Vintage-Effekt selber machen?

  • Ersteller Jannemann:P
  • Erstellt am
J
Jannemann:P
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.12
Registriert
29.11.09
Beiträge
81
Kekse
184
Ort
Voerde
Hey Leute ich bins mal wieder:)

Ich hab gestern ne Gitarre geschenkt bekommen ... keine normale sondern eine Firefox(-mini-)E-Gitarre
Die ist schon ziemlich alt. gesagt wurde so ca 20 Jahre und noch älter:p
Ein richtiges Schätzchen eben:D
Jetz hab ich mir die so angeguckt und jetz hat das natürlich auch ein paar Spruren hinterlassen das die so 20 Jahre vor sich hin gegammelt ist:D
Das heisst Lackkratzer und sowas eben...
____
:gruebel:
Ich muss dazu sagen mich hat der Vintagestyle von Anfang an irgendwie beeindruckt und da ich die Gitarre, weil sie eben so klein ist als Deko verwenden möchte , frag ich mich ob es nciht möglich ist die schwarze Strat einfach ... irgendwie am LAck abzuschleifen sodass eben das Holz teilweise zum Vorschein kommt ...
und das eben "Vintage" aussieht?

Meint ihr das geht und wenn ja wie würdet ihr das anstellen...

Eigentlich möchte ich die Gitarre nicht verschandeln aber ... dann müsste ich die Lackkratzer auch überpinseln und ich weis nciht:D ...
Naja Danke im Voraus:)

______

Hier noch Bilder:)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Firefox gesamt.jpg
    Firefox gesamt.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 589
Im ersten Beitrag auf dieser Seite sind ein paar Links zu Youtubevideos, die was mit DIY-Vintage zu tun haben: KLICK

Vor längerer Zeit hab ich mal im Internet ne Seite gefunden, die beschreibt, wie man mit normalen Mitteln einen ziemlich guten Vintage-Look hinbekommt. Ich weiß halt nicht mehr, welche es war.
Da stand was von Schleifpapier, Gitarrensaiten, Schlüsseln, Schraubenziehern etc.
Ankokeln könnte man die Gitarre ja auch... ans Auto binden und über die Straße ziehen auch.
Viele Möglichkeiten...
 
schraub sie auseinander & steck die teile zusammen mit ein paar werkzeugen und schlüsseln etc in einen sack und wirf den 5 min über die straße. Zusammen bauen. Fertig.
 
Leute leute:D:D
ICh versteh ja was ihr meint:D


Aber ich sagte bereits ich möchte sie eigendlich nciht verschandeln sonder nur die macken und Kratzer unkenntlich machen und frage ob es sich da nciht evtl Anbietet lieber den Lack etwas Abzuschleifen etc. als das ich ihn anpinselxD

Ich will die Gitarre NCIHT zerstören -.-:D
Wirklich nciht....
Obwohl die 1. Methode Richard garnciht schelcht aussieht:D:D:D ne spass;)
 
Sorry...
Keinen Plan, ob Du jetzt eine Gitarre abschleifen willst, damit sie gebraucht aussieht, oder Gepbraucsspuren durch abschleifen und überpinseln wegbekommen willst...
Falls 1.: Die Tipps waren durchaus ersnt gemeint
Falls 2.: Wenn es gut aussehen soll, müsstest Du die Farbe komplett runternehmen und neu malen. Wenn Du nur einzelne Stellen korrogierst sieht man das leider...
Achso: Und wenn Du Kratzer dadurch "Korrigieren" willst, dass Du sie absichtlich gösser schleifst... Warum nicht? Wenns Dir gefällt? Aber zum "used-Vintage-look" gehören ja auch Kratzer...
 
Sieht aus wie harter, dicker Polylack ... da sieht das meistens scheisse aus, egal ob oberflächlich zerkratzt oder flächig abgeplatzt. Kannst es ja mit Schleifpapier probieren, von grob nach immer feiner, bis Du aufm Holz bist, kein Ding ... wird aber nie so aussehen wie bei ner 60er Jahre-Klampfe.
 
Was ist Firefox eigentlich für ne Marke? Haben das logo finde ich etwas zu ähnlich gestaltet wie Fender, als dass es sich lohnt, viel Arbeit da rein zu stecken...
 
Ok Danke für eure Meinungen:) ... Mh... ich fahr jetz eeh erstmal in urlaub:D dann hab ich genug Zeit mir das zu überlegen;)
Ja ich hab mir das auch gedacht das ich das nie so hinbekomm, als dass man nicht nacher trotzdem sieht das da schrammen sind:D
_______

Zur Frage wegen der Marke, ich hab die Gittte wie gesagt geschenkt bekommen und ...ich hab keine Ahnung ..ich habs schon paar mal vergeblich gegoogled da gibts zwar ein 2 Foren bzw Threads wo sich andere die gleiche Frage stellen aber ... so richtig beanwtorten kann niemand ...

Ja das Logo sieht wirklich sehr nach Fender aus:D
Ist eben en billig verschnitt von Fender:D mir gewhts nciht um die arbeit:D ich hab die Möglichkeiten bei meinem Dad in der Werkstatt da ist genug Werkzeug:O:D
Und mir macht das Spass son Ding mal ausseinander zu schrauben:p
Deshalb überleg ichs mir eben:)
 
Ich hab in diesem Forum vor kurzem gelesen, dass Firefox eine japanische Marke ist/war, irgendwann in den 80ern produziert hat
und die Qualität nicht so hoch war. Im Internet hab ich noch mehr darüber gefunden, z.B. haben die auch Höfner kopiert.
 
Mh... wäre schade xD aber ich muss sagen ja die beste quali sind sie warscheinlich wirklich nciht:D... aber hey... als deko reichts:p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben