F
Finnsen97
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.05.16
- Registriert
- 23.10.14
- BeitrÀge
- 2
- Kekse
- 50
Moin Moin liebe Musiker,
das hier ist mein Review zum Firth VicKick Beater 1, den ich durch "Das voll-fette Drums & Percussion - Gewinnspiel" gewonnen habe.
Ich muss zugeben, dass ich kein Profi im Drummen bin. Das liegt daran, dass ich nach ein paar Jahren zu erst zum Bassist mutiert bin, mir dann nach einem Jahr eine akustische Gitarre und danach eine E-Gitarre gekauft habe und mittlerweile seit einem Jahr SĂ€nger einer Melodic Punkrock-Metalcore Band bin.
Trotzdem besitze ich immer noch mein erstes Drumset, kein SchmuckstĂŒck, aber ich spiele es immer noch gerne und ab und zu kommt dann doch noch mal die ein oder andere Erweiterung dazu. Bisher wĂ€re ich nie auf die Idee gekommen, meinen Beater zu wechseln, doch das Gewinnspiel hat mich neugierig gemacht und ich wollte es zumindest mal ausprobieren, gerade, da Vic Firth ja durchaus fĂŒr gute QualitĂ€t bekannt ist.
Die Lieferung des Beaters erfolgte sehr schnell. Als er ankam, habe ich ihn selbstverstĂ€ndlich gleich ausgepackt und an meine FuĂmaschine angebaut. Ich konnte mir zunĂ€chst gar nich vorstellen, dass der Beater einen groĂen soundtechnischen Unterschied ausmacht. Aber ich wurde eines Besseren belehrt:
Ich war wirklich ĂŒberrascht. Meine Bass Drum klang plötzlich viel kraftvoller. Der Beater hat einen prĂ€senten sound mit einer guten Mischung aus Höhen und Tiefen. Es gibt zwei Positionierungsmöglichkeiten. "Flach" und "rund". Am besten gefĂ€llt mir der Sound mit der runden Seite.

Zum Vergleich habe ich meinen Pearl DuoBeater mit einer Filz-und einer Plastikseite. Bei dem Pearl Beater ist meiner Meinung nach die Filzseite sehr "dumpf" und die Plastikseite zu höhenlastig.
VicFirth hat jedoch mit dem etwas hÀrterem Filz einen guten Mittelweg gefunden, aus der Bass Drum sowohl prÀsente Höhen, als auch kraftvolle Tiefen herauszuholen.
Wenn ich ehrlich bin hatte ich, bevor der Beater ankam, schon ĂŒberlegt ihn an den Drummer aus meiner Band weiter zu geben, doch er gefĂ€llt mir so gut, dass ich ihn selber behalten möchte.
Ich kann den Firth VicKick Beater 1 mit Filz jedem Drummer empfehlen. Man merkt wirklich, dass Vic Firth sich ordentlich MĂŒhe gegeben hat, einen guten Bass Drum Sound zu entwickeln.
Dankeschön noch einmal an musiker-board.de fĂŒr das tolle Gewinnspiel!
euer Finnsen97
das hier ist mein Review zum Firth VicKick Beater 1, den ich durch "Das voll-fette Drums & Percussion - Gewinnspiel" gewonnen habe.
Ich muss zugeben, dass ich kein Profi im Drummen bin. Das liegt daran, dass ich nach ein paar Jahren zu erst zum Bassist mutiert bin, mir dann nach einem Jahr eine akustische Gitarre und danach eine E-Gitarre gekauft habe und mittlerweile seit einem Jahr SĂ€nger einer Melodic Punkrock-Metalcore Band bin.

Trotzdem besitze ich immer noch mein erstes Drumset, kein SchmuckstĂŒck, aber ich spiele es immer noch gerne und ab und zu kommt dann doch noch mal die ein oder andere Erweiterung dazu. Bisher wĂ€re ich nie auf die Idee gekommen, meinen Beater zu wechseln, doch das Gewinnspiel hat mich neugierig gemacht und ich wollte es zumindest mal ausprobieren, gerade, da Vic Firth ja durchaus fĂŒr gute QualitĂ€t bekannt ist.
Jetzt zum Beater:
Die Lieferung des Beaters erfolgte sehr schnell. Als er ankam, habe ich ihn selbstverstĂ€ndlich gleich ausgepackt und an meine FuĂmaschine angebaut. Ich konnte mir zunĂ€chst gar nich vorstellen, dass der Beater einen groĂen soundtechnischen Unterschied ausmacht. Aber ich wurde eines Besseren belehrt:
Ich war wirklich ĂŒberrascht. Meine Bass Drum klang plötzlich viel kraftvoller. Der Beater hat einen prĂ€senten sound mit einer guten Mischung aus Höhen und Tiefen. Es gibt zwei Positionierungsmöglichkeiten. "Flach" und "rund". Am besten gefĂ€llt mir der Sound mit der runden Seite.

Zum Vergleich habe ich meinen Pearl DuoBeater mit einer Filz-und einer Plastikseite. Bei dem Pearl Beater ist meiner Meinung nach die Filzseite sehr "dumpf" und die Plastikseite zu höhenlastig.
VicFirth hat jedoch mit dem etwas hÀrterem Filz einen guten Mittelweg gefunden, aus der Bass Drum sowohl prÀsente Höhen, als auch kraftvolle Tiefen herauszuholen.
Fazit:
Wenn ich ehrlich bin hatte ich, bevor der Beater ankam, schon ĂŒberlegt ihn an den Drummer aus meiner Band weiter zu geben, doch er gefĂ€llt mir so gut, dass ich ihn selber behalten möchte.

Ich kann den Firth VicKick Beater 1 mit Filz jedem Drummer empfehlen. Man merkt wirklich, dass Vic Firth sich ordentlich MĂŒhe gegeben hat, einen guten Bass Drum Sound zu entwickeln.
Dankeschön noch einmal an musiker-board.de fĂŒr das tolle Gewinnspiel!
euer Finnsen97
- Eigenschaft