
Daric
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.17
- Registriert
- 17.04.07
- Beiträge
- 172
- Kekse
- 399
Hi,
ich spiele nun zum ersten mal einen Amp mit getrennten Reglern für den Input und Output. Wenn ich das richtig verstanden habe regelt der Input, wie stark das Signal ist, dass in den Preamp gelangt (oder wie stark das Signal ist, das den Preamp verlässt?) und der Output wie stark das Signal von der Endstufe ist, welches schließlich zu den Boxen gelangt. (Beides Transistor) Da ich nciht Bescheid wusste hab ich jetzt mal beides gleich laut gestellt.
Aber wie sieht denn das aus:
Ist es prinzipiell egal, wie hoch ich den Input stelle? Also kann man durch zu starkes Ausgangssignal die Endstufe zerstören? Oder kommt es wirklich nur auf den Output an, wenn man die Boxen nicht zerschießen will? Wäre es prinzipell möglich mit dem Preamp die Endstufe zu übersteuern und damit einen Drive-Effekt zu erzeugen?
ich spiele nun zum ersten mal einen Amp mit getrennten Reglern für den Input und Output. Wenn ich das richtig verstanden habe regelt der Input, wie stark das Signal ist, dass in den Preamp gelangt (oder wie stark das Signal ist, das den Preamp verlässt?) und der Output wie stark das Signal von der Endstufe ist, welches schließlich zu den Boxen gelangt. (Beides Transistor) Da ich nciht Bescheid wusste hab ich jetzt mal beides gleich laut gestellt.
Aber wie sieht denn das aus:
Ist es prinzipiell egal, wie hoch ich den Input stelle? Also kann man durch zu starkes Ausgangssignal die Endstufe zerstören? Oder kommt es wirklich nur auf den Output an, wenn man die Boxen nicht zerschießen will? Wäre es prinzipell möglich mit dem Preamp die Endstufe zu übersteuern und damit einen Drive-Effekt zu erzeugen?
- Eigenschaft