
Desperados
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ein Moderator wird nun geneigt sein nach einem "Aussagekräftigen Titel" zu verlangen.
Der von mir gewählte Titel hat aber durchaus seine Berechtigung
Nun, am Samstag vor Ostern wollten meine Frau und Ich mal wieder nach Köln zum bummeln.
Klar dass es mich zuerst in den Store zog und nicht in irgendwelche Klamotten Läden wie meine Frau.
Hier trennten sich dann auch unsere Wege und jeder ging seinen Interessen nach.
Eigentlich wollte ich mich nur nach neuen Gitarren und was halt so dazu gehört umschauen.
Ging dann aber gleich in die Akustik Abteilung da ich mir noch eine sehr günstige Western Gitarre anschauen/kaufen wollte die ein Cutaway hat.
Hier war der Gedanke an den anstehenden Sommer Urlaub und wie schön es doch sei am Abend mit einer Decke und einer guten Flasche Rotwein (in Frankreich gibt es seeeehr guten Roten
) bewaffnet mit der Gitarre und meiner Frau den Sonnenuntergang zu beobachten und dazu zu spielen.
Gesagt, getan und schon viel mir eine Red Hill CDG 3 EQ ins Auge welche auch recht günstig ist.
Diese spielte ich an und stellte gleich fest dass die Saitenlage in den hohen Lagen recht hoch war so dass beim Bending ich immer wieder unter die anderen Saiten gelang.
Hier sagte mir der Verkäufer dass die Saitenlage entsprechend eingestellt werden kann aber ich nach einer anderen Cutaway Gitarre schaute.
Zudem hatte die Red Hill ein Pick Up Systhem welches ich eigentlich nicht brauchte da ich ja unverstärkt am Strand spielen wollte
.
Als nächstes war da eine Jack&Danny MGD-2C ohne Pickup.
Diese jedoch klang einfach nicht gut
.
Nun wollte ich mal ein paar Unterschiede hören und spielte diverse (preislich höhere) Gitarren an.
Als da waren die Ibanez AEG 10 E (gefiel mir schon wesentlich besser als die Red Hill
) , die Ibanez EWC 30 PDW (sehr schön), die Art Lutherie Dreadnought CW ohne Pickup in blau (sahniger Klang), die Yamaha APX 500 (klang einen Tick besser [mittiger] als die Ibanez AEG 10 E ) und die Yamaha CPX 700 welche mir mit Abstand am besten von allen getesteten Gitarren gefiel.
Hier war aber überhaupt nicht an einen Kauf zu denken.
Meine Frau, so dachte ich mir, wir gleich am Diensttag nach Ostern die Scheidung einreichen und das nach fast 20 Jahren Ehe.
Das wollte ich nicht riskieren
.
Ich sagte dem Verkäufer das ich es mir nochmal überlegen werde und mit meiner Frau darüber sprechen wollte.
Als meine Frau dann mit mir zusammen in der Akustik Abteilung war, zeigt ich Ihr alle von mir angespielten Gitarren.
Erklärte Ihr mein Vorhaben am Strand zu spielen.
Sie sagte mir dass sie es nicht für nötig halte am Strand Gitarre zu spielen (Romantic???
).
Viel lieber solle ich mir eine Gitarre kaufen an der ich zu Hause auf lange Sicht meine Freude hätte.
Nun war ich baff
.
Diese Reaktion hatte ich nicht erwartet.
Verstehe da einer die Frauen !?!?
Ok, dachte ich mir, das ist deine Chance zu einer brauchbaren Cutaway Gitarre zu kommen.
Da ich die Situation nun nicht gänzlich ausnutzen wollte ging ich zur Art Lutherie in blau da mir der Klang recht gut gefiel und diese halt keinen Pickup hatte.
Ich spielte diese an und meine Frau sagte gleich "die klingt ja ganz nett aber gibt es die Gitarre auch in einer anderen Farbe?".
Der Verkäufer sagte dass es diese Gitarre zur Zeit noch in rot gäbe.
Hier sagte meine Frau dass Ihr die Farben alle nicht gefielen (mir ehrlich gesagt auch nicht aber der Preis und der Klang waren OK).
Nun spielte ich die anderen nochmals in Gegenwart meiner Frau an.
Hier gefiel meiner Frau der Klang der Yamaha CPX 700 ebenfalls am besten.
Ich sagte Ihr das diese Gitarre aber 479,- uro kostet und dies auch ein Pickup System beinhaltet wozu noch ein Akustik Gitarren Verstärker gehört.
Nun wollte Sie die Gitarre auch noch verstärkt hören und ich fragte den Verkäufer nach einen für den ausschließlichen Heimgebrauch brauchbaren Amp (meine E-Gitarren Amp's sollten hierzu nicht besonders brauchbar sein).
Hierzu gingen wir zum FAME Acoustic Line AC60R Combo.
Dieser Amp war mir von der Optik, dem Klang und auch vom Preis her sehr sympathisch
.
Ich spielte also die Yamaha CPX 700 über diesen Amp und es hörte sich sehr sehr gut an.
Nun sagte mir der Verkäufer dass er noch eine andere Yamaha hätte und ob ich auch diese schon angespielt habe.
Leider war mir diese Gitarre entgangen was wohl daran liegen mag das ich nicht alleine im Store war
.
Ich spielte nun die Yamaha FGX 720 SC an und die haute mich sowohl Verstärkt als auch in Natura von den Socken.
Noch einen Tick wärmer und mittiger klang diese Gitarre obwohl sie noch etwas günstiger war.
Der Verkäufer empfand ebenfalls den Klang als den ausgewogeneren als bei der CPX 700.
Nun spielte ich eine Weile mit der FGX und am Ende sagte meine Frau "Und? gefällt dir was du da hörst?" ich sagte "Natürlich gefällt mir dieses Set Up" meine Frau "Ok dann lass uns die Sachen kaufen".
Ich war völlig hin und weg.
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet
.
Einen A-Gitarren Ständer,einen Satz Plektren (den ich eigentlich ursprünglich kaufen wollte) und noch einen Satz Akustik Saiten und wir waren komplett.
Zuhause wollte dann meine Frau dass ich ihr mit dem neuen Equipment etwas vorspiele und ich erkannte das meine Frau ebenfalls sichtlich zufrieden war.
Mein Fazit:
Meistens kommt es anders als man zweitens denkt.
Ich habe immer geglaubt meine Frau zu kennen aber nun sind noch ein paar Fragezeichen dazu gekommen
.
Die Gitarre lässt sich hervorragend spielen und klingen tut sie einfach klasse (Danke an den Verkäufer, der nicht nur Umsatz machen wollte, sondern mich noch auf die FGX hingewiesen hat
).
Der Cutaway ermöglicht mir nun beim Blues, auch ohne dass die Finger in ungesunden Stellungen auf den Bünden drücken, die hohen Lagen entspannt zu greifen und auch zu benden.
Auch der Pickup mit dem Amp nötigen mich nicht mehr wie ein bekloppter in die Saiten zu hauen um lauter zu spielen.
Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden mit meinem neuen Akustik Equipment.
Gruß Despi
PS:Bilder werden so schnell wie möglich folgen (wenn mal wieder der Akku der Cam geladen ist
)
ein Moderator wird nun geneigt sein nach einem "Aussagekräftigen Titel" zu verlangen.
Der von mir gewählte Titel hat aber durchaus seine Berechtigung
Nun, am Samstag vor Ostern wollten meine Frau und Ich mal wieder nach Köln zum bummeln.
Klar dass es mich zuerst in den Store zog und nicht in irgendwelche Klamotten Läden wie meine Frau.
Hier trennten sich dann auch unsere Wege und jeder ging seinen Interessen nach.
Eigentlich wollte ich mich nur nach neuen Gitarren und was halt so dazu gehört umschauen.
Ging dann aber gleich in die Akustik Abteilung da ich mir noch eine sehr günstige Western Gitarre anschauen/kaufen wollte die ein Cutaway hat.
Hier war der Gedanke an den anstehenden Sommer Urlaub und wie schön es doch sei am Abend mit einer Decke und einer guten Flasche Rotwein (in Frankreich gibt es seeeehr guten Roten

