Verstärkerkauf in England?

Lass den ersten Shop beiseite, die verschicken keine Marshalls mehr außerhalb der UK seit dem 1.1.
 
Was würden denn für Kosten bei einem Neukauf und einem Gebrauchtkauf fällig werden?
Gibt es da evtl. irgendwelche Unterschiede? Wie teuer ist der Versand ca.?

MfG Jannis
 
@ Masterofmusic: zur Preislage des Marshall 1987x

Neu in Deutschland: etwa 1400 Euro
Gebraucht in Deutschland: etwa 950 Euro
Neu in England: 875 + etwa 15 Euro Versand - da kann ich wiederum auf "digital village" verweisen: http://www.dv247.com/invt/61257
Kannst dort ja mal den Kaufvorgang bis kurz vor Zahlung durchführen - die Versandkosten dürften aber wohl tatsächlich nicht höher liegen. Meiner Erfahrung nach liegt da die Versandpauschale nach Good Old Germany immer bei etwa 15 Euro.

@ alle Just Music "Fans":

Wohne auch in Berlin und da plaudern wir wohl alle aus dem selben Nähkästchen. Wenn der "Fachmann" erstmal 5 Minuten im Schubfach nach einem passenden Tremolohaken wühlt und dann endlich mal einen findet, der mit weniger Gewalt ins Gewinde passt... OH MAN - ich hör besser gleich auf, sonst fang ich mich noch an Aufzuregen ! :mad:
Aufm Klo bei mir liegt immer ein Just Music Katalog - da kann ich zum Zeitverteib Rechtschreibfehler zählen: eintausendeinhunderteins, eintausendeinhundertundzwei... :screwy:
Das coole ist allerdings: Ich dachte immer, die behandeln nur weniger betuchte Leute wie Idioten. Hab aber gemerkt, dass man selbst als neureicher Profimusiker beim Erwerbsversuch eines gerelicten Fender-Unikats dort behandelt wird wie ein Hartz-IV-Empfänger im Jobcenter.
 
Ich dachte immer, die behandeln nur weniger betuchte Leute wie Idioten. Hab aber gemerkt, dass man selbst als neureicher Profimusiker beim Erwerbsversuch eines gerelicten Fender-Unikats dort behandelt wird wie ein Hartz-IV-Empfänger im Jobcenter.

Hammer! :D

Ich glaub wenn ich mal in Berlin bin, geh ich dort nich hin... :D

...
 
Moin,

das unterschreibe ich. Ich hab da auch schon richtig Kohle gelassen. Aber durch permanente Ignoranz und Gleichgültigkeit JustMusic gegenüber dem Kunden ist der Laden für mich gestorben. Schade. Letztens einen Amp getestet ( Gitarre hatte ich extra bei ), Amp trotz Blockierung des Probekämmerchen für 20 min nicht gekauft und schon stand ich auf der Ignore- Liste:mad:. Ich schau mir jetzt auch gleich mal die Links hier im Fred an.

lg
 
Mitn welchen Versandunternehmen müsste ich denn den Amp importieren, da ich evtl. den Versand organisieren muss bzw. vorschlagen soll wie der Verkäufer das machen soll (p.s. ist ein gebrauchter 1987x)

MfG Jannis
 
Mitn welchen Versandunternehmen müsste ich denn den Amp importieren, da ich evtl. den Versand organisieren muss bzw. vorschlagen soll wie der Verkäufer das machen soll (p.s. ist ein gebrauchter 1987x)

MfG Jannis

Hallo
genau vor diesem Problem hab ich auch schon gestanden. Ich hatte zwei Laney VC 30 im Auge. Ein 112er und einen 210er . Beide gebraucht. Ich sollte den Versand selbst organisieren. Habe aber keinen Versand aus England gefunden der bei der Größe unter 50,- Euro pro Stück gelegen hätte. Eher wesentlich teurer. Bei Neuware geht es vielleicht billiger wenn es über den Händler läuft. Aber selbst den Versand für ein Gebraucht Gerät in die Wege zu leiten. Da würde ich mal gerne wissen ob da jemand hier im Forum Erfahrung hat.
Eigene Erfahrungen natürlich. Vielleicht mit einem Link zu einem Versender der den Preis auch garantieren kann. Was ich in Erfahrung gebracht habe ist folgendes. Man kann angeblich von Deutschland aus jemanden wie DHL,UPS,Hermes etc. beauftragen eine Sendung aus England als Rückholung mit zu bringen. Dann kostet es nur den EU Tarif wie von Deutschland aus. Also bis ca. 35,- Euro für einen 35 kg Combo. Habe auf einer DHL Seite mal eine entsprechende Rubrik gefunden für einen Abholauftrag. Dann als Adresse nur die Anschrift in England eingeben. Oder mal direkt dort fragen. Für 15,- Euro Versand wie manche schon geschrieben haben kenne ich nichts. Geht bestimmt nur für Neuware über den Händler. Direkt in England jemanden beauftragen habe ich auch schon versucht. Die sind alle sehr teuer. Bis 100,- Euro und mehr. Da greifen leider die billigen Preise vom Einkauf nicht.

