
IronCobra69
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.05.12
- Registriert
- 14.04.09
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 69
Hallo leute, ich bin diese Woche aus dem Urlaub wieder gekommen und habe mich natürlich direkt gefreut wieder meine geliebte Gitarre in der Hand zu halten und ein bisschen was zu klampfen.
Leider währte die Freude nicht sehr lang, da mein Verstärker im Overdrive-Kanal irgendwie nicht mehr so schön geklungen hat, kann sein dass es nur einbildung gewesen ist, da ich halt zwei Wochen nicht mehr gespielt habe.
Also bin ich mal in den Clean Kanal gewechselt und da traf mich fast der Schlag. Der ganze Sound war leicht dumpf, als hätte ich den Toneregler an der Gitarre ca. zur Hälfte runtergeregelt, und sobald ich Akkorde gespielt hab crunshten diese sofort.
Mein Amp ist ein Fame CS60, kein besonders teurer, aber meiner Meinung nach schön klingender Vollröhrenamp.
Jetzt lautet meine Frage, ist vielleicht eine Röhre abgeraucht? Wenn ja woran kann ich das genau erkennen und kann ich die Röhren auch selber ein- und ausbauen? Weil ich bei solchen Geräten eher Angst habe noch mehr kaputt zu machen als es schon ist.
Leider währte die Freude nicht sehr lang, da mein Verstärker im Overdrive-Kanal irgendwie nicht mehr so schön geklungen hat, kann sein dass es nur einbildung gewesen ist, da ich halt zwei Wochen nicht mehr gespielt habe.
Also bin ich mal in den Clean Kanal gewechselt und da traf mich fast der Schlag. Der ganze Sound war leicht dumpf, als hätte ich den Toneregler an der Gitarre ca. zur Hälfte runtergeregelt, und sobald ich Akkorde gespielt hab crunshten diese sofort.
Mein Amp ist ein Fame CS60, kein besonders teurer, aber meiner Meinung nach schön klingender Vollröhrenamp.
Jetzt lautet meine Frage, ist vielleicht eine Röhre abgeraucht? Wenn ja woran kann ich das genau erkennen und kann ich die Röhren auch selber ein- und ausbauen? Weil ich bei solchen Geräten eher Angst habe noch mehr kaputt zu machen als es schon ist.
- Eigenschaft