Verkabelung 2xaktive Tops +1aktiver Sub

F
flatty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.24
Registriert
07.07.09
Beiträge
69
Kekse
0
Ort
Magdeburg
Hallo,
wir haben uns o.g.Boxen zugelegt, die Tops sind DSP gesteuert, macht es sinn mit den tiefen Frequenzen von beiden Tops
den Sub zu füttern,oder reicht das Singnal von einem Top?
Vielen Dank schon mal.
 
Eigenschaft
 
Hallo, flatty,

um welche Anwendung geht es hier? PA? Dann wärest Du in diesem Unterforum völlig verkehrt, denn hier geht's um Recording-Fragen... teile doch mal mit, um was für Geräte es sich genau handelt und was genau damit beabsichtigt ist, dann können wir Dich ggfs. im richtigen Unterforum unterbringen.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo flatty,

vielleicht geht es ja, aber mir ist eine solche Schaltung nicht bekannt. Üblicherweise werden die Tops vom Sub aus angesteuert, falls dieser über Fullrange- oder sogar auf die Tops abgestimmte Outputs verfügt.

Falls nicht, benötigst Du eine Frequenzweiche oder einen Systemcontroller, der dem Sub ein Monosignal im unteren Frequenzbereich zur Verfügung stellt und den Tops ein Stereo-Signal oberhalb der gewünschten Trennfrequenz.
Digitale Mischpulte können das auch.

Vielleich postes Du mal die Bezeichnung der Boxen oder Fotos der Anschlußpanele.

Gruß Jürgen
 
Hallo ja sorry,

ich bin hier falsch ,wenn es geht bitte in das PA

Forum verschieben.

Erledigt. Gruß Fish

Obwohl Klangelt Schwelm meine Frage richtig verstanden hat.Es geht hierbei um die Behringer neo 812 als Tops
und den TA 18 vom großen T.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist die Signafolge Mixer ( Line6 StageScape M20d )Sub und vom Sub in die beiden
Neos.Ich hatte gedacht ,
das man auch vom Mixer zu den Tops (da diese ja den Low Cut haben) und von den Tops aus zum Sub
gehen könnte.

Gruss
Flatty
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Flatty,

dann hier noch schnell die Antwort, bevor ich den Fred nicht wiederfinde :)

Ich bin der Meinung, Du verbindest das Pult mit dem Input der TA 18 (Stereo R / L) und wählst die höchste Frequenz auf der er arbeiten soll über HighCut aus.
Es werden also alle Frequenzen über der eingestellten Frequenz nicht vom TA 18 wiedergegeben. Auswirkungen auf die Topteile hat der Highcut nicht, lasse mich aber gerne korrigieren.

upload_2015-5-6_16-55-51.png


Dann verbindest Du die Outputs mit den beiden Topteilen (jeweils z.B. Line1). Über den LOW CUT wählst Du hier die Frequenz, unter der das Topteil nicht arbeiten soll.


upload_2015-5-6_16-59-14.png


Praktisch könnte/sollte man auf allen Boxen die selbe Frequenz einstellen. TA 18 arbeitet dann drunter, das Topteil drüber. Welche Frequenz Du auswählst ist Dir überlassen.

Anhaltspunkt: Wenn Du die Frequenz höher oder hoch wählst, werden die Topteile von den energiereichen Bässen entlastet und können sich auf Mitten+Höhen (=Lautstärke) konzentrieren.
Wenn Du die Frequenz niedrig wählst, arbeitet die TA 18 als echter Subbass und die Tops müssen mehr "normale" Bässe verarbeiten - klingt vielleicht besser, belastet sie aber höher.

Wenn man sich die Frequenzbereiche ansieht, TA 18: 35-250 und Tops: ab 45, kannst Du grundsätzlich alle machbaren Einstellungen benutzen. 80-120 Hz wird wohl die Beste Lösung sein. Sollten die Tops bei hoher Lautstärke schnell Clippen, versuche die Frequenz auf 160 Hz zu erhöhen (dann bei allen Boxen), um sie zu entlasten.

Vielleicht hat noch jemand praktische Erfahrungen mit der Kombination?

Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank Jürgen,

sehr gut erklärt, wir werden es morgen im Proberaum ausprobieren und mal sehen ob die Neos bleiben dürfen (sind neu).
Wir haben sonst die EV... 12er aber passiv kombiniert mit dem TA 18 das kling schon ganz gut. Hintergrund ist das wir uns
etwas schlepperei ersparen wollten, Endstufe,EQ; analog Mixer u.s.w. das haben wir alles in einem Rack und das ist sau
schwer.
Danke nochmal, jetzt hab ich die richtige Richtung.

Gruß Flatty
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben