
ThePhilipp01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.12.24
- Registriert
- 04.05.14
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 168
Guten Tag zusammen,
ich hätte mal eine Verständnis-Frage.
Ich bin zwar kein absoluter Laie im Bereich Röhrenamps, aber die Ohm-Rechnungen verwirren mich als doch noch etwas.
Die Situation:
Ich habe:
-Einen modifizierten Jet City JCA50H mit je 1x16, 2x8 und 2x4Ohm Anschlüssen.
-Eine Rath-Amp TW412 mit je 8Ohm-Speakern. Die Box ist Seriell/Parallel Verkabelt so dass ich am Ausgang nun auf 8Ohm komme.
-Nun habe ich mir noch eine zweite Rath-Amp RB412 Box ersteigert.(Ziemlich seltene und anscheinend extrem gut gebaute Box).
Diese hat auf der Rückseite 2 Buchsen und einen Schalter welcher mir folgende 3 Optionen bietet:
A: Buchse L & Buchse R = 2x8Ohm
B: Buchse L = 4Ohm, Buchse R = inaktiv
C: Buchse L = 16Ohm, Buchse R = wird zum Output zum durchschleifen
Ich würde nun gerne beide Boxen im Fullstack betreiben.
Das Problem:
Ich vermute mal, dass die neue RB412 Box dann 4x4Ohm Speaker haben wird.
Ich komme also nicht mit beiden Boxen auf die selbe Ohm-Zahl, wenn man mal den Stereo-Betrieb der neuen Box mal weg lässt.
Meine Idee: Beide 4Ohm Ausgänge vom Amp für je eine Box verwenden. Bei 2 Boxen würde sich ja dann die Impedanz am Ausgang auf je 8 Ohm addieren oder?
Ich müsste dann allerdings die RB412 auf 16 Ohm schalten, sodass diese wahrscheinlich leiser sein wird, als die TW412 mit 8Ohm.
Die Frage:
-Gibt es eine bessere Variante, sodass ich beide Boxen gleichzeitig betreiben kann, ohne einen großen Lautstärkeverlust zu erhalten und Ohne dem Amp zu schaden?
-Kann man 4x8Ohm Speaker auch irgendwie auf 4 oder 16 Ohm verkabeln?
Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt.
Danke & Gruß
ich hätte mal eine Verständnis-Frage.
Ich bin zwar kein absoluter Laie im Bereich Röhrenamps, aber die Ohm-Rechnungen verwirren mich als doch noch etwas.

Die Situation:
Ich habe:
-Einen modifizierten Jet City JCA50H mit je 1x16, 2x8 und 2x4Ohm Anschlüssen.
-Eine Rath-Amp TW412 mit je 8Ohm-Speakern. Die Box ist Seriell/Parallel Verkabelt so dass ich am Ausgang nun auf 8Ohm komme.
-Nun habe ich mir noch eine zweite Rath-Amp RB412 Box ersteigert.(Ziemlich seltene und anscheinend extrem gut gebaute Box).
Diese hat auf der Rückseite 2 Buchsen und einen Schalter welcher mir folgende 3 Optionen bietet:
A: Buchse L & Buchse R = 2x8Ohm
B: Buchse L = 4Ohm, Buchse R = inaktiv
C: Buchse L = 16Ohm, Buchse R = wird zum Output zum durchschleifen
Ich würde nun gerne beide Boxen im Fullstack betreiben.
Das Problem:
Ich vermute mal, dass die neue RB412 Box dann 4x4Ohm Speaker haben wird.
Ich komme also nicht mit beiden Boxen auf die selbe Ohm-Zahl, wenn man mal den Stereo-Betrieb der neuen Box mal weg lässt.
Meine Idee: Beide 4Ohm Ausgänge vom Amp für je eine Box verwenden. Bei 2 Boxen würde sich ja dann die Impedanz am Ausgang auf je 8 Ohm addieren oder?
Ich müsste dann allerdings die RB412 auf 16 Ohm schalten, sodass diese wahrscheinlich leiser sein wird, als die TW412 mit 8Ohm.
Die Frage:
-Gibt es eine bessere Variante, sodass ich beide Boxen gleichzeitig betreiben kann, ohne einen großen Lautstärkeverlust zu erhalten und Ohne dem Amp zu schaden?
-Kann man 4x8Ohm Speaker auch irgendwie auf 4 oder 16 Ohm verkabeln?
Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt.
Danke & Gruß
- Eigenschaft