
Endorf
Registrierter Benutzer
Hallo zusammmen
hat sich eigentlich schonmal jemand die Mühe gemacht die verschiedenen "Graded Hammer" Tastaturen der Yamaha D-Pianos genauer zu vergleichen - insbesondere die Gewichtung?
Die momentan verbauten Versionen sind:
GH3 (CLP 230, CLP 240, CLP 270, CLP 280)
GH-Effect (P-120, P-90, P-60 - bei YDP 151, P140 und CP33 in überarbeiteter Fassung?)
GH-Standard (P-70, YDP-131, DGX-620)
Nach meinem Wissen ist GH3 ist die klavierähnlichste und am schwersten gewichtete Tastatur. Doch wie sieht es bei den günstigeren Modellen aus?
In der "Einsteigerklasse" um 1000EUR werden häufig GH-E (z.B. im P90) und GH-S (im P70) verbaut. Sind diese unterschiedlich schwer gewichtet? Wenn ja, welche dieser beiden ist eher für Keyboarder (leichter) und welche für Pianisten (schwerer) geeignet?
Gruß, Endorf
PS: werde mich bei Gelegenheit auch mal selber zu einem Händler begeben und testen. Selber spielen (zum "Erfühlen" des dynmischen Spielgewichts) und das statische Spielgewicht mit Gewichten messen.
Edit: die GH-Tastatur (ohne Zusatzbezeichnung) scheint ein Auslaufmodell zu sein, sie ist lediglich noch im CLP220 zu finden - sofern die Angaben von Yamaha stimmen. Alle anderen Modelle werden der GH3, GHE und GHS zugeordnet.
hat sich eigentlich schonmal jemand die Mühe gemacht die verschiedenen "Graded Hammer" Tastaturen der Yamaha D-Pianos genauer zu vergleichen - insbesondere die Gewichtung?
Die momentan verbauten Versionen sind:
GH3 (CLP 230, CLP 240, CLP 270, CLP 280)
GH-Effect (P-120, P-90, P-60 - bei YDP 151, P140 und CP33 in überarbeiteter Fassung?)
GH-Standard (P-70, YDP-131, DGX-620)
Nach meinem Wissen ist GH3 ist die klavierähnlichste und am schwersten gewichtete Tastatur. Doch wie sieht es bei den günstigeren Modellen aus?
In der "Einsteigerklasse" um 1000EUR werden häufig GH-E (z.B. im P90) und GH-S (im P70) verbaut. Sind diese unterschiedlich schwer gewichtet? Wenn ja, welche dieser beiden ist eher für Keyboarder (leichter) und welche für Pianisten (schwerer) geeignet?
Gruß, Endorf
PS: werde mich bei Gelegenheit auch mal selber zu einem Händler begeben und testen. Selber spielen (zum "Erfühlen" des dynmischen Spielgewichts) und das statische Spielgewicht mit Gewichten messen.
Edit: die GH-Tastatur (ohne Zusatzbezeichnung) scheint ein Auslaufmodell zu sein, sie ist lediglich noch im CLP220 zu finden - sofern die Angaben von Yamaha stimmen. Alle anderen Modelle werden der GH3, GHE und GHS zugeordnet.
- Eigenschaft