Wen man sich das erste bild genau anschaut sollte man sehn das die amp garnicht zusammen geschaltet sind . Die sache läuft da so das die amp's über eine signalquelle aufgeteilt werden . Beim recto hat man diese external buchsen mit denen man ein signal auf einen bestimmten kanal legen kann also für jeden kanal ist eine buchse da , das ganze wird dann von einem steuergerät aufgeteilt und man kann über midi amp 1 kanal 1 oder amp 1+2 kanal 1+2 usw. schalten was eben von vorteil ist wen man auf solche top's wert legt und keine preamp haben möchte .
Ich versuch mich mal an eine schaltung um es mal zu verdeutlichen
Git-->Steuergerät (z.b ein rocktron patchmate)-->amp1-amp2-amp3-amp4 usw.
Das steuergerät teilt also den signalweg auf und steuert damit die amp's an und schaltet z.b noch ein multi fx oder einzelne pedale je nach anwendung lassen sich damit die versiedensten kombinationen machen .
Über diese methode lassen sich aber auch zwei amp's oder mehr gleichzeitig nutzen die möglichkeiten sind eben sehr offen für sowas .