[Userthread] Behringer Wing

Die vier Mains kannst du in eine Matrix schicken, die dann als Master Main LR arbeitet.
Z.B Eingänge ->M1-M4->MX1 Wobei MX1 dann eben als PA Mix arbeitet. Einziger Nachteil aktuell, die M1-M4 lassen sich nicht in den Group-Modus versetzen. Da bleibt nur Post und alles auf 0 dB. Die Group Option wird zwar angezeigt im Pult oder Editor nur wird das nicht gemacht. So sollte es aussehen, aber das geht halt nicht :weep:
1751612185406.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Post und 0db machen bei einem Main durchaus Sinn. Man kann Inputs oder Gruppen ja auch von einem Main runter nehmen, nehm ich an. So kann man ein bis vier Hauptgruppen machen, die man von normalen Subgruppen beschickt. Bei einem Corporate Event mit Band dann zb. ein Main für die Band und einer für die Sprache. Ich finde das vom System her eigentlich ziemlich cool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man kann sich damit auch ganz gut so etwas zusammen bauen, wofür man bei anderen Pulten Matrix-Wege benutzt. z.B M1 auf Main PA, M2 die Subs, M3 die Center Fills und M4 die Delay Line. Dadurch dass man bei den Kanälen und Mixbussen bestimmen kann ob die auf den einen oder andere Main Gus gehen sollen, kann man z.B bei den Subs wirklich nur die Instrumente drauf packen, die wirklich Tieffrequentes liefern, z.B Bassdrum, Bass, Synth. Durch die Regelmöglichkeiten in den Kanälen, wie viel von dem Kanal/Bus nach dem Kanal/Bus Fader auf die vier Main Busse gehen soll, hat man da auch noch Optimierungsmöglichkeiten. An sich eine coole Sache, die man vielfältig benutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben