
j.konetzki
Mod Emeritus
Hallöchen zusammen,
ich habe mich die letzten Tage daran begeben eine kleine Einkaufsliste für die Erweiterung und Ver(schlimm)besserung
meiner Squier Stratocaster zusammen zu stellen.
Unter anderem habe ich mich neben einem neuen Hals (vielleicht auch Mechs), Wilkinson Tremolo, Potis + Elektronik,.. dazu entschlossen die Pickupkombi - eigentlich Strat untypisch - von S-S-S zu H-S-H zu verändern. Ich habe mich für einen Nachbau der sehr flexiblen Verschaltung der Framus Diablo entschieden... was also Bedeutet:
SH-1 '59 Model (im SC Format) an der Brücke
SSL-1 Vintage Staggered (reversed) in der Mitte und
SH-4 JB Model (im SC Format) am Hals
Alles auf einmal werde ich wohl nicht kaufen... die Änderungen werden wohl über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Beim Hals (Maple Hals mit Rollensattel und Roller String-Trees) bin ich mir noch am unsichersten, da die Halstasche meiner Squier nicht gerade gut gefräst worden ist. Wohlmöglich sollte man die Einpassung eines neuen Halses einem Fachmann überlassen, was natürlich nur wieder zusätzliche Kosten bedeutet...
Am liebsten wäre mit ein neuer Hals mit kürzerer Les Paul oder mit einer Hybrid Mensur, die Beispielsweise von Ibanez (siehe z.B. das JS Modell) verbaut wird.
Zurück zu der Elektronik... Leider liegt mir kein genauer Plan für den Einbau der neuen Abnehmer vor. Da ich in dieser Weise technisch wirklich nur ein Mindestmaß an Begabung an den Tag lege brauche ich eure Unterstützung.
Ich meine gehört zu haben, dass durch die ausgeklügelte Technik der Diablo auch tatsächlich 10 verschiedene Pickupkombinationen möglich sind! Hölle! ... Ob diese dann auch alle brauchbar sind werden wir dann sehen.
Ein (anderes) mögliches Beispiel zu Verkabelung einer H-S-H kombi mit Push-Pull Poti wurde im LLL Thread bereits beschrieben. Hier zur Vollständigkeit die Links zu den Beispielen der Verschaltung:
und:
Ganz ehrlich Leute ... auf Anhieb sind das für mich Böhmische Dörfer
Im Grunde genommen habe ich auf dem STD Pickguard dann eine Fräsung eines Tone Potis zu viel ... da ich das 2. Tone Poti auch nicht wirklich brauche könnte man etwas sinnvolleres einbauen, wie z. B. ein Kill-Switch oder einer Out-of-Phase Schaltung. was haltet Ihr davon? Oder soll ich beim 2. Tone Poti bleiben?
So viele Fragen und hoffentlich ein paar Antworten ... Am wichtigsten wären mir ein paar Anregungen und Ideen von euch,... Ist das zu viel Zeuch für meine kleine Bullet Strat? Oder kann da gar nicht genug gutes Zeug rein? Ich frage ganz einfach, da dieses Projekt nicht leider gerade günstig ist und man die eine oder andere hochwertige neue Gitarre dafür kaufen könnte
Sobald ich mich an mein Projekt heran begebe wir der aktuelle Stand hier für euch mit kleiner Bilder-Dokumentation veröffentlicht :thumbsup:
ich habe mich die letzten Tage daran begeben eine kleine Einkaufsliste für die Erweiterung und Ver(schlimm)besserung



Unter anderem habe ich mich neben einem neuen Hals (vielleicht auch Mechs), Wilkinson Tremolo, Potis + Elektronik,.. dazu entschlossen die Pickupkombi - eigentlich Strat untypisch - von S-S-S zu H-S-H zu verändern. Ich habe mich für einen Nachbau der sehr flexiblen Verschaltung der Framus Diablo entschieden... was also Bedeutet:
SH-1 '59 Model (im SC Format) an der Brücke
SSL-1 Vintage Staggered (reversed) in der Mitte und
SH-4 JB Model (im SC Format) am Hals
Alles auf einmal werde ich wohl nicht kaufen... die Änderungen werden wohl über einen längeren Zeitraum durchgeführt. Beim Hals (Maple Hals mit Rollensattel und Roller String-Trees) bin ich mir noch am unsichersten, da die Halstasche meiner Squier nicht gerade gut gefräst worden ist. Wohlmöglich sollte man die Einpassung eines neuen Halses einem Fachmann überlassen, was natürlich nur wieder zusätzliche Kosten bedeutet...
Am liebsten wäre mit ein neuer Hals mit kürzerer Les Paul oder mit einer Hybrid Mensur, die Beispielsweise von Ibanez (siehe z.B. das JS Modell) verbaut wird.
Zurück zu der Elektronik... Leider liegt mir kein genauer Plan für den Einbau der neuen Abnehmer vor. Da ich in dieser Weise technisch wirklich nur ein Mindestmaß an Begabung an den Tag lege brauche ich eure Unterstützung.
Ich meine gehört zu haben, dass durch die ausgeklügelte Technik der Diablo auch tatsächlich 10 verschiedene Pickupkombinationen möglich sind! Hölle! ... Ob diese dann auch alle brauchbar sind werden wir dann sehen.
Ein (anderes) mögliches Beispiel zu Verkabelung einer H-S-H kombi mit Push-Pull Poti wurde im LLL Thread bereits beschrieben. Hier zur Vollständigkeit die Links zu den Beispielen der Verschaltung:

und:

Ganz ehrlich Leute ... auf Anhieb sind das für mich Böhmische Dörfer

Im Grunde genommen habe ich auf dem STD Pickguard dann eine Fräsung eines Tone Potis zu viel ... da ich das 2. Tone Poti auch nicht wirklich brauche könnte man etwas sinnvolleres einbauen, wie z. B. ein Kill-Switch oder einer Out-of-Phase Schaltung. was haltet Ihr davon? Oder soll ich beim 2. Tone Poti bleiben?
So viele Fragen und hoffentlich ein paar Antworten ... Am wichtigsten wären mir ein paar Anregungen und Ideen von euch,... Ist das zu viel Zeuch für meine kleine Bullet Strat? Oder kann da gar nicht genug gutes Zeug rein? Ich frage ganz einfach, da dieses Projekt nicht leider gerade günstig ist und man die eine oder andere hochwertige neue Gitarre dafür kaufen könnte
Sobald ich mich an mein Projekt heran begebe wir der aktuelle Stand hier für euch mit kleiner Bilder-Dokumentation veröffentlicht :thumbsup:
- Eigenschaft