Gesagt, getan und schon viel mir eine Red Hill CDG 3 EQ ins Auge welche auch recht günstig ist.
Diese spielte ich an und stellte gleich fest dass die Saitenlage in den hohen Lagen recht hoch war so dass beim Bending ich immer wieder unter die anderen Saiten gelang.
Hier sagte mir der Verkäufer dass die Saitenlage entsprechend eingestellt werden kann aber ich nach einer anderen Cutaway Gitarre schaute.
Zudem hatte die Red Hill ein Pick Up Systhem welches ich eigentlich nicht brauchte da ich ja unverstärkt am Strand spielen wollte

Als nächstes war da eine Jack&Danny MGD-2C ohne Pickup.
Diese jedoch klang einfach nicht gut
Nun wollte ich mal ein paar Unterschiede hören und spielte diverse (preislich höhere) Gitarren an.
Als da waren die Ibanez AEG 10 E (gefiel mir schon wesentlich besser als die Red Hill

Hier war aber überhaupt nicht an einen Kauf zu denken.
Meine Frau, so dachte ich mir, wir gleich am Diensttag nach Ostern die Scheidung einreichen und das nach fast 20 Jahren Ehe.
Das wollte ich nicht riskieren

Ich sagte dem Verkäufer das ich es mir nochmal überlegen werde und mit meiner Frau darüber sprechen wollte.
Als meine Frau dann mit mir zusammen in der Akustik Abteilung war, zeigt ich Ihr alle von mir angespielten Gitarren.
Erklärte Ihr mein Vorhaben am Strand zu spielen.
Sie sagte mir dass sie es nicht für nötig halte am Strand Gitarre zu spielen (Romantic???

