
SwordMaster
Registrierter Benutzer
So,
wollte ja ursprünglich eine richtig schön vielseitige gitarre, bin dann zur ibanez 1570 gelangt, angespielt, top, perfekt...
wäre ja so schön gewesen, hätte sie mir bestellt und dann wäre ruhe gewesen, aber dann hab ich mir nochmal die esp bzw. ltd gitarren angeschaut, und da sind mir vor allem die ltd mh-250 nt und die mh-400 nt ins auge gefallen, mal rein optisch, da ich ja doch FAST nur metal spiele, und mich diese designs viel mehr ansprechen als die von ibanez (vor allem die dark sunburst quilted maple decke *schwärm*)
außerdem haben die beide ne feste brücke, und da mir das tremolo meistens mehr im weg ist, als dass es mir nützt und ich bei festen brücken immer den eindruck habe, die saiten würden "stabiler" liegen
aber wollen wir mal nicht vom optischen ausgehen sondern rein von der qualität und der bespielbarkeit
Also mal n paar fragen:
1. was sind denn die unterschiede zwischen der mh-250 und der mh-400?
nur die tonabnehmer und dieser hoch angepriesene earvana sattel? und dafür zahlt man dann 200 Euro mehr? dann nehm ich doch die billigere und baue meine wunsch pu`s ein, dann bin ich beim selben preis
2. sind verarbeitungstechnisch alle drei auf dem selben niveau? und wie siehts mit der bespielbarkeit aus, die der ibanez kenne ich ja, nur habe ich leider keine gelegenheit die esp anzutesten? wie ist denn der hals im vergleich zur ibanez? und sind die esp kopflastig? wenn ja dann vergess ich sie gleich, von kopflastigen gitarren hab ich mittlerweilen genug
3. sind die emg hz 4 keine aktiven pu`s? soundmäßig finde ich nämlich passive besser, auch wenn ich hier in jedem zweitem post "mach emg-81 rein" höre
4. ich schätze splitten kann ich die pu`s in den esp gitarren nicht, oder? für nen singel coil artigen sound? oder kriegt man da so auch schöne clean sounds raus? wohl weniger, oder?
5. und was soll denn das bei der mh-250 heißen: elektronic: Volume, tone (push-pull coil tap), 3-way slotted toggle
6. habe die rg-1570 bisher nur in glanz schwarz gesehen, ein graus, wenn ihr mich fragt, alle reflektionen waren irgendwie lila bis rosa, deswegen wenn ich ja die ibanez nehm, dann in zb, zinc blue
nun kann ich mir aber unter zinc blue nicht viel vorstellen, also auf den bildern sieht das so grau metallisch aus, matt, aber wieso dann zinc blue?
hier die links zu den gitarren:
ibanez rg-1570
ESP - LTD MH-250 NT
ESP - LTD MH-400 NT
habe auch noch folgende zwei "entdeckt", was soll ich von denen halten?
Jackson DKMGT Dinky 85
nehme gerne auch vorschläge für andere gitarren entgegen, preislich halt maximal bis 700 euro
Danke im voraus
Sword
wollte ja ursprünglich eine richtig schön vielseitige gitarre, bin dann zur ibanez 1570 gelangt, angespielt, top, perfekt...
wäre ja so schön gewesen, hätte sie mir bestellt und dann wäre ruhe gewesen, aber dann hab ich mir nochmal die esp bzw. ltd gitarren angeschaut, und da sind mir vor allem die ltd mh-250 nt und die mh-400 nt ins auge gefallen, mal rein optisch, da ich ja doch FAST nur metal spiele, und mich diese designs viel mehr ansprechen als die von ibanez (vor allem die dark sunburst quilted maple decke *schwärm*)
außerdem haben die beide ne feste brücke, und da mir das tremolo meistens mehr im weg ist, als dass es mir nützt und ich bei festen brücken immer den eindruck habe, die saiten würden "stabiler" liegen
aber wollen wir mal nicht vom optischen ausgehen sondern rein von der qualität und der bespielbarkeit
Also mal n paar fragen:
1. was sind denn die unterschiede zwischen der mh-250 und der mh-400?
nur die tonabnehmer und dieser hoch angepriesene earvana sattel? und dafür zahlt man dann 200 Euro mehr? dann nehm ich doch die billigere und baue meine wunsch pu`s ein, dann bin ich beim selben preis
2. sind verarbeitungstechnisch alle drei auf dem selben niveau? und wie siehts mit der bespielbarkeit aus, die der ibanez kenne ich ja, nur habe ich leider keine gelegenheit die esp anzutesten? wie ist denn der hals im vergleich zur ibanez? und sind die esp kopflastig? wenn ja dann vergess ich sie gleich, von kopflastigen gitarren hab ich mittlerweilen genug
3. sind die emg hz 4 keine aktiven pu`s? soundmäßig finde ich nämlich passive besser, auch wenn ich hier in jedem zweitem post "mach emg-81 rein" höre
4. ich schätze splitten kann ich die pu`s in den esp gitarren nicht, oder? für nen singel coil artigen sound? oder kriegt man da so auch schöne clean sounds raus? wohl weniger, oder?
5. und was soll denn das bei der mh-250 heißen: elektronic: Volume, tone (push-pull coil tap), 3-way slotted toggle
6. habe die rg-1570 bisher nur in glanz schwarz gesehen, ein graus, wenn ihr mich fragt, alle reflektionen waren irgendwie lila bis rosa, deswegen wenn ich ja die ibanez nehm, dann in zb, zinc blue
nun kann ich mir aber unter zinc blue nicht viel vorstellen, also auf den bildern sieht das so grau metallisch aus, matt, aber wieso dann zinc blue?
hier die links zu den gitarren:
ibanez rg-1570
ESP - LTD MH-250 NT
ESP - LTD MH-400 NT
habe auch noch folgende zwei "entdeckt", was soll ich von denen halten?
Jackson DKMGT Dinky 85
nehme gerne auch vorschläge für andere gitarren entgegen, preislich halt maximal bis 700 euro
Danke im voraus

Sword
- Eigenschaft