Gruß
switch
 
Ja, persönliche Erfahrungen wäre nicht schlecht. Ich habe lediglich mal eine Endstufe und ein Pedalkoffer bei ebay ersteigert und wegen der größe jeweils um die 50 Euro umgerechnet bezahlt.
Die von mir genannten 15 Euro Versand betreffen wirklich nur explizit den Versand von DV247.de oder anderen Versandhändlern.
Aber gerade bei Sperrgut kanns im privaten Bereich richtig teuer werden, da lohnt oft ein günstiges, gebrauchtes Gerät aus UK nicht mehr.
Gibt ja ständig ein paar sehr schöne alte Amps dort in der Bucht, aber die Versandproblematik durchkreuzt so manchen schicken Handel...
 
Hallo
genau vor diesem Problem hab ich auch schon gestanden. Ich hatte zwei Laney VC 30 im Auge. Ein 112er und einen 210er . Beide gebraucht. Ich sollte den Versand selbst organisieren. Habe aber keinen Versand aus England gefunden der bei der Größe unter 50,- Euro pro Stück gelegen hätte. Eher wesentlich teurer. Bei Neuware geht es vielleicht billiger wenn es über den Händler läuft. Aber selbst den Versand für ein Gebraucht Gerät in die Wege zu leiten. Da würde ich mal gerne wissen ob da jemand hier im Forum Erfahrung hat.
Eigene Erfahrungen natürlich. Vielleicht mit einem Link zu einem Versender der den Preis auch garantieren kann. Was ich in Erfahrung gebracht habe ist folgendes. Man kann angeblich von Deutschland aus jemanden wie DHL,UPS,Hermes etc. beauftragen eine Sendung aus England als Rückholung mit zu bringen. Dann kostet es nur den EU Tarif wie von Deutschland aus. Also bis ca. 35,- Euro für einen 35 kg Combo. Habe auf einer DHL Seite mal eine entsprechende Rubrik gefunden für einen Abholauftrag. Dann als Adresse nur die Anschrift in England eingeben. Oder mal direkt dort fragen. Für 15,- Euro Versand wie manche schon geschrieben haben kenne ich nichts. Geht bestimmt nur für Neuware über den Händler. Direkt in England jemanden beauftragen habe ich auch schon versucht. Die sind alle sehr teuer. Bis 100,- Euro und mehr. Da greifen leider die billigen Preise vom Einkauf nicht.

Gruß
switch

Hm gut kann mir jemand dann i-wie empfelen wie ich das hinbekomme mit dem Versand?
Wenn der Preis so um die 30 - 50 € liegt ist das noch in Ordnung ;):rolleyes:
p.s. das Gewicht des Pakets liegt ca. bei 20 kg!


MfG Jannis
 
@ alle Just Music "Fans":

Wohne auch in Berlin und da plaudern wir wohl alle aus dem selben Nähkästchen. Wenn der "Fachmann" erstmal 5 Minuten im Schubfach nach einem passenden Tremolohaken wühlt und dann endlich mal einen findet, der mit weniger Gewalt ins Gewinde passt... OH MAN - ich hör besser gleich auf, sonst fang ich mich noch an Aufzuregen ! :mad:
Aufm Klo bei mir liegt immer ein Just Music Katalog - da kann ich zum Zeitverteib Rechtschreibfehler zählen: eintausendeinhunderteins, eintausendeinhundertundzwei... :screwy:
Das coole ist allerdings: Ich dachte immer, die behandeln nur weniger betuchte Leute wie Idioten. Hab aber gemerkt, dass man selbst als neureicher Profimusiker beim Erwerbsversuch eines gerelicten Fender-Unikats dort behandelt wird wie ein Hartz-IV-Empfänger im Jobcenter.

Ah gut zu wissen, dass nich nur ich da behandelt werde wie ein potentieller Ladendieb:screwy:
 
Kann mir da jemand iwas empfehlen? Es drängt etwas! :D
Wie teuer kommt sowas denn mit UPS und co bei einem 20 kg Paket?
Ist das mit irgendeinem Risiko verbunden?

MfG Jannis
 
Kann mir da jemand iwas empfehlen? Es drängt etwas! :D
Wie teuer kommt sowas denn mit UPS und co bei einem 20 kg Paket?
Ist das mit irgendeinem Risiko verbunden?

MfG Jannis

parcelforce.com
ups.com

Preise werden zwischen 50-80 gbp liegen je nach Größe..

Hab mir mal ein Mesa-Combo inkl. Flight-Case per UPS aus England liefern lassen,
das kostete mich 140,-EUR. Gewicht lag bei 50kg. Wurde in 3 Tagen angeliefert.
Ein Verstärker sollte super-sicher verpackt sein, die Leute gehen ziemlich grob
mit ihren Paketen um...

..
 
Okee ich hab mal bei dpd nachgeguckt, ich weiß nicht, ob ich das auf der Website bzw. Preisliste richtig Verstanden habe.
http://www.dpd.co.uk/dpd_european_tariff_guide.pdf
Ich habe es so verstanden, dass ein 5 kg Paket 24,95 Pfund kostet und jedes weitere Kilo 1,45 Pfund?!
Dann würde ich bei einem 20 kg Pakte ja auf knappe 47 Pfund kommen, stimmt das oder hab ich das falsch verstanden?

MfG Jannis
 
sorry für OT, aber ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Just Music. Das einzige was war: Ich musste ihnen zeigen, wo sie die Guitarre hängen haben, die ich anspielen wollte. :D Als ich sie dann aber kaufen wollte, waren sie sehr entgegenkommend. Ohne Murren auf den T-Preis runtergegangen, und noch der Gitarre schnell neue Saiten und neues Setup verpasst - ohne Aufpreis. Etwas verpeilt der Verkäufer, aber sehr entgegenkommend.

Ansonsten unterstütze ich auch lieber die Händler hier im Kiez mit Ausnahme eines Herren, der mich zu oft enttäuscht hat ... zuletzt mit dem Spruch: "Fender Vibro Champ für 350 €? Glaub ich nicht dass es das gibt. Und wenn doch ist da die Gewinnspanne zu niedrig, interessiert mich nicht." (Gemeint war der seinerzeit neue XD, den er offenbar gar nicht kannte)
 
Ohne Murren auf den T-Preis runtergegangen, und noch der Gitarre schnell neue Saiten und neues Setup verpasst - ohne Aufpreis. Etwas verpeilt der Verkäufer, aber sehr entgegenkommend.

Das ist ja wohl auch das Mindeste :D
 
Ja? Beim T bezahle ich auch den T-Preis, bekomme das Setup und die Saiten aber nicht ;)
 
Okee ich hab mal bei dpd nachgeguckt, ich weiß nicht, ob ich das auf der Website bzw. Preisliste richtig Verstanden habe.
http://www.dpd.co.uk/dpd_european_tariff_guide.pdf
Ich habe es so verstanden, dass ein 5 kg Paket 24,95 Pfund kostet und jedes weitere Kilo 1,45 Pfund?!
Dann würde ich bei einem 20 kg Pakte ja auf knappe 47 Pfund kommen, stimmt das oder hab ich das falsch verstanden?

MfG Jannis

Ist das soweit richtig? Ich habe allerdings auch gesehn, das es auch ein Volumepreis gibt!
Wird aber ca. aufs selbe herauslaufen wie der normlae Gewichtspreis!
Aber stimmt das andere was oben steht, oder hab ich das falsch verstanden?

MfG Jannis
 
Ist das soweit richtig? Ich habe allerdings auch gesehn, das es auch ein Volumepreis gibt!
Wird aber ca. aufs selbe herauslaufen wie der normlae Gewichtspreis!
Aber stimmt das andere was oben steht, oder hab ich das falsch verstanden?

MfG Jannis

Kommt aber noch Mehrwertsteuer drauf, wenn ich das auf der dritten Seite richtig gelesen habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben