D
DexterHolland
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.08
- Registriert
- 02.04.06
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 0
Servus 
Also ich war am Freitag in nem Musikgeschäft mit sehr großer A-Gitarrenabteilung. Ich wollte ein paar Westerngitarren anspielen und auch eine mitnehmen. Vor dem Antesten war auch schon ein klarer Favorit gefunden. Die Takamine EAN 40 CX .
Da ich noch fast keine Westerngitarren angespielt hatte, hab ich einfach mal alles genommen was mir zwischen die Finger kam.
Dabei waren Taylor´s für 2500 , Lakewoods für 2000 , Larrive und wie sich nicht alle heissen. Die Takamine habe ich natürlich auch getestet. Aber ich habe nicht nur die teuren Gitarren gespielt, sondern auch billige für 300-400, um zu testen ob sich das Geld lohnt.
Bis dahin alles klar, aber jetzt kommt das für mich etwas Merkwürdige.
Hätte mir jemand die Gitarren mit verbundenen Augen gegeben, ich weiss nicht ob ich einige hätte unterscheiden können. Klar, die Taylor´s z.B sehen sehr Edel aus, Ebenholzgriffbrett usw., klanglich waren sie für mich sehr gut, aber ich habe 400 Gitarren gespielt (z.B eine der Takamine G-Serie und Ibanezen) die in meinen (anscheinend schlechten Ohren) nicht viel schlechter waren.
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt muss ich sagen. Die Takamine, die ich getestet hab, hat mich ein bisschen enttäuscht, obwohl ich MIT Preamp (den ich unbedingt möchte) nichts besseres gefunden habe. Aber einfach der unplugged sound hat mich einfach nicht vom Hocker gerissen. Habe auch ein Paar 12 Saitige Gitarren getestet. Diese klingen beim Chordgeschrubbe GENAUSO wie ich es gerne hätte, klingen mir aber bei singlenotes läufen einfach zu "komisch,klirrisch"
.
Also jetzt eigentlich meine Frage:
Welche Gitarre würdet ihr mir empfehlen? Ich will mir momentan dennoch die Takamine EAN 40 CX zulegen, obwohl ich nicht so 100% überzeugt bin. Die soll vorallem für recording herhalten. Gibt es andere Gitarren, die auch einen guten Preamp haben und vllt. ein bisschen voller klingen? Oder soll ich vielleicht doch einfach zu einer günstigeren greifen, weil ich anscheinend den Unterschied noch nicht würdigen kann?
Habe aber vor auch noch die nächsten 20 Jahre damit zu spielen, von daher könnte das ja mit der Zeit kommen?
Also schonmal vielen vielen Dank für´s Lesen ist ja doch sehr sehr lang geworden. Hoffe auf nette Antworten

Also ich war am Freitag in nem Musikgeschäft mit sehr großer A-Gitarrenabteilung. Ich wollte ein paar Westerngitarren anspielen und auch eine mitnehmen. Vor dem Antesten war auch schon ein klarer Favorit gefunden. Die Takamine EAN 40 CX .
Da ich noch fast keine Westerngitarren angespielt hatte, hab ich einfach mal alles genommen was mir zwischen die Finger kam.
Dabei waren Taylor´s für 2500 , Lakewoods für 2000 , Larrive und wie sich nicht alle heissen. Die Takamine habe ich natürlich auch getestet. Aber ich habe nicht nur die teuren Gitarren gespielt, sondern auch billige für 300-400, um zu testen ob sich das Geld lohnt.
Bis dahin alles klar, aber jetzt kommt das für mich etwas Merkwürdige.
Hätte mir jemand die Gitarren mit verbundenen Augen gegeben, ich weiss nicht ob ich einige hätte unterscheiden können. Klar, die Taylor´s z.B sehen sehr Edel aus, Ebenholzgriffbrett usw., klanglich waren sie für mich sehr gut, aber ich habe 400 Gitarren gespielt (z.B eine der Takamine G-Serie und Ibanezen) die in meinen (anscheinend schlechten Ohren) nicht viel schlechter waren.
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt muss ich sagen. Die Takamine, die ich getestet hab, hat mich ein bisschen enttäuscht, obwohl ich MIT Preamp (den ich unbedingt möchte) nichts besseres gefunden habe. Aber einfach der unplugged sound hat mich einfach nicht vom Hocker gerissen. Habe auch ein Paar 12 Saitige Gitarren getestet. Diese klingen beim Chordgeschrubbe GENAUSO wie ich es gerne hätte, klingen mir aber bei singlenotes läufen einfach zu "komisch,klirrisch"
Also jetzt eigentlich meine Frage:
Welche Gitarre würdet ihr mir empfehlen? Ich will mir momentan dennoch die Takamine EAN 40 CX zulegen, obwohl ich nicht so 100% überzeugt bin. Die soll vorallem für recording herhalten. Gibt es andere Gitarren, die auch einen guten Preamp haben und vllt. ein bisschen voller klingen? Oder soll ich vielleicht doch einfach zu einer günstigeren greifen, weil ich anscheinend den Unterschied noch nicht würdigen kann?
Habe aber vor auch noch die nächsten 20 Jahre damit zu spielen, von daher könnte das ja mit der Zeit kommen?
Also schonmal vielen vielen Dank für´s Lesen ist ja doch sehr sehr lang geworden. Hoffe auf nette Antworten
- Eigenschaft