turbofinger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 04.07.07
- Beiträge
- 197
- Kekse
- 0
Hei Leute,
mir ist aufgefallen, dass selbst wenn man eine simple Standaradstrat kaufen will, man sich entscheiden muss, ob man nur drei Single-Coils oder 2 Single-Coils plus Humbucker am Steg will.
Ich hätte jetzt gerne gewusst, welche Tonabnehmerausstattung die größere Flexibiliät mit sich bringt. Ich möchte offen bleiben für viele Stilrichtungen und Voicings.
Fährt man mit einer Kombination aus Single-Coils plus Humbucker mit splittbaren Single-Coils am Besten? Oder mit drei Humbuckern, die sich als Single-Coils splitten lassen (falls es so etwas gibt)? Oder reichen 2 Single Coils und der Humbucker am Steg für die meisten Sachen dicke aus?
Würde mich ärgern, wenn ich später mal feststelle, dass ich hier an der falschen Stelle gespart habe.
Grüße
Turbofinger
mir ist aufgefallen, dass selbst wenn man eine simple Standaradstrat kaufen will, man sich entscheiden muss, ob man nur drei Single-Coils oder 2 Single-Coils plus Humbucker am Steg will.
Ich hätte jetzt gerne gewusst, welche Tonabnehmerausstattung die größere Flexibiliät mit sich bringt. Ich möchte offen bleiben für viele Stilrichtungen und Voicings.
Fährt man mit einer Kombination aus Single-Coils plus Humbucker mit splittbaren Single-Coils am Besten? Oder mit drei Humbuckern, die sich als Single-Coils splitten lassen (falls es so etwas gibt)? Oder reichen 2 Single Coils und der Humbucker am Steg für die meisten Sachen dicke aus?
Würde mich ärgern, wenn ich später mal feststelle, dass ich hier an der falschen Stelle gespart habe.
Grüße
Turbofinger
- Eigenschaft

Außerdem ist mir eben nicht klar, in welche Richtung ich damit will: Ich will experimentieren und ausprobieren und habe noch nie mit einer E-Gitte hantiert.
Mit einer Strat verbaut man sich garantiert dann auch nichts und diese ist leichter zu tragen. Das kommt mir sehr entgegen, denn ich spiele am liebsten im Stehen.