Solange nur eine Kamera+Ton Aufgenommen wird, kann man das auch mit dem Windows Movie Maker machen....soweit meine Erfahrungen.
Ich bin bisher immer mit meinem Zoom H4N und einer einfachen Digitalkamera so verfahren:
Erst habe ich auf die Beiden Einhänge des Zoom einmal die BD gelegt (der Sound kommt über die integrierten Mics. nicht so gut rüber) und ein Monokanal des Playalongs (dazu nachher mehr). Das Zoom habe ich einfach vor, bzw. hinter dem Set positioniert. Genauso die Kamera. Dann habe ich versucht, beide Geräte relativ gleich zu starten, sodass die Verschiebung nur in einem geringen Bereich bleibt.
Nun hab ich einen "Akzent gesetzt" sprich einfach einmal BD, Snare oder ähnliches gespielt, um einen gemeinsamen Startpunkt zu finden.
Als dann die Aufnahme fertig war, alles auf den PC gespielt und erst nur den Sound mit Cubase bearbeitet:
Das ging sehr schnell: Alles was auf dem Zoom aufgenommen wurde (Stereo Drumset, Mono BD, und Mono Musik) erst in das Programm geladen. Dann noch die Audio-Datei des Playalongs. Um diese dann mit dem Gespielten zu synchronisieren brauchte man sie nur genau über die Mono-Spur zu legen. Dann war der Ton schon soweit fertig synchronisiert. Die Monostimme des Playalongs kann danach auch gelöscht werden).
Dann gehts ab in den Movie Maker:
Erst Video und Audiodatei importiert. Dann den "Akzent" vom Anfang in allen spuren suchen und versuchen genau übereinander zu legen (etwas fruckelig, geht aber mit der Zeit). Dann habe ich nochmal alles Abgespielt, um zu schauen ob die Audioaufnahme des Zooms mit dem Audio der Videodatei (das was von der Kamera aufgenommen wurde) übereinander passt, und dann abgespeichert.
Es war für mich auch immer einfacher, wenn ich mit der Kamera den Sound auch noch mit aufgenommen habe, und diesen dann mit dem aufgenommenen synchronisiert habe.
Allerdings hatte ich noch nie die Probleme, dass das Video langsamer läuft als die Musik (oder schneller) ich kann mir aber vorstellen, dass da etwas mit der Kameraeinstellung nicht passt. Wie vorher beschrieben, wenn man nicht zu viel mit dem Windows Movie-Maker rumfruckelt sollte es daran nicht liegen ;-)
Wenn man dann aber 2 Kameras hat, also 2 Video-Spuren, kommt man mit dem Movie-Maker schnell an die Grenzen.
