Ich bin auf der Suche nach einer vielseitigen modernen E-Gitarre mit stimmstabilem Vibrato. Bisher hatte ich kein Double-Locking-System, bin dem aber nicht abgeneigt, wenn es wirklich stabil ist. Ins Auge fiel mir die Ibanes S770 - unter Anderem wegen des hübschen matten Flame-Finishs, dem solide wirkenden ZR-Vibrato und der HSH-Bestückung. Außerdem ist sie nicht ganz so hässlich wie viele andere moderne E-Gitarren (wenn man Les Paul, Strat und dicke Jazzgitarren optisch mag, wirken die Ibanez-Teile oft wie Zahnstocher... Aber das ist subjektiv, natürlich.) Haben die Humbucker der S770 einen arg hohen Output? Mein Cleansound ist mir wichtig.
Wie wärs hiermit, ist ein brandneues Modell und durch die PU Bestückung H-S-S ziemlich vielseit, dazu Made in Japan, Original Floyd Rose und inkl. SKB Koffer https://www.thomann.de/de/charvel_pro_mod_limited_white_card_dca.htm Etwas günstiger die San Dimas oder Socals, aber sind "nur" H H dennoch hochwertige PUs https://www.thomann.de/de/charvel_pro_mod_so_cal_style_1_hh_fr.htm
Würde neben der Charvel auch noch die RGs in die Runde werfen. https://www.thomann.de/de/ibanez_rg1550mz_bk.htm Haben eine interessante PU-Schaltung. Auch super: https://www.thomann.de/de/fender_deluxe_power_strat_fishman_2sb.htm Die empfohlene Fame wäre mein persönlicher Favorit (Forum 4), da sie splitbare HB besitzt, einen Piezo PU hat, aus vernünftiger EU-Fertigung ist und die verwendeten Tonhölzer 1A sind! Tolles Spielgefühl obendrein!!!
Die RGs sind mir leider optisch zu kantig. Blöde Argumentation, aber das Auge isst mit und so. Ebenso die blaue Charvel mit dem Quilted Top - ein schönes Sunburst, Ahornhals und einen Toneregler(!) und sie wäre eine Traumstrat Fender hat auch eine Mexico im Angebot, die ein Floyd hat (und HSS-Konfiguration), die käme auch in Frage vielleicht. Die erwähnte Fame Forum IV hat kein Tremolo, klingt von den Pickups aber ganz gut (HH und Piezo. Nur auch hier: Kein Toneregler?). Der Form nach auch eher Gibson-Mensur. Das wäre nichts. Niemand hier die Ibanez S-Serie angespielt?
Ich mein das jetzt nicht abwertend oder arrogant... Aber es häufen sich permanent die Fragen nach "vielseitigen" Gitarren. Ich gebe hiermit zu bedenken, dass Vielseitigkeit meistens zulasten eines eigenen ausgeprägten Charakters geht.
Hi, ich hatte letztens die S770 angespielt, und ich muss sagen, das Teil ist echt der helle Wahnsinn (ich hab hier im Forum glaub ich schon irgendwo mal versprochen, dass das meine nächste Gitarre wird ) Der Sound hat mich wirklich überzeugt, ich wahr ehrlich gesagt fast erschrocken Ich nahm sie in die Hand und ***leicht*** war mein erster Gedanke. Aber am Amp war das echt die wahre Freude, wie dieses "Spielzeug" drücken kann. War die zweitbeste Gitarre, die ich an dem Tag ausprobiert hab. hab sie weit über ne Stunde gespielt... Ist zwar nur ein sehr subjektiver Eindruck, aber vielleicht hilfts dir ja., gruß Luke
Da hast du recht ! Steghumbucker und 24 Bünde, mehr braucht kein Mensch http://www.youtube.com/watch?v=AjNMAZoXj9s https://www.thomann.de/de/cort_garage_1_matthias_jabs.htm