Viel lieber solle ich mir eine Gitarre kaufen an der ich zu Hause auf lange Sicht meine Freude hätte.
Nun war ich baff
Diese Reaktion hatte ich nicht erwartet.
Verstehe da einer die Frauen !?!?
Ok, dachte ich mir, das ist deine Chance zu einer brauchbaren Cutaway Gitarre zu kommen.
Da ich die Situation nun nicht gänzlich ausnutzen wollte ging ich zur Art Lutherie in blau da mir der Klang recht gut gefiel und diese halt keinen Pickup hatte.
Ich spielte diese an und meine Frau sagte gleich "die klingt ja ganz nett aber gibt es die Gitarre auch in einer anderen Farbe?".
Der Verkäufer sagte dass es diese Gitarre zur Zeit noch in rot gäbe.
Hier sagte meine Frau dass Ihr die Farben alle nicht gefielen (mir ehrlich gesagt auch nicht aber der Preis und der Klang waren OK).
Nun spielte ich die anderen nochmals in Gegenwart meiner Frau an.
Hier gefiel meiner Frau der Klang der Yamaha CPX 700 ebenfalls am besten.
Ich sagte Ihr das diese Gitarre aber 479,- uro kostet und dies auch ein Pickup System beinhaltet wozu noch ein Akustik Gitarren Verstärker gehört.
Nun wollte Sie die Gitarre auch noch verstärkt hören und ich fragte den Verkäufer nach einen für den ausschließlichen Heimgebrauch brauchbaren Amp (meine E-Gitarren Amp's sollten hierzu nicht besonders brauchbar sein).
Hierzu gingen wir zum FAME Acoustic Line AC60R Combo.
Dieser Amp war mir von der Optik, dem Klang und auch vom Preis her sehr sympathisch

Ich spielte also die Yamaha CPX 700 über diesen Amp und es hörte sich sehr sehr gut an.
Nun sagte mir der Verkäufer dass er noch eine andere Yamaha hätte und ob ich auch diese schon angespielt habe.
Leider war mir diese Gitarre entgangen was wohl daran liegen mag das ich nicht alleine im Store war
Ich spielte nun die Yamaha FGX 720 SC an und die haute mich sowohl Verstärkt als auch in Natura von den Socken.
Noch einen Tick wärmer und mittiger klang diese Gitarre obwohl sie noch etwas günstiger war.
Der Verkäufer empfand ebenfalls den Klang als den ausgewogeneren als bei der CPX 700.
Nun spielte ich eine Weile mit der FGX und am Ende sagte meine Frau "Und? gefällt dir was du da hörst?" ich sagte "Natürlich gefällt mir dieses Set Up" meine Frau "Ok dann lass uns die Sachen kaufen".
Ich war völlig hin und weg.
Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet

Einen A-Gitarren Ständer,einen Satz Plektren (den ich eigentlich ursprünglich kaufen wollte) und noch einen Satz Akustik Saiten und wir waren komplett.
Zuhause wollte dann meine Frau dass ich ihr mit dem neuen Equipment etwas vorspiele und ich erkannte das meine Frau ebenfalls sichtlich zufrieden war.
Mein Fazit:
Meistens kommt es anders als man zweitens denkt.
Ich habe immer geglaubt meine Frau zu kennen aber nun sind noch ein paar Fragezeichen dazu gekommen

Die Gitarre lässt sich hervorragend spielen und klingen tut sie einfach klasse (Danke an den Verkäufer, der nicht nur Umsatz machen wollte, sondern mich noch auf die FGX hingewiesen hat

Der Cutaway ermöglicht mir nun beim Blues, auch ohne dass die Finger in ungesunden Stellungen auf den Bünden drücken, die hohen Lagen entspannt zu greifen und auch zu benden.
Auch der Pickup mit dem Amp nötigen mich nicht mehr wie ein bekloppter in die Saiten zu hauen um lauter zu spielen.
Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden mit meinem neuen Akustik Equipment.
Gruß Despi
PS:Bilder werden so schnell wie möglich folgen (wenn mal wieder der Akku der Cam geladen ist

- Eigenschaft