und eine Harley Benton. Die Taurus klingt dabei auch um einiges höherreicher als die HB, wenn man per Switch das Horn zu 100% zuschaltet. Wenn ich die alleine spiele, sind selbst für den Vester genug Höhen da, die in der Kombination mit der HB oder nur mit der HB leider fehlen. Box und Amp sind also gut auf einander abgestimmt, nur leider ist diese Box von ihren Maßen her sehr kompakt ausgefallen und wirkt wie ein kleiner Würfel auf der HB Box.
Hier mal ein paar Links:
Homepage
TF115
SLT300H
Ich bin mal gespannt, wieviele Taurus Usere es hier gibt. Ich selbst spiele über einen SLT300H und eine TF115 Box und behaupte mal, dass das mein bestes Eqiupment bisher ist. Hier mal ein paar Bilder:


Ich mußte wegen einem finanziellen Engpass meinen Laney B1 verkaufen. Als dann endlich wieder etwas Geld da war, "lief" mir der SLT300H über den Weg. Von der Lautstärke reicht er mit seinen 300 Watt/4 Ohm natürlich nicht an den B1 ran, dennoch reicht die Lautstärke locker für einen Livegig bis 100 Leute ohne Abnahme aus (auch für ein Metalkonzert ;-). Was mich etwas gewundert hat ist, dass mein teuerster Bass (ein Vester für 1300 DM) am Laney besser klang als am Taurus, mein DelRey (469,- Euro) und ein Acepro (ca. 200 Euro) aber am Taurus besser klingen als der Vester an beiden Amps. Der Vester ist am Taurus einfach zu dumpf, was vor allem an den Vester PU´s liegt und vermutlich auch daran, dass man beim Laney gut die Hochmitten und Höhnen über den grapischen EQ reinregeln kann, bei Taurus das aber nicht geht. Ich habe 2 Boxen, die Taurus TF115 und eine Harley Benton. Die Taurus klingt dabei auch um einiges höherreicher als die HB, wenn man per Switch das Horn zu 100% zuschaltet. Wenn ich die alleine spiele, sind selbst für den Vester genug Höhen da, die in der Kombination mit der HB oder nur mit der HB leider fehlen. Box und Amp sind also gut auf einander abgestimmt, nur leider ist diese Box von ihren Maßen her sehr kompakt ausgefallen und wirkt wie ein kleiner Würfel auf der HB Box.
Hier mal ein paar Links:
Homepage
TF115
SLT300H
- Eigenschaft