Nitrofunk
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 18.08.25
 
- Registriert
 - 02.07.07
 
- Beiträge
 - 369
 
- Kekse
 - 410
 
Hallo!
ich weiß ... eigentlich bin ich als Pianist hier im falschen Forum, aber es geht um Cromacord-Verstärker - und die kennen wenn überhaupt nur die Akustikgitarristen. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Amps gemacht? Ich suche nämlich nach einer leichten All-in-one-Lösung, die mein bisheriges Setup aus zwei Rcf Art 310a-Aktivboxen und Mackie-Mischpult ablösen soll, und die den Rcfs klanglich das Wasser reichen kann. Deshalb ganz konkret: hat jemand schon mal Keyboards über die Cromacord-Amps gespielt? Mich interessiert besonders deren Stereo-Amp, den ich mit den hervorragenden Klaviersamples meines Nord Stage befeuern würde. Also: Kann die Cromacord-Lösung in Sachen Klangqualität, -neutralität und Druck guten Fullrangeboxen das Wasser reichen?
Danke!
Peter
	
		
			
		
		
	
				
			ich weiß ... eigentlich bin ich als Pianist hier im falschen Forum, aber es geht um Cromacord-Verstärker - und die kennen wenn überhaupt nur die Akustikgitarristen. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Amps gemacht? Ich suche nämlich nach einer leichten All-in-one-Lösung, die mein bisheriges Setup aus zwei Rcf Art 310a-Aktivboxen und Mackie-Mischpult ablösen soll, und die den Rcfs klanglich das Wasser reichen kann. Deshalb ganz konkret: hat jemand schon mal Keyboards über die Cromacord-Amps gespielt? Mich interessiert besonders deren Stereo-Amp, den ich mit den hervorragenden Klaviersamples meines Nord Stage befeuern würde. Also: Kann die Cromacord-Lösung in Sachen Klangqualität, -neutralität und Druck guten Fullrangeboxen das Wasser reichen?
Danke!
Peter
- Eigenschaft
 
