Valvetech VAC 25 für zu Hause?

E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich überlege, mir einen Marshall-Amp zuzulegen. Bislang habe ich einen Tweed Champ. Ich bin bei meiner Recherche auch auf den Valvetech VAC 25 gestoßen. Vielleicht kennt den ja jemand und könnte mir ein paar Fragen beantworten:
- Hauptfrage: Seid ihr glücklich mit eurem Valvetech? Wenn ja, warum/warum nicht?
- 2. Hauptfrage: Macht der auch bei geringerer Lautstärke Spaß? Was für ein MV wird verbaut? Ist der MV so gut, dass man auch zu Hause einen wirklich guten Sound hat? Oder ist es wie bei vielen so, dass man es dann lieber gleich lässt?
- Kür-Frage: Wie würdet ihr den Sound beschreiben? Bei den YT Videos klingt es eher tweedig, aber ich habe häufiger gehört, dass der Amp eher in die Marshall-Richtung ginge. Perfekt wäre für mich ein Sound zwischen JTM und 1987.
- Bei den MF Guitarworld Videos auf YT ist mir aufgefallen, dass für etwas Zerre immer Pedale genutzt werden - klappt das nicht auch mit dem MV?

Vielen Dank im Voraus!
 
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
*edit*
Hi, danke, ja, das hatte ich gefunden, aber ich kann daraus nicht erkennen, ob der amp für zu Hause einfach überdimensioniert ist. Klar hat der sowieso zu viel Power für ein kleines Zimmer, aber der Rockitt 50W Plexi mit PPIMV klingt auch bei Flüsterlautstärke besser als jeder kleine Amp, den ich je gehört habe, daher frage ich so gezielt nach.
 
Grund: edit->Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
OK, ich probier mal mein Glück in Hamburg.
 
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
Update: Hab in Hamburg angerufen (@Salty Du hattest vollkommen Recht, wahnsinnig nett und hilfsbereit - und das in Hamburg ;) ), aber Jan konnte auch nur mutmaßen, dass ein MV in dem Amp gut funktionieren sollte.

Anyone else? Gibt es sonst keine Valvetech player im Forum?
 
Spanish Tony
Spanish Tony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
01.01.14
Beiträge
3.092
Kekse
20.851
Ort
Dortmund
Ich hatte einige Jahre einen Valvetech Hayseed (AC30 Klon) und kann die Euphorie nicht wirklich teilen. Sicherlich keine schlechten Amps, aber irgendwie auch weder Fleisch noch Fisch. Mir fehlte da die klare Linie. Es klang ein wenig nach Vox. Aber auch ein wenig nach Marshall. Aber nix richtig. Ich hab das Ding bei Tonehunter für viel Geld tunen lassen. Aber auch danach hat mir was gefehlt. Als ich den Amp dann mit einen Realtone Vox Klon verglichen habe, brauchte ich keine 5 Sekunden. Der Realtone klang doppelt so groß und hatte von allem deutlich mehr. Ich kenne deinen Geschmack und deine Ansprüche nicht, aber ich würde dir raten, auf jeden Fall vorher zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
Hm, beim Hayseed sagen ja viele, dass er der 'bessere' AC30 sein soll. Interessant, dass du das anders empfunden hast.

Hab heute zum ersten Mal nach Relatone Amps geguckt... wow, das scheint ja sehr beeindruckend zu sein. Neu sind die Preise aber etwas über meinem Budget. Welchen Relatone hast du genau? Wie sieht's da mit der Spielbarkeit daheim aus?

Ich suche einen JTM45 oder frühen Plexi Sound, der zuhause Spaß macht (PPIMV, ...). Ich hatte für zu Hause immer nach möglichst wenig Watt oder Solid State geguckt und dann mal einen Rockitt 50W Plexi-Klon in gehobener Zimmerlautstärke gehört - kein Vergleich, klang Hammer.
 
Spanish Tony
Spanish Tony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
01.01.14
Beiträge
3.092
Kekse
20.851
Ort
Dortmund
Der bessere AC30 ist so ein Werbespruch von Realguitars aus Leverkusen. Die hatten mal diese Amps im Programm. Der Spruch stimmt aber nicht. Bei meinem Vergleich mit dem Realtone habe ich auch einen Vox HW getetstet. DER klang nach Vox.
Mein Realtone ist der EL84. Der klingt auch leise mit MV sehr gut. Ich würde dir den Linnemann M45 empfehlen. Den hab ich zuhause und der klingt auch bombastisch. Den gibt es auch mit MV und die Preise sind verblüffend günstig. Meiner hat kein MV, aber ich habe entweder einen Greer Lightspeed (Lowgain) oder Origin Revivaldrive davor. So habe ich auch bei Zimmerlautstärke einen ausgewachsenen Bigtone. Du liegst schon richtig, diese ganzen kleinen Amps sind ein Irrtum. Die klingen eben klein. Und auch 5 Watt liegen weit über Zimmerlautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spanish Tony
Spanish Tony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
01.01.14
Beiträge
3.092
Kekse
20.851
Ort
Dortmund
Zu Linnemann gibt es hier einen User Thread! Zu Lightspeed und Revivaldrive gibt es hier Reviews!
 
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
Danke! Ich lese mich mal etwas durch. Lightspeed kenne ich, Revivaldrive hab ich nur Gutes gehört, ist aber auch eine Investition für sich.
 
Spanish Tony
Spanish Tony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
01.01.14
Beiträge
3.092
Kekse
20.851
Ort
Dortmund
Wie gesagt, kenne ich deinen Anspruch und dein Budget nicht. Es gibt natürlich noch ein paar andere Pedale, die einen großen Amp auch leise zum Zerren bringen können, ohne irgendwelche klanglichen Einbußen zu haben. Solche Pedale sind dynamisch, direkt und beschneiden nicht den Ampsound. Der Sound bleibt komplett erhalten. Für mich die beste Lösung seit Jahren. Egal ob leise oder laut.
 
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
Hm, du hast da was ausgelöst. Kannst du mir noch mehr zu den Realtones sagen? Ich verstehe die verschiedenen Modelle nicht so recht. Deiner ist ein Vox Clone? Die Qualität scheint allerdings super und selbst die verfügbaren Soundfiles sind ziemlich gut. Vielleicht muss ich einfach länger sparen.

Zu den Linnemann kann ich nicht viel sagen. Ich habe mal einen im Vergleich zu einem aufgemotzten TAD (der noch bessere Bauteile bekommen hat als das Kit sonst hat, Trafo usw.) gehört und fand den Linnemann weniger präsent und im direkten Vergleich fast etwas dumpf.

So many choices... ;)
 
zwiefldraader
zwiefldraader
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.05.13
Beiträge
1.294
Kekse
10.370
Ort
zwischen LU und KL
Du liegst schon richtig, diese ganzen kleinen Amps sind ein Irrtum
Exakt.

Oder genauer:
Wenn ich den Sound eines großen Amps auf Zimmerlautstärke haben möchte, ist ein kleiner Amp ein Irrtum.

Kleine Amps sind charmant und cool genau für das was sie tun und sind - aber nicht für das, was sie nicht sind, nämlich große Ampsounds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
E
enuddo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
31.10.22
Beiträge
28
Kekse
0
@zwiefldraader Kennst du zufällig den Valvetech? Scheint auf dem Papier ziemlich das zu sein, was ich suche, aber ich finde wenige Beispiele und müsste blind kaufen. Deine Empfehlung aus dem anderen Thread gucke ich mir auch mal an.
 
zwiefldraader
zwiefldraader
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
22.05.13
Beiträge
1.294
Kekse
10.370
Ort
zwischen LU und KL
Leider habe ich keine erste Hand Kenntnis von den VAC25.
Aber mir haben die Finger gejuckt.

Was man liest ist, dass der "Schwachpunkt" die Trafos wären. Aber die lassen sich ja tauschen.
Allerdings machen mich @Spanish Tony Erfahrungen sich ein wenig zurückhaltend.
 
Spanish Tony
Spanish Tony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.23
Registriert
01.01.14
Beiträge
3.092
Kekse
20.851
Ort
Dortmund
Ich halte Linnemann qualitativ und auch soundlich für besser.
 
C_Lenny
C_Lenny
Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
03.06.06
Beiträge
22.399
Kekse
208.510
Ort
Zentrales Münsterland
Deine Empfehlung aus dem anderen Thread gucke ich mir auch mal an.
Wäre prima, wenn wir uns in diesem Thread jetzt wirklich nur auf den Valvetech VAC 25 konzentrieren könnten, um eine unnötige, vielleicht sogar irritierende Paralleldiskussion mit der "eigentlichen Amp-Beratung" im anderen Thread zu vermeiden. Oder übersehe ich z.Zt., dass beiden Threads tatsächlich unterschiedliche Ziele/Kaufabsichten zugrunde liegen :gruebel:???

LG Lenny (für die Moderation